--> -->
16.07.2008 | Noch 168 Fahrer machten sich um 12:45 Uhr auf die letzte Pyrenäenetappe. Die 167,5 Kilometer von Lannemezan nach Foix führten noch einmal über drei Anstiege, darunter den Col de Portel beim Kilometer 110, der zur 1. Kategorie zählt. Bis zum ersten Zwischensprint des Tages beim Kilometer 19,5, den der Kolumbianer Leonardo Duque (Cofidis) vor dem Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) und dem Spanier Oscar Freire (Rabobank) gewann, hatte keine Attacke aus dem Feld heraus Erfolg. Nach 26 Kilometern konnte sich zunächst Thomas Voeckler (Bouygues Telecom) leicht vom Feld absetzen. Als der Franzose jedoch von 20 weiteren Fahrern Gesellschaft bekam, war auch dieser Fluchtversuch beendet. Erst beim Kilometer 35 formierte sich durch die Initiative des Deutschen Meisters Fabian Wegmann (Gerolsteiner) und dem Norweger Kurt Asle Arvesen (CSC Saxo Bank) die Ausreißergruppe des Tages. Neben dem deutsch/norwegischen Duo waren auch Alessandro Ballan (Lampre), Alexander Botcharov, Dimitri Fofonov (beide Credit Agricole), Gert Steegmans (Qick.Step), Martin Elmiger (Ag2r), Koes Moerenhout (Rabobank), Marco Velo (Milram), Benoit Vaugrenard (Fdjeux) und Amael Moinard (Cofidis) mit von der Partie. Kurze Zeit später konnten auch noch Filippo Pozzato (Liquigas) und Pierrick Fedrigo (Bouygues Telecom) zur Spitze aufschließen. An der ersten Bergwertung des Tages beim Kilometer 49,5, dem Col de Larrieu, hatte die 13 Fahrer starke Spitzengruppe über fünf Minuten Vorsprung. Die Punkte holte sich Botcharow vor Fedrigo, Ballan und Moinard. Am Anstieg reißen lassen musste Steegmans. Nach 60 Kilometern, Steegmans war ins Hauptfeld zurückgefallen und der Italiener Paolo Longo Borghini nach Sturz nicht mehr im Rennen, betrug der Vorsprung der zwölf Ausreißer bereits über acht Minuten. Die zweite Sprintwertung des Tages beim Kilometer 69 ging an Pozzato vor Velo und Moerenhout. Nur 3.000 Meter später betrug der Abstand zwischen Spitze und Hauptfeld bereits knapp zwölf Minuten. Bis zum Beginn des Anstiegs hinauf zum Col de Portel beim Kilometer 98 war der Vorsprung auf 14 Minuten angewachsen. In der ersten Hälfte des zwölf Kilometer langen Anstieges hinauf zum Col de Portel setzte sich Moinard aus der Spitzengruppe ab und konnte bis zur Bergwertung einen Vorsprung von knapp zwei Minuten herausfahren. Das Feld ließ es im Anstieg derweil weiterhin gemächlich angehen. Nur der Spanier Oscar Pereiro (Caisse d`Epargne) wagte eine Attacke. Zunächst ließ ihn die Silence-Lotto-Mannschaft des Gesamtführenden Cadel Evans bis auf zwei Minuten davonziehen. Danach übernahm CSC Saxo Bank die Nachführarbeit und hielt den Abstand zu Pereiro, der in der Gesamtwertung über sechs Minuten zurück lag, konstant bei zwei Minuten. An der Bergwertung hatte Pereiro 14:30 Minuten Rückstand auf den Spitzenreiter, das dezimierte Hauptfeld kam zwei Minuten später zur Wertungsabnahme. Nicht mehr über die Bergwertung fuhr der Kolumbianer Felix Cardenas, der das Rennen im Anstieg aufgab. Er war nach Duenas und Longo Borghini bereits der dritte Barloworld-Fahrer, den die Mannschaft an diesem Tag verlor. Bis 35 Kilometer vor dem Ziel konnte Moinard seinen Vorsprung an der Spitze bei zwei Minuten halten, dann machten die Verfolger jedoch schnell Boden gut. Die letzte Bergwertung des Tages 22 Kilometer vor dem Ziel, den Col del Bouich, hatte der Franzose, noch mit einem Vorsprung von einer Minute für sich entschieden. Vier Kilometer vor dem Ziel war sein Ausreißversuch dann aber beendet. In der Spitzengruppe begannen nun die Attacken. Dem Antritt des Norwegers Arvesen konnte zunächst nur Elmiger folgen. Kurze Zeit später konnte noch Ballan aufschließen, auf den letzten 1000 Metern auch noch Moerenhout. Das Quartett machte den Etappensieg schließlich unter sich aus. Am Ende hatte Arvesen die größten Kraftreserven und siegte knapp vor Elmiger und Ballan. Das Hauptfeld, das Pereiro wieder gestellt hatte, kam auch im Finale nicht näher an die Spitzengruppe heran und erreichte erst 14:50 Minuten nach dem Sieger das Ziel.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit