--> -->
11.07.2008 | (rsn) – Heimlich, still und leise pirscht sich Cadel Evans (Silence-Lotto) an das Gelbe Trikot heran. In den Turbulenzen um Stefan Schumachers Sturz und den neuen Träger des Gelben Trikots, dem Luxemburger Kim Kirchen (Columbia), ging fast unter, dass der Australier bei der Bergankunft der 6. Etappe zeitgleich mit dem spanischen Auftaktsieger Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne) als Dritter ins Ziel kam.
In der Gesamtwertung hat sich Evans bereits auf den zweiten Platz, sechs Sekunden hinter Kirchen, vorgearbeitet, ohne dass es sonderlich aufgefallen wäre. Damit untermauerte der 31-Jährige nicht nur seine Favoritenstellung, sondern auch die allgemein vorherrschende Meinung über ihn, ein unauffälliger, wenn auch äußerst solider Fahrer zu sein.
Aber im Gegensatz zu den anderen Favoriten für das Gesamtklassement – Valverde, dem Italiener Damiano Cunego (Lampre) oder dem Russen Denis Mentschow (Rabobank) – hat Evans bisher nicht nur alles im Griff, sondern auch das nötige Glück. Weder stürzte er – wie Valverde – noch verschlug es ihn in eine hintere Gruppe, als sich das Feld zerteilte – wie Mentschow auf der 3. Etappe.
Auf der ersten Bergetappe hatte Evans nur eine etwas kniffligere Situation zu überstehen, als ihn eine Reifenpanne nach gut der Hälfte des Rennens kurzzeitig stoppte. Mit der Hilfe seiner diesmal ganz auf ihn zugeschnittenen Mannschaft konnte der Tourzweite von 2007 aber schnell wieder den Anschluss an das Feld finden. Im Finale demonsterierte Evans dann seine Klasse, als er scheinbar mühelos das Hinterrad von Valverde, dessen Team auf den letzten Kilometern viel Arbeit leistete, hielt. Und erneut ging sein Plan auf, nicht zu früh in der Rundfahrt bereits das Gelbe Trikot überziehen zu müssen.
Entsprechend zufrieden zeigte sich Evans' Sportlicher Leiter nach dem Rennen. „Wenn ich vor der Tour ein Szenario vor der Tour hätte schreiben müssen, dann hätte es wie der bisherige Rennverlauf ausgesehen“, so Silence-Teamchef Marc Sergeant, der ebenso wie sein Kapitän erleichtert war, dass dieser noch nicht die Gesamtspitze erobert hatte.
In dem Zusammenhang bedauerte Sergeant auch Stefan Schumachers Malheur 300 Meter vor dem Ziel in Super-Besse. „Natürlich ist es schade, dass Schumacher so kurz vor dem Ziel gestürzt ist. Er und sein Gerolsteiner-Team hätten das Rennen in den nächsten Tagen so kontrolliert, wie sie das zuletzt getan hatten“, lautete die Begründung des Belgiers, der jetzt darauf baut, dass Columbia alles daransetzen wird, für Kim Kirchen das Gelbe Trikot zu verteidigen und Struktur ins Rennen zu bringen.
Allerdings stellt der im Klassement für Evans – im Gegensatz zu Schumacher – eine echte Gefahr dar. „Jetzt zählt Kirchen zu den Favoriten auf den Gesamtsieg, eine Entwicklung, mit der niemand gerechnet hätte“, so Sergeant. Deshalb wird Evans in den Pyrenäen wohl seine Karten auf den Tisch legen müssen – auch auf die „Gefahr“ hin, bereits zu Beginn der zweiten Tour-Woche in Gelb zu fahren.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3