--> -->
07.07.2008 | Um 12:31 Uhr machten sich die nach wie vor 179 Fahrer auf das 208 Kilometer lange, keine Bergwertungen aufweisende Teilstück von Saint-Malo nach Nantes. Wieder suchte früh eine Gruppe ihr Heil in der Flucht. Nach nur drei Kilometern griffen die Franzosen Romain Feillu (Agritubel) und Samuel Dumoulin (Cofidis), der Italiener Paolo Longho Borghini (Barloworld) und der US Amerikaner William Frischkorn (Garmin-Chipotle) an und konnten sich schnell einen Vorsprung von 30 Sekunden herausfahren. Das Feld ließ das Quartett ziehen.
Nach zehn Kilometern hatten die Ausreißer bereits fünf Minuten Vorpsrung. Bei der ersten Sprintwertung des Tages, die bei Rennkilometer 21,5 Kilometern Dumoulin vor Longo Borghini und Feillu gewann, lag das Hauptfeld schon sieben Minuten zurück, zehn Kilometer waren es mehr als zehn Minuten. Die zweite Sprintwertung beim Kilometer 48,5 holte sich Longo Borghini vor Feillu und Frischkorn, das Feld passierte die Wertungsabnahme mit 12 Minuten Verspätung. Den dritten und letzten Sprint bei Kilometer 62 sicherte sich schließlich Frischkorn vor Feillu und Dumoulin. Das Hauptfeld erreichte mit 15 Minuten Rückstand die Sprintwertung.
Von da an reduzierte das Feld, in dem sich die Sprinterteams in der Führung ablösten, den Rückstand. Alejandro Valverdes Caiss d'Epargne-Team konnte sich deshalb zurückhalten. Fabian Wegmann (Gerolsteiner) stürzte bereits zum zweiten Mal bei dieser Tour, konnte auf regennasser Straße aber weiterfahren. Bis zum Rennkilometer 105 zeigte die Tempoarbeit von Columbia und anderen Teams deutliche Wirkung. Der ursprünglich 15-minütige Vorsprung war auf unter zehn Minuten gesunken und schmolz ind er Folge weiter zusammen. 50 Kilometer vor dem Ziel waren aber immer noch knapp sieben Minuten übrig. Als zehn Kilometer später der Abstand noch immer über sechs Minuten betrug, wurde es für das noch hinter dem langsamsten Etappenschnitt fahrenden Feld eng. Die Chancen für die Ausreißer dagegen stiegen.
Gut 30 Kilometer vor dem Ziel wurde es plötzlich hektisch. Nach einem Massensturz, der den Spanier Gomez Gomez (Saunier Duval) zur Aufgabe zwang, und anschließender Windkante, teilte sich das Feld in drei große Gruppen. Von den Favoriten auf die Gesamtwertung traf es Denis Mentschow (Rabobank) und Riccardo Ricco (Saunier Duval) - beide befanden sich in der zweiten Gruppe. Die Ausreißer konnten von dem Massensturz profitieren und schließlich einen Vorsprung von gut zwei Minuten ins Ziel retten.
Auf den letzten 1.500 Metern attackierte als Erster Dumoulin, dem nur Frischkorn folgen konnte. Feillu wartete zunächst am Hinterrad des schwächenden Longo Borghini, attackierte dann jedoch selbst, holte die beiden Spitzenreiter ein und überholte sie sogar. 500 Meter vor dem Ziel waren aber Dumoulin und Frischkorn wieder am Hinterrad von Feillu. In einem spannenden Sprint hatte Dumoulin schließlich die meisten Kraftreserven und siegte vor Frischkorn und Feillu, der aber das Gelbe Trikot übernahm.
Hinter der Spitzengruppe war längst der Kampf zwischen den drei Gruppen entbrannt. In der zweiten Gruppe um Ricco und Mentschow versuchten Rabobank und Saunier Duval mit aller Macht, das Loch zur ersten Gruppe wieder zu schließen – jedoch ohne Erfolg. Im Ziel lagen gut 35 Sekunden zwischen den beiden Gruppen. Eine weitere Gruppe um Christophe Moreau (Agritubel) kassierte sogar mehrere Minuten.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o