--> -->
06.07.2008 | (rsn) - Thor Hushovd (Credit Agricole) fühlt sich nach seinem Sieg vom Druck befreit. Kim Kirchen (Columbia) kann mit seinem zweiten Platz gut leben. Fabian Wegmann (Gerolsteiner) hat sich zuviel zugetraut und seinem Teamkollegen Stefan Schumacher (Gerolsteiner) fehlten am Ende die Körner. Stimmen zur 2. Etappe:
Thor Hushovd (Credit Agricole, Etappensieger): Das ist natürlich der beste Weg, um eine Tour de France zu beginnen. Jetzt kann ich mich ein wenig zurücklehnen. Der ganz große Druck ist weg und ich kann mich auf das Grüne Trikot konzentrieren. Ich wusste, dass das heute ein Sprint für mich sein würde. Ich kann es aber dennoch kaum glauben, dass ich gewonnen habe.
Alejandro Valverde (Caisse d'Epargne, Gelbes Trikot): Das war heute auch wegen des Regens und Windes eine sehr schwere Etappe. Sie war maßgeschneidert für pure Sprinter. Ich konnte am Schluss nicht wie gestern noch ins Ziel sprinten - dazu fehlte mir die Kraft.
Kim Kirchen (Columbia, Etappenzweiter): Es gab am Ende ein paar Stürze, ich bremsen und wieder neu beschleunigen musste. Ich hatte Glück, dass ich auf der richtigen Straßenseite, wo sich eine Lücke aufgetan hat, gefahren bin. Mit dem vierten Platz von gestern und dem zweiten Rang von heute kann ich gut leben.
Gerald Ciolek: (Columbia, Etappendritter): Es ist nicht optimal für uns gelaufen und ein bisschen Frust habe ich schon. Der dritte Platz ist für einen Sprinter nie das Ziel. Es war sehr hektisch, mit Stürzen im Finale und einigen gefährlichen Kurven. Thor Hushovd ist optimal bei 150 Metern rausgegangen und war heute nicht mehr zu schlagen. Wir mussten aus der Situation heraus reagieren, leider hat es am Ende nicht ganz gereicht.
Erik Zabel (Milram, Etappenfünfter): Im Finale war es ein Gegenwindspurt, der exzellent von Trofimov lanciert und von Hushovd souverän vollendet wurde. Weder Kim Kirchen noch Gerald Ciolek, Robert Hunter oder ich hatten die Chance zu passieren. Zumal ich im Sprint noch Alejandro Valverde nach links ausweichen musste und dadurch Hushovds Hinterrad im entscheidenden Moment nicht mehr erreichen konnte.
Stefan Schumacher (Gerolsteiner): Das war wieder kein reiner Sprint, es ging ja die letzten drei Kilometer hoch, dazu kam noch der Wind. Mir war klar, dass Leute wie Cancellara im Finale angreifen würden. Aber als der Angriff erfolgte, war ich eingebaut. Pozzato und ich sind dann hinterher, auf den letzten 150 Metern wurden wir aber vom Geld wieder eingeholt. Bei dem starken Gegenwind fehlten dann die Körner.
Robert Förster (Gerolsteiner): Wir hatten uns gefunden, waren super positioniert. Eine Lücke hat sich aufgetan und dann hat’s auch schon geknallt und unsere Chance war futsch.
Fabian Wegmann (Gerolsteiner): Ich hatte heute das Bergtrikot im Blick, aber ich habe meine Kräfte überschätzt.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
Paris (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
Paris (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
Hamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
Herrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
Hamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
Mainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
Paris (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z