--> -->
03.07.2008 | (rsn) – Markus Fothen (Gerolsteiner) will bei seiner dritten Tour-Teilnahme den schwächeren Auftritt aus dem Vorjahr vergessen machen. Der 26-jährige Kaarster überzeugte zuletzt bei der Tour de Suisse, wo er eine Etappe gewann und in der Gesamtwertung auf Rang acht fuhr. Eine ähnliche Platzierung strebt Fothen auch bei der Tour de France an, wie er Radsport News im Gespräch verriet.
Etappensieg und eine Spitzenplatzierung in der Gesamtwertung der Tour de Suisse – bist Du mit Deiner Verfassung wenige Tage vor dem Tourstart zufrieden?
Fothen: Ich habe nicht mit Platz acht gerechnet, das war gar nicht „gewollt“. Ich habe die Tour de Suisse als Vorbereitung angesehen und wollte auf den beiden schwersten Etappen gut fahren. Es beruhigt mich natürlich sehr und gibt mir Selbstvertrauen, dass ich da vorne dabei war, ohne über einen gewissen Punkt hinausgehen zu müssen. Kurzum: Ich habe das Gefühl, es läuft.
Also alles im grünen Bereich?
Fothen: Ich denke schon. Ich fokussiere mich seit Oktober 2007 auf die Tour und gehe mit einer guten Form ins Rennen. Mein Team akzeptiert mich als Kapitän und vertraut mir. Natürlich hoffe ich, dass ich die Form drei Wochen halten kann.
Mit welchen Zielen gehst Du in die Tour?
Fothen: Ich hoffe, dass mindestens Platz zehn drin sein wird. Ich will beweisen, dass 2007 ein Ausrutscher war. Und ich möchte zeigen, dass die Tendenz – 2005 beim Giro 12., 2006 bei der Tour 15. – nach oben zeigt.
Kannst Du mit der Streckenführung leben?
Fothen: Naja, jeder muss ja mit den Gegebenheiten fertig werden. Die Strecke sähe wohl anders aus, wenn ich sie mir selber basteln könnte. Diesmal muss man über drei Wochen hinweg konstant gute Leistungen bringen. Das erste Zeitfahren kommt früh und danach geht es schon ins Zentralmassiv. In den letzten Jahren gab es mit den Pyrenäen und den Alpen zwei große Blöcke. Diesmal ist es für die Klassementfahrer ein schwieriger Parcours. Es ist, als ob eine neue Disziplin dabei wäre, weil wir Klassementfahrer jetzt drei Wochen lang richtig hart Radrennen fahren müssen. Aber das wird das Rennen auch interessant und spannend machen.
Wen siehst Du als Favoriten, wen als Deine schärfsten Konkurrenten im Kampf um eine Top-Ten-Platzierung?
Fothen: Als meine direkten Konkurrenten sehe ich ungefähr 15 Fahrer, dazu gehören unter anderem die Schleck-Brüder und Devolder. Topfavoriten sind für mich Valverde und Evans, meine Podiumskandidaten sind Cunego, Mentschow und Sastre.
Du hattest ein starkes Frühjahr mit guten Ergebnissen. Aber zuletzt gab es Probleme in Deiner Paradedisziplin, dem Zeitfahren. Kannst Du Dir das erklären?
Fothen: Prinzipiell ist es so, dass ich nicht so wie ein Stefan Schumacher jederzeit und auch aus dem Training heraus gute Zeitfahrergebnisse liefern kann. Ich brauche die Wettkämpfe, um entsprechende Leistungen abrufen zu können. Beim Tirreno-Adriatico im März bin ich Gesamtvierter geworden und habe da auch ein ansprechendes Zeitfahren hingelegt. Zugegeben: Mein Zeitfahren bei der Tour de Romandie war wirklich verkorkst, bei der ganzen Rundfahrt lief es nicht. Danach habe ich eine Rennpause eingelegt. Deshalb war bei der Bayern-Rundfahrt im Zeitfahren nicht mehr zu erwarten, da kam ich schnell an mein Limit und konnte in der zweiten Rennhälfte nicht mehr zulegen.
Das erste Zeitfahren steht diesmal schon am vierten Tag an – kannst Du da schon Vorsprung auf Deinen unmittelbaren Konkurrenten herausfahren?
Fothen: Oh, das wäre natürlich optimal: Ich spiele im Zeitfahren meine Stärken aus und nehme meinen Konkurrenten Zeit ab, die ich dann auf den schweren Etappen verteidigen kann. Doch das Leben ist kein Wunschkonzert. Aber in den Bergen fühle ich mich besser, als je zuvor. Bei der Tour de Suisse hatte ich bei der Bergankunft am zweiten Tag nur 1:20 Minuten Rückstand. Und im langen und schweren Bergzeitfahren hatte ich oben hinaus sogar noch Kraft. Ich bin sehr gespannt, wie es läuft!
Mit Markus Fothen sprach Matthias Seng.
(sid) - Nach den negativ ausgefallenen Nachkontrollen zur Tour de France 2008 fordert Stefan Schumacher nachträglich einen Freispruch für sich. "Stefan Schumacher fordert die AFLD auf, die ihm zugeo
07.10.2009Alle 17 Nachtests zur Tour 2008 negativParis (dpa/rsn) - Das befürchtete Doping-Nachbeben zur Tour de France 2008 ist ausgeblieben. „Die 17 Nachkontrollen waren negativ“, sagte Pierre Bordry, der Chef der französischen Anti-Doping-A
06.10.2009Vasseur unterstützt Nachtests zur Tour 2008(rsn) - Cédric Vasseur, der Präsident der Fahrervereinigung CPA, hat die erneute Prüfung von Dopingproben der Tour de France 2008 unterstützt. "Die Fahrer wissen, dass gemäß des WADA-Codes Dopin
05.10.2009Tour-Nachtests: Ergebnisse am 7. OktoberParis (dpa/rsn) - Die mit Spannung erwarteten Ergebnisse der Doping-Nachtests zur Tour de France 2008 werden am 7. Oktober veröffentlicht. Man werde an diesem Tag um 10.00 Uhr den Bericht für das ve
04.10.2009Tour Nachtests 2008: Resultate werden im Oktober mitgeteiltHamburg (dpa/rsn) - Die Ergebnisse der Dopingnachtests von der Tour de France 2008 sollen nach einem Bericht der österreichischen Tageszeitung "Kurier" im Oktober bekannt gegeben werden."In ein bis z
20.02.2009Französischer Verband kürzt Gerolsteiner Tour-PreisgelderHerrenberg (dpa) - Der französische Radsportverband hat den Fahrern des früheren Gerolsteiner-Teams rund ein halbes Jahr nach der Tour de France 2008 die eingefahrenen Preisgelder gekürzt.Wegen der
24.12.2008Sastres Gelbes Trikot für 15.000€ versteigert(sid) - Das Gelbe Trikot von Toursieger Carlos Sastre ist bei einer Internet-Auktion für 15.000 Euro versteigert worden. Das Geld soll hilfsbedürftigen Kindern sowie einer Stiftung, die Krebs- und A
14.10.2008L´Equipe: Keine weitere positive Tour-Tests(sid) - Die Radsportwelt muss vorerst keine weiteren Dopingfälle von der diesjährigen Tour de France befürchten. Bernhard Kohl war der siebte und letzte Fahrer, der bei den nachträglichen Analysen
10.10.2008Fofonow kommt mit Kurzzeitsperre davonHamburg (dpa) - Der Kasache Dimitri Fofonow ist nach seinem positiven Dopingtest während der Tour de France mit einer Kurzzeitsperre von drei Monaten davongekommen. Wegen «einer Fahrlässigkeit» ha
08.10.2008Prudhomme rechnet mit wenigen positiven Tests(rsn) – Im Gegensatz zu Pierre Bordry, dem Vorsitzenden der Französischen Anti-Doping-Agentur AFLD, rechnet Tour-Direktor Christian Prudhomme nach einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters ledig
08.10.2008AFLD auch den Eigenblutdopern auf der SpurMainz/Hamburg (dpa) - Die französische Anti-Doping-Agentur AFLD erwartet nach Informationen des ZDF zweieinhalb Monate nach dem Ende der Tour de France weitere Doping-Enthüllungen. «Wir sind bereit
06.10.2008Noch keine Resultate bei Tour-NachuntersuchungenParis (dpa) - Für die Doping-Nachuntersuchungen der diesjährigen Tour de France liegen bisher keine Ergebnisse vor. «Wir haben noch keine Resultate», sagte ein Sprecher der Französischen Anti-Dop
(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun
31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac
31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram
31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A
31.01.2025Hirschi gibt Stork Grünes Licht für den ersten Profisieg(rsn) – Florian Stork (Tudor) hat am dritten Tag der Mallorca Challenge zugeschlagen und bei der Trofeo Serra Tramuntana (1.1) seinen ersten Profisieg eingefahren. Der 27-jährige Deutsche setzte si