--> -->
21.06.2008 | (rsn) - Marcel Barth hat die 2. Etappe der 57.Internationalen Mainfranken-Tour gewonnen. Der 22-Jährige vom Thüringer Energie Team siegte nach 163,8km von Hofheim nach Stadtlauringen im Zielsprint einer 32 Fahrer starken Spitzengruppe hauchdünn vor Philipp Ries (Team Rothaus) und David Hesselbarth (Team Mapei-Heizomat).
In der Gesamtwertung übernahm der Tageselfte Mykhaylo Kononenko (Team Ukraine) das Gelbe Trikot vom Auftaktsieger Roger Kluge (LKT Brandenburg), der mit dem Hauptfeld 1:33 Minuten hinter der Spitze ins Ziel kam. Kononenko, der sich am Vortag Kluge im Sprint hatte geschlagen geben müssen, nimmt mit 16 Sekunden Vorsprung auf Barth und 20 Sekunden auf Ries die morgige durch die Rhön führende Königsetappe in Angriff.
“Das war sehr knapp, aber ich kenne mich mit solchen Zielankünften aus und habe gleich gewusst, dass ich gewonnen habe“, sagte Marcel Barth nach dem Rennen. „Die Ukrainer haben im letzten Teil des Rennens ständig attackiert, meine Teamkollegen haben aber tolle Arbeit geleistet und unsere Spitzengruppe bis ins Finale zusammengehalten. Ich bin leider nicht für die Thüringen-Rundfahrt berücksichtigt worden. Das war heute meine ‚Rache’“, so Barth augenzwinkernd.
Bestimmt wurde die anspruchsvolle Fahrt durch die Haßberge lange Zeit von einer drei Fahrer starken Spitzengruppe. Michael Franzl (Team Mapei-Heizomat), Philipp Ludescher (Nationalteam Österreich) und David Heimpel (FC Rheinland-Pfalz) hatten sich nach der ersten Bergwertung bei Kilometer 40 vom Feld absetzen und auf einem hügeligen, verwinkelten Kurs einen Vorsprung von maximal 3:35 herausfahren können.
Aber noch bevor es auf die 14 km lange Schlussrunde vum Stadtlauringen herum ging, war das Trio vom heranjagenden Feld gestellt worden. Kurz darauf hatte sich die vorentscheidene große Spitzengruppe gebildet, die auf den letzten Kilometern ihren Vorsprung kontinuierlich ausbaute. Das ukrainische Team, das ebenso wie die österreichische Auswahl, das Thüringer Eenegrie Team und Team Mapei-Heizomat mit vier Fahrern in der Spitze vertreten war, versuchte mit ständigen Attacken die Gruppe auseinanderzufahren. Aber vor allem Barths Mannschaft sorgte dafür, dass die Gruppe geschlossen in Hofheim ankam.
Dort konnte sich der gebürtige Geraer bei strahlendem Sonnenschein in einem packenden Zielsprint schließlich mit einer Reifenstärke vor Philipp Ries, der weiterhin die Wertung des besten Nachwuchsfahrers anführt, durchsetzen.
Die Entscheidung über den Gesamtsieg wird auf der abschließenden 3. Etappe von Mellrichstadt nach Schweinfurt fallen. Hoffnungen auf das Gelbe Trikot dürfen sich mindestens noch 22 Fahrer machen, die in der Gesamtwertung maximal 30 Sekunden trennen.
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der