--> -->
16.06.2008 | (rsn) – Mit seinem zweiten Platz bei der Dauphiné Libéré hat der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) die Gesamtführung in der ProTour-Einzelwertung übernommen. Der Vorjahressieger hat nach dem achten von insgesamt 16 Wettbewerben 85 Punkte auf seinem Konto und damit zwei mehr als der neue Zweitplatzierte, der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne). Der Gewinner der Dauphiné machte einen großen Satz vom 26. auf den zweiten Platz. Auf Platz drei folgt der bisherige Führende, der Italiener Damiano Cunego (Lampre/73). Von zweiten auf den vierten Platz rutschte André Greipel (High Road/62) zurück. Der Gewinner des ersten ProTour-Rennens der Saison, der Tour Down Under, hat zwei Punkte Vorsprung auf den neuen Fünften, dem Spanier Mikel Astarlozsa (Euskaltel). Auf Rang acht liegt mit 53 Punkten Andreas Klöden.
In der Teamwertung baute Klödens Astana-Team seinen Vorsprung aus. Der kasachische Rennstall mit Luxemburger Lizenz führt mit 125 Punkten vor Valverdes Caisse d’Epargne-Mannschaft (110), die Vorjahressieger CSC (107) vom zweiten Platz verdrängte. Von sieben auf vier verbesserte sich der belgische Silence-Lotto-Rennstall (100). Auf Platz neun folgt der T-Mobile-Nachfolger High Road (85) vor Team Gerolsteiner (84), das vom achten auf den zehnten Platz zurückfiel. Weiter auf dem 17. und vorletzten Platz rangiert Team Milram mit 53 Punkten.
Derzeit läuft mit der am Sonntag zu Ende gehenden Tour de Suisse bereits der nächste ProTour-Wettbewerb. Im letzten Jahr waren noch 26 Rennen Teil der Serie des Weltverbandes UCI. In dieser Saison fehlen die drei großen Rundfahrten Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana sowie mehrere der größten Eintagesrennen wie Mailand-San Remo, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. Als einzige deutsche Rennen stehen die Deutschland Tour (29. August – 6. September) und die Hamburger Vattenfall Cyclassics (7. September) im ProTour-Kalender.
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do