--> -->
16.06.2008 | (rsn) – Mit seinem zweiten Platz bei der Dauphiné Libéré hat der Australier Cadel Evans (Silence-Lotto) die Gesamtführung in der ProTour-Einzelwertung übernommen. Der Vorjahressieger hat nach dem achten von insgesamt 16 Wettbewerben 85 Punkte auf seinem Konto und damit zwei mehr als der neue Zweitplatzierte, der Spanier Alejandro Valverde (Caisse d’Epargne). Der Gewinner der Dauphiné machte einen großen Satz vom 26. auf den zweiten Platz. Auf Platz drei folgt der bisherige Führende, der Italiener Damiano Cunego (Lampre/73). Von zweiten auf den vierten Platz rutschte André Greipel (High Road/62) zurück. Der Gewinner des ersten ProTour-Rennens der Saison, der Tour Down Under, hat zwei Punkte Vorsprung auf den neuen Fünften, dem Spanier Mikel Astarlozsa (Euskaltel). Auf Rang acht liegt mit 53 Punkten Andreas Klöden.
In der Teamwertung baute Klödens Astana-Team seinen Vorsprung aus. Der kasachische Rennstall mit Luxemburger Lizenz führt mit 125 Punkten vor Valverdes Caisse d’Epargne-Mannschaft (110), die Vorjahressieger CSC (107) vom zweiten Platz verdrängte. Von sieben auf vier verbesserte sich der belgische Silence-Lotto-Rennstall (100). Auf Platz neun folgt der T-Mobile-Nachfolger High Road (85) vor Team Gerolsteiner (84), das vom achten auf den zehnten Platz zurückfiel. Weiter auf dem 17. und vorletzten Platz rangiert Team Milram mit 53 Punkten.
Derzeit läuft mit der am Sonntag zu Ende gehenden Tour de Suisse bereits der nächste ProTour-Wettbewerb. Im letzten Jahr waren noch 26 Rennen Teil der Serie des Weltverbandes UCI. In dieser Saison fehlen die drei großen Rundfahrten Giro d’Italia, Tour de France und Vuelta a Espana sowie mehrere der größten Eintagesrennen wie Mailand-San Remo, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt. Als einzige deutsche Rennen stehen die Deutschland Tour (29. August – 6. September) und die Hamburger Vattenfall Cyclassics (7. September) im ProTour-Kalender.
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z