--> -->
23.05.2008 | (rsn) – Für wen war die von italienischen Dopingfahndern am Dienstag im Rahmen einer sogenannten „Zielfahndung“ beschlagnahmte Medikamentenlieferung bestimmt? Und wer waren – neben dem Vater von Gerolsteiner-Fahrer Andrea Moletta – die beiden anderen älteren Herren, die in dem Wagen saßen, der von der italienischen Polizei auf dem Weg zum Giro d’Italia mit unter anderem 82 Viagra-Packungen gestoppt wurde?
Eine Antwort auf die letzte Frage liefert das Internetportal "tuttobiciweb.it". Wie die italienischsprachige Website meldet, handelt es sich bei dem zweiten der drei Männer um Luigi Miotti, und nicht, wie bisher berichtet, um Fulvio Miotti. Luigi Miotti wiederum war nach Recherchen von Radsport News noch im Jahr 2005 Teamchef des italienischen Amateurrennstalls Team Filmop. Dieses Team tritt nicht nur in Trikots an, die denen des russisch-italienischen ProContinental Teams Tinkoff zum Verwechseln ähnlich sehen. Der Rennstall von Manager Mirko Rossatto heißt seit dieser Saison offiziell Tinkoff Credit Systems e Filmop Ramonda Bottoli Parolin, was darauf deuten lässt, dass es sich bei Filmop-Parolin um das Farmteam von Tinkoff handelt.
Eine Tinkoff-Mannschaft nimmt derzeit am Giro d’Italia teil, wo am Montag das schwere Bergzeitfahren hinauf zum Kronplatz (Plan De Corones) stattfindet. Viagra - und hier könnte sich der Kreis schließen - soll aber besonders in Höhenlagen zu erheblichen Leistungssteigerungen führen können, wie der Internetanbieter «cyclingnews» unter Bezugnahme auf einen einschlägigen, vor zwei Jahren veröffentlichten Bericht «Journal of Applied Physiology» berichtet.
In einer im Internet veröffentlichten Erklärung von Filmop-Parolin bestreitet die Teamleitung, dass Luigi Miotti noch in leitender Funktion tätig sei. Allerdings wurde bestätigt, dass der ehemalige Teamchef als "externer" Vermittler bei der Sponsoren-Akquise für das Team aktiv war. Mittlerweile habe man sich von Miotti getrennt.
Schwerer wiegt aber, dass die italienische Finanzpolizei (Guardia di Finanza) offenbar bereits das Hauptquartier des Teams durchsucht hat und dort ebenfalls fündig geworden ist: Wie der Internetanbieter ciclismoweb.net meldet, hätten die Dopingfahnder dort Arzneimittel "von zweifelhafter Herkunft“ sichergestellt.
Es gibt zudem eine weitere Verbindung zwischen Rossatto und Luigi Miotti. Bei der WM 2007 in Stuttgart waren beide als „technische Berater" für die argentinische Nationalmannschaft tätig. Bei den Argentiniern fuhr unter anderem auch Maximilano Richeze (CSF Group Navigare), der von seiner Mannschaft aus dem Giro-Aufgebot gestrichen wurde, weil er nach seinem Etappensieg bei der Sarthe-Rundfahrt Mitte April positiv auf ein anaboles Steroid getestet worden war.
Wie und ob Andrea Moletta in die Affäre verstrickt ist, lässt sich bisher nicht beurteilen. Auf Anfrage von Radsport News sagte Gerolsteiner-Teamsprecher Jörg Grünefeld am Freitag, dass man keine weitergehenden Informationen darüber habe, weshalb Molettas Vater Natalino in dem Auto gewesen sei.
(rsn) – Im Dopingverfahren gegen den Italiener Andrea Moletta hat die Staatsanwaltschaft von Padua in der vergangenen Woche die Akten geschlossen. Der ehemalige Gerolsteiner-Fahrer ist jetzt zwar vo
Berlin (dpa/rsn)- Der Italiener Andrea Moletta (Gerolsteiner) bleibt vorerst vom weiteren Rennbetrieb ausgeschlossen. Bis geklärt sei, was sich in der Spritze befand, die bei seinem Vater von der P
Citadella (dpa) - Natalino Moletta, Vater des derzeit vom Rennbetrieb freigestellten Gerolsteiner-Radprofis Andrea Moletta, hat bestritten, dass italienische Doping-Ermittler in seinem Wagen mehrere P
Was wollten die älteren Herren, die von der Polizei auf dem Weg zum Giro erwischt wurden, mit den 82 Packungen Viagra? Wollten sie neben dem Sport-Gucken eine eigene Runde durch die Freudenhäuser am
Forli (dpa/rsn) - Steht Gerolsteiner ein Dopingfall ins Haus? Das Team von Hans-Michael Holczer, der seit Monaten auf der Suche nach einem neuen Sponsor für 2009 ist, stellte seinen italienischen Fah
(rsn) - Der Vater des Italieners Andrea Moletta, der am Donnerstag nicht mehr zur 11. Giro-Etappe angetreten ist, ist als einer von mehreren Insassen eines Fahrzeuges auf dem Weg zum Giro d’Italia
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech