-->
30.03.2008 | (rsn) – Auch wenn es bei der 51. Auflage des E3 Prijs Vlaanderen (Kat. 1.HC) für Bernhard Eisel nicht zu einem Podiumsplatz gereicht hat, kommt der 27-jährige Österreicher vor den beiden Frühjahrsklassikern Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix immer besser in Schwung. Am Samstag überzeugte der High Road-Profi nach 203 Kilometern rund um Harelbeke nicht nur mit Rang sechs, sondern vor allem durch seine Fahrweise.
Eisel schaffte den Sprung in die entscheidende, 14 Fahrer Ausreißergruppe, die sich schon nach 15 Kilometern gebildet hatte. Während aber die favorisierten Mannschaften CSC, Quick Step und Silence-Lotto jeweils mit mindestens zwei Fahrern an der Spitze vertreten waren, musste Eisel als Einzelkämpfer sein Glück versuchen. "Ich fühlte mich sehr stark“, schreibt der Sprinter und Klassikerjäger auf seiner Website. „Doch das Problem war, dass ich fast als einziger Vertreter in der Spitze keinen Teamkollegen hatte. Deshalb musste ich während der Etappe jeder Attacke nachfahren. Das war vor allem auf den letzten 40 Kilometern sehr Kräfte raubend."
Besonders brenzlig wurde gegen Ende des Rennens, als Mailand-San Remo-Sieger Fabian Cancellara (CSC) und der E3 Prijs-Seriensieger Tom Boonen (Quick Step) aus dem Feld heraus attackierten und alles daransetzten, zur Führungsgruppe aufzuschließen. Eisel: „Sie lagen nur noch eineinhalb Minuten hinter uns, wo deren Teamkollegen Steegmans & Co. natürlich keine Führungsarbeit mehr leisteten. Ich habe mich richtig ins Zeug geworfen ...!" Mit Erfolg, denn das Verfolgerduo schaffte den Anschlkuss doch nicht mehr.
Am Ende der Etappe war die Spitzengruppe auf sechs Fahrer geschrumpft. "Die letzten vier Kilometer waren brutal, ich attackierte selbst und fuhr nach. Im Sprint hatte ich leider keine Kraft mehr“, gestand Eisel. „Aber mit meiner Vorstellung hier bin ich sehr zufrieden. Es fehlt nicht mehr viel zur Roubaix-Höchstform", freute sich der Steirer, der als nächstes die 3 Tage von de Panne und die Flandern-Rundfahrt, danach vielleicht Gent-Wevelgem und Anfang April Paris-Roubaix bestreiten wird.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M�
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER