--> -->
23.03.2008 | (rsn) - Zwei Tage nach Mailand- San Remo kommt es beim 100-jährigen Jubiläum von Rund um Köln erneut zum Duell zwischen den Sprintern und Ausreißern. Ähnlich wie bei der Classicissima wurde auch beim rheinischen Klassiker die Streckenführung geändert. Ein Vorteil für die Ausreißer?
Um 10.45 Uhr setzen sich die 19 teilnehmenden Teams, darunter sieben ProTour-Mannschaften, vor der BayArena in Leverkusen in Bewegung. 15 Minuten später erfolgt in der Bismarckstraße der scharfe Start. Insgesamt warten auf die Profis 205 Kilometer ehe es in Köln-Kalk um den Sieg geht. Ob dort ein Ausreißer oder ein Sprinter triumphiert, entscheidet sich spätestens beim Rennkilometer 182, wenn das Peloton den Anstieg hinauf zum Schloss Bensberg, die letzte Steigung des Tages, meistern muss. Passiert ein Fahrer oder eine kleine Gruppe diese Bergwertung mit einem kleinen Vorsprung auf die Verfolger, könnte dies schon bis ins Ziel reichen, denn im Vergleich zu den vergangenen Jahren, wurde das Flachstück vom Schloss Bensberg bis in Ziel auf 20 Kilometer deutlich verkürzt.
Doch nicht nur am Anstieg zum Schloss Bensberg bieten sich den angriffslustigen Fahrern die Möglichkeit die Sprinter abzuhängen. Zuvor gibt es sieben weitere Bergwertungen auf dem äußerst welligen Kurs. Neben den topographischen Schwierigkeiten müssen die Fahrer höchstwahrscheinlich auch mit schlechtem Wetter kämpfen. Die Bandbreite dabei reicht von Schnee, über Graupel und Regen. Je schlechter das Wetter, umso größer werden die Chancen für erfolgreiche Ausreißversuche sein.
Ein Mann für solche Fluchtversuche wird sicherlich Jens Voigt sein. Der zweifache Deutschland-Tour Sieger übernimmt bei seinem CSC-Team gemeinsam mit dem russischen Vize-Weltmeister Alexandr Kolobnev die Kapitänsrolle. Besonders motiviert werden auch die Rund um Köln Sieger von 2005 und 2006 an den Start gehen: Sowohl David Kopp (Cycle Collstrop) als auch Christian Knees (Milram) haben sich für ihr Heimspiel viel vorgenommen und wollen den zweiten Sieg beim rheinischen Klassiker einfahren. Markus Fothen vom Team Gerolsteiner ist derzeit in Top-Form und wird beim Team von Hans-Michael Holczer der Mann für die Fluchtgruppen sein. Ebenfalls gemeldet ist der Franzose Clement Lhottelerie (Skil-Shimano). Der junge Franzose begeisterte vor wenigen Tagen bei Paris-Nizza mit seiner offensiven Fahrweise. Dies ist ihm auch in Köln zuzutrauen.
Kommt es am Ende doch zu einem Massensprint, so hat das Team High Road sicherlich gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung: Mit Gerald Ciolek und André Greipel schickt der T-Mobile-Nachfolger gleich zwei sprintstarke Lokalmatadoren ins Rennen. Bei Gerolsteiner ruhen die Hoffnungen auf Robert Förster. Astana setzt auf den sich derzeit in sehr starker Form befindenden Litauer Tomas Vaitkus und Milram wird nach der Absage von Alessandro Petacchi im Massensprint die Karte Zabel spielen. Auch Steffen Radochla (Elk-Haus) und Sebastian Siedler (Skil-Shimano) rechnen sich bei einer Massenankunft etwas aus.
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser