--> -->
22.03.2008 | (rsn) - Am Ostermontag findet das erste Weltcup-Rennen dieser Saison auf europäischem Boden statt. Alle Blicke im internationalen Frauenradsport richten sich auf das italienische Eintagesrennen GP Alfredo Binda, das zweiten Weltpokalrennen des Jahres.
Dabei wird die deutsche Equipe Nürnberger von Sprinterin Regina Schleicher angeführt, die das Rennen im Jahr 2006 gewinnen konnte. Mit dabei sind auch die liatuische Giro-Siegerin Edita Pucinskaite, die Niederländerin Suzanne de Goede und Trixi Worrack. Romy Kasper und Corinna Thumm starten für die Auswahl des Bundes Deutscher Radfahrer.
Verzichten muss der Sportliche Leiter Jens Zemke auf Charlotte Becker, die beim Weltcupauftakt in Australien Rang acht belegt hatte. Ab dem Osterwochenende bereitet sich die 24-Jährige in Manchester auf die Bahn-Weltmeisterschaften vor.
T-Mobile-Nachfolger High Road geht ebenfalls mit einem namhaften Aufgebot ins Rennen. Der mittlerweile unter US-Flagge fahrende Rennstall wird von der Australierin Oenone Wood sowie dem deutschen Duo und Ina-Yoko Teutenberg angeführt. Das Aufgebot vervollständigen die Niederländerin Chantal Beltman sowie Madeleine Sandig und die deutsche Meisterin Luise Keller.
Gleich sechs ehemalige Siegerinnen werden in Norditalien an der Startlinie stehen. Die Britin Nicole Cooke (Halfords Bikehut) gewann in den Jahren 2005 und 2007. Schleicher triumphierte im Jahr 2006. Oenone Wood (High Road, 2004), Diana Ziliute (Safi-Pasta Zara Manhattan, 2003), Nicole Brandli (Bigla, 2001) und Fabiana Luperini (Menikini-Selle Italia, 2000) trugen sich ebenfalls in die Siegerinnenlisten ein.
Der GP Trofeo Binda verläuft über einen 121 Kilometer langen Parcours rund um die italienische Stadt Cittiglio im Norden des diesjährigen WM-Austragungsortes Varese, dem Geburtsort des großen italienischen Champions Alfredo Binda. Auf zwei großen und drei kleineren Runden stehen den Fahrerinnen die Anstiege Brinzio und Orino im Weg, das Finale führt schließlich über zehn flache Kilometer.
Mit der Nummer Eins geht die Australierin Katheryn Mattis ins Rennen, die überraschend den Weltcupauftakt in Geelong gewann und nach einem Schlüsselbeinbruch während der Neuseeland-Rundfahrt wieder im Rennsattel sitzt.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis