Vorschau 99. Mailand - San Remo

"Primavera" im Schnee?

21.03.2008  |  (Ra) – Bei der 99. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand- San Remo sehen sich die 200 Starter am Ostersamstag mit einem zusätzlichen Anstieg, einer neuen Zielpassage sowie möglicherweise sogar Schneefällen konfrontiert. Keine Ãœberraschungen gibt es bei den Favoriten. Die Experten erwarten die „üblichen Verdächtigen“ ganz vorne.

Wie die Organisatoren der "Classicissima" am Dienstag bekannt gaben, macht eine vorübergehende Schließung eines Tunnels an der Riviera eine Modifizierung des Kurses erforderlich. Damit kommt der 318 Meter hohe Anstieg des Manie unweit von Savona zusätzlich zu den bekannten anderen "Capi" ins Programm. Die Strecke des längsten Klassikers verlängert sich um vier auf insgesamt 298km. Das Ziel der "Primavera" liegt ausnahmsweise nicht auf der berühmten Via Roma, sondern musste wegen einer Baustelle auf die einige hundert Meter entfernt liegende Uferpromenade "Lungomare delle Nazioni" verlegt werden.

Das nach Überzeugung vieler schönste Eintagesrennen der Welt führt aus der Mailänder Innenstadt bis in die ligurische Küstenstadt San Remo. Charakteristisch für das Rennen sind die spektakulären Passagen entlang der Riviera sowie die kurzen, aber giftigen Anstiege, „Capi“ genannt. Vorentscheidend für den Ausgang des größtenteils flach verlaufenden Rennens sind die letzten beiden Anstiege. Die Cipressa, 20 Kilometer vor dem Ziel, sowie der Poggio de San Remo, acht Kilometer vor Rennende, sorgten in der Rennhistorie schon das ein oder andere Mal für eine Teilung des Hauptfeldes. Trotzdem kam es zuletzt immer häufiger zu Massenankünften, bei denen sich die Sprinter in Szene setzten.

In diesem Jahr kommt möglicherweise noch eine weitere Schwierigkeit dazu. Auf dem langen Weg von Mailand zum Mittelmeer könnte der Winter ein Intermezzo geben. Schneefälle könnten die Starter aus 25 Teams besonders auf dem 532 Meter hohen Turchino nach 139 Kilometern überraschen.

Der große Favorit auf den Sieg bei der 99. Auflage des Frühjahrsklassikers ist der Spanier Oscar Freire. Der 32-jährige Rabobank-Kapitän gewann das Rennen bereits zweimal (2004, 2007) und präsentierte sich zuletzt bei Tirreno-Adriatico, wo er zwei Etappen gewinnen konnte, in sehr starker Verfassung. Zu seinen schärfsten Rivalen in einem möglichen Sprint zählen der Italiener Alessandro Petacchi und dessen Milram-Teamkollege Erik Zabel. Zabel, der die Classicissima bereits vier Mal gewonnen hat, wird Petacchi wahrscheinlich den Sprint anziehen, um ihm seinen zweiten Sieg nach 2005 zu ermöglichen.

Den Belgier Tom Boonen (Quick.Step) muss man bei einem Sprint ebenfalls auf der Rechnung haben. Der klassikererprobte Sprinter wartet in San-Remo genau wie der Australier Robbie McEwen (Silence-Lotto) auf seinen ersten Sieg. Außenseiterchancen bei einer Sprintankunft werden dem Puhlheimer Gerald Ciolek (High Road), dem Italiener Danilo Napolitano (Lampre), dem Norweger Thor Hushovd und dem Südafrikaner Robert Hunter (Barloworld) eingeräumt. Gespannt sein darf man, ob Danilo Hondo (Diquigiovani Androni), der 2005 den zweiten Platz belegte, in eine Sprintentscheidung eingreifen kann.

Den Sprint aus einer dezimierten Gruppe können auch Paolo Bettini (Quick.Step), erfolgreich in 2003, und sein italienischer Landsmann Filippo Pozzato (Liquigas), der 2006 gewann, für sich entscheiden. Kommt eine kleine Gruppe auf die neue Zielgerade, so können sich auch der bisher so starke Belgier Philippe Gilbert (Fdjeux), das Gerolsteiner-Duo Davide Rebellin und Stefan Schumacher, Tirreno-Adriatico-Gewinner Fabian Cancellara (CSC), die Italiener Enrico Gasparotto (Barloworld), Alessandro Ballan (Lampre), Danilo Di Luca (LPR) und Rinaldo Nocentini (Ag2r) sowie der Belgier Nick Nuyens (Cofidis) etwas ausrechnen.

Die Teams: Ag2r La Mondiale, Barloworld, Bouygues Telecom, Caisse d'Epargne, Cofidis, Crédit Agricole, CSF Group Navigare, Serramenti PVC Diquigiovanni-Androni Giocattoli, Euskaltel-Euskadi, Française des Jeux, Gerolsteiner, High Road, Lampre, Liquigas, LPR Brakes, Miche-Silver Cross, NGC Medical-OTC Industria Porte, Quick Step, Rabobank, Saunier Duval-Scott, Silence-Lotto, Slipstream Chipotle - H30, Team CSC, Team Milram, Tinkoff Credit Systems

Mehr Informationen zu diesem Thema

23.03.2008Neuer Anstieg frustriert die Sprinter

(rsn) - Der Anstieg der Via Manie war eher zufällig neu ins Programm von Mailand-San Remo gerutscht, Straßenarbeiten an der Via Aurelia an der Riviera machten eine kleine Streckenänderung notwendi

22.03.2008Zabel/Petacchi: Letzte Ausfahrt San Remo?

San Remo (rsn/dpa) - Zeitfahr-Weltmeister Fabian Cancellara stand nicht unerwartet beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo ganz oben auf dem Treppchen. Überraschend dagegen war, dass Team Milram mi

22.03.2008Cancellara: Mein Angriff kam aus dem Bauch heraus

(rsn) – Fabian Cancellara (CSC) blieb bei allen Stress ruhig und gelassen. Für Gerolsteiner-Teamchef Hans-Michael Holczer war sein Kapitän Davide Rebellin der stärkste Fahrer im Feld, Alessandro

22.03.2008Cancellara: Vom Prologspezialisten zum kompletten Fahrer

(rsn) - Der erste Sieg beim bedeutendsten italienischen Eintagesrennen stellt für Fabian Cancellara einen weiteren Höhepunkt seiner Karriere dar, die nach seinem Wechsel zu CSC einen gewaltigen Schu

22.03.2008Cancellara einfach nicht zu stoppen

(rsn/sid) - Der Siegeszug von Fabian Cancellara (CSC) geht weiter. Nach seinem Triumph bei Tirreno-Adriatico gewann der 27-jährige Schweizer auch den Frühjahrsklassiker Mailand - San Remo in überl

22.03.2008"Primavera" bei strahlend blauem Himmel gestartet

(rsn) – Mailand-San Remo, der erste Klassiker des Jahres, ist am Morgen pünktlich um 9.45 Uhr in der lombardischen Metropole Mailand gestartet worden. Die 199 Fahrer gingen bei strahlend blauem Him

21.03.2008Streckenverlauf 99. Mailand-San Remo

(rsn) - Mailand-San Remo, das längste Eintagesrennen des Profi-Radsports, führt diesmal über 298 Kilometer aus der Mailänder Innenstadt bis in die ligurische Küstenstadt San Remo. Charakteristisc

21.03.2008Petacchi in San Remo, Zabel in Köln

San Remo (dpa) - Der Doping-Bericht der Universitätsklinik Freiburg liegt wie ein dunkler Schatten auf den beiden wichtigsten Radrennen des Oster-Wochenendes, bei denen die deutschen Rennställe wied

21.03.2008High Road mit Ciolek, Saunier Duval ohne Ricco

(rsn) - Mit Mailand-San Remo steht am Samstag der erste Frühjahrsklassiker und eines der sogenannten Radsport-Monumente auf dem Programm. High Road legt sich nicht auf einen Kapitän fest, sondern wi

21.03.2008Pozzato hofft auf ein schweres Rennen

(rsn) - Der Italiener Filippo Pozzato, Kapitän des Liquigas-Rennstalls, hofft am Samstag bei Mailand-San Remo, dem Klassiker, den er bereits 2006 gewann, auf ein möglichst hartes Rennen. "Je schwer

20.03.2008Ricco sagt seinen Start ab

(rsn) - Der Italiener Riccardo Ricco, der kürzlich bei Tirreno-Adriatico gestürzt war, hat seinen Start beim Klassiker Mailand - San Remo am Samstag abgesagt, wie am Donnerstagabend aus seiner Sau

20.03.2008Eisel freut sich auf Mailand-San Remo

(rsn) – Bernhard Eisel jagt die beste Platzierung eines Österreichers bei Mailand-San Remo. Bisher schlägt ein siebter Platz durch den Niederösterreicher Paul Popp im Jahr 1987 zu Buche. Im Jahr

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Teamleistung motivierte van der Poel nach Mangel an Respekt

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)