High Road-Neuzugang im Gespräch

Sieberg: Heute ist vieles anders im Radsport

Von Christoph Adamietz

26.02.2008  |  (Ra) - In den letzten Monaten musste Marcel Sieberg feststellen, wie schnelllebig der Radsport geworden ist. Er verließ das italienische Milram-Team, um zum deutschen T-Mobile-Team zu wechseln. Jetzt ist Milram in Deutschland beheimatet und der Telekom-Nachfolger High Road sitzt in den USA.

,,Der Winter war eine komische Zeit für mich. Mein altes Team wird deutsch und zieht in meine Heimat um und ich fahre jetzt für ein amerikanisches Team“, sagte Sieberg zu Radsport aktiv. ,,So kann es halt kommen. Heute ist vieles anders im Radsport. Man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass vieles schneller zu Ende sein kann, als man sich das vorstellt.“

Den Wechsel zu High Road machte der 1,98 Meter lange Schlacks jedoch nicht von der Nationalität des Teams abhängig. ,,Die Professionalität und das Vorhaben bei High Road für 2008 haben mir sehr zugesagt. Deshalb bin ich diesen Schritt gegangen, obwohl ich mich bei Milram auch sehr wohl gefühlt habe“, so Sieberg, der bei High Road für zwei Jahre unterschrieben hat.

Seinen ersten Renneinsatz hatte der Rotschopf vergangene Woche bei der Algarve-Rundfahrt. Dort lief es noch nicht wirklich rund – auch aufgrund eines Trainingssturzes. ,,Ich war zunächst einmal froh, dass ich die Rundfahrt überhaupt fahren konnte. Im Training in Kalifornien habe ich mir bei einem Sturz den Schleimbeutel am Ellenbogen ziemlich lädiert und konnte fünf Tage gar nicht oder nur wenig fahren“, erklärt Sieberg, dem zusätzlich der Jetlag zu schaffen machte. ,,Es lief dann zum Glück von Tag zu Tag besser und ich hoffe, darauf für die kommenden Rennen aufbauen zu können.“

Seine nächsten Renneinsätze wird Sieberg schon am kommenden Wochenende bei den belgischen Klassikern Omloop Het Volk und Kuurne-Brüssel-Kuurne haben. Anschließend kommen die Drei Tage von Westflandern, Tirreno-Adriatico und schließlich Mailand-San Remo. Seine Saisonhighlights folgen dann im April, wenn die Pflasterrennen in Belgien und Frankreich anstehen.

Während er beim Team Milram wohl eine Kapitänsrolle bei den Frühjahrsklassikern eingenommen hätte, ist für Sieberg die teaminterne Konkurrenz bei High Road mit Marcus Burghardt, George Hincapie, Andreas Klier, Roger Hammond und Bernhard Eisel bedeutend größer. Dies sieht der 25-Jährige jedoch nicht als Nachteil. ,,Wir haben ein super Team und ich hoffe, dass wir bei den Klassikern ein Wörtchen mitreden können. Ich denke, ich kann von den Jungs noch viel lernen. Ich hoffe einfach, so lange wie möglich vorne mitfahren zu können und ihnen helfen zu können. Und vielleicht habe ich ja auch selbst mal sehr gute Beine....“, so Sieberg mit Blick auf eigene Ambitionen.

Sein ganz großer Traum wäre einmal in der Hölle des Nordens zu triumphieren. ,,Paris-Roubaix ist einfach eines der härtesten und schönsten Rennen, und findet nur einmal im Jahr statt. Mit einem Sieg dort geht man in die Annalen ein. Bei der Tour gibt es dagegen 20 Etappen“, lacht Sieberg und fügt hinzu ,,Aber eigentlich ist jeder Sieg schön.“

Neben einem Start bei den großen Klassikern wie Flandern oder Roubaix macht sich das Talent aus Castrop-Rauxel auch Hoffnungen auf seine zweite Tour-de-France-Teilnahme. ,,Klar hofft man bei einem so schönen Rennen dabei zu sein, aber mir war natürlich im Voraus klar, dass es dieses Jahr wohl schwer sein wird, dabei zu sein. Wenn das Team einen Sprinter mitnimmt und sagt, `Sibi wir brauchen dich` wäre es der Hammer. Aber wenn nicht, geht dadurch die Welt auch nicht unter.“

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)