High Road-Neuzugang im Gespräch

Sieberg: Heute ist vieles anders im Radsport

Von Christoph Adamietz

26.02.2008  |  (Ra) - In den letzten Monaten musste Marcel Sieberg feststellen, wie schnelllebig der Radsport geworden ist. Er verließ das italienische Milram-Team, um zum deutschen T-Mobile-Team zu wechseln. Jetzt ist Milram in Deutschland beheimatet und der Telekom-Nachfolger High Road sitzt in den USA.

,,Der Winter war eine komische Zeit für mich. Mein altes Team wird deutsch und zieht in meine Heimat um und ich fahre jetzt für ein amerikanisches Team“, sagte Sieberg zu Radsport aktiv. ,,So kann es halt kommen. Heute ist vieles anders im Radsport. Man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass vieles schneller zu Ende sein kann, als man sich das vorstellt.“

Den Wechsel zu High Road machte der 1,98 Meter lange Schlacks jedoch nicht von der Nationalität des Teams abhängig. ,,Die Professionalität und das Vorhaben bei High Road für 2008 haben mir sehr zugesagt. Deshalb bin ich diesen Schritt gegangen, obwohl ich mich bei Milram auch sehr wohl gefühlt habe“, so Sieberg, der bei High Road für zwei Jahre unterschrieben hat.

Seinen ersten Renneinsatz hatte der Rotschopf vergangene Woche bei der Algarve-Rundfahrt. Dort lief es noch nicht wirklich rund – auch aufgrund eines Trainingssturzes. ,,Ich war zunächst einmal froh, dass ich die Rundfahrt überhaupt fahren konnte. Im Training in Kalifornien habe ich mir bei einem Sturz den Schleimbeutel am Ellenbogen ziemlich lädiert und konnte fünf Tage gar nicht oder nur wenig fahren“, erklärt Sieberg, dem zusätzlich der Jetlag zu schaffen machte. ,,Es lief dann zum Glück von Tag zu Tag besser und ich hoffe, darauf für die kommenden Rennen aufbauen zu können.“

Seine nächsten Renneinsätze wird Sieberg schon am kommenden Wochenende bei den belgischen Klassikern Omloop Het Volk und Kuurne-Brüssel-Kuurne haben. Anschließend kommen die Drei Tage von Westflandern, Tirreno-Adriatico und schließlich Mailand-San Remo. Seine Saisonhighlights folgen dann im April, wenn die Pflasterrennen in Belgien und Frankreich anstehen.

Während er beim Team Milram wohl eine Kapitänsrolle bei den Frühjahrsklassikern eingenommen hätte, ist für Sieberg die teaminterne Konkurrenz bei High Road mit Marcus Burghardt, George Hincapie, Andreas Klier, Roger Hammond und Bernhard Eisel bedeutend größer. Dies sieht der 25-Jährige jedoch nicht als Nachteil. ,,Wir haben ein super Team und ich hoffe, dass wir bei den Klassikern ein Wörtchen mitreden können. Ich denke, ich kann von den Jungs noch viel lernen. Ich hoffe einfach, so lange wie möglich vorne mitfahren zu können und ihnen helfen zu können. Und vielleicht habe ich ja auch selbst mal sehr gute Beine....“, so Sieberg mit Blick auf eigene Ambitionen.

Sein ganz großer Traum wäre einmal in der Hölle des Nordens zu triumphieren. ,,Paris-Roubaix ist einfach eines der härtesten und schönsten Rennen, und findet nur einmal im Jahr statt. Mit einem Sieg dort geht man in die Annalen ein. Bei der Tour gibt es dagegen 20 Etappen“, lacht Sieberg und fügt hinzu ,,Aber eigentlich ist jeder Sieg schön.“

Neben einem Start bei den großen Klassikern wie Flandern oder Roubaix macht sich das Talent aus Castrop-Rauxel auch Hoffnungen auf seine zweite Tour-de-France-Teilnahme. ,,Klar hofft man bei einem so schönen Rennen dabei zu sein, aber mir war natürlich im Voraus klar, dass es dieses Jahr wohl schwer sein wird, dabei zu sein. Wenn das Team einen Sprinter mitnimmt und sagt, `Sibi wir brauchen dich` wäre es der Hammer. Aber wenn nicht, geht dadurch die Welt auch nicht unter.“

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine