--> -->
23.02.2008 | (Ra) - Mit acht Neuzugängen startet das Team Kuota-Senges in die Saison 2008. Als dicksten Fisch angelte sich das Stolberger Continental-Team den Australier Luke Roberts. Der Olympiasieger und Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung kommt vom ProTour-Team CSC. Am Freitag präsentierte sich das Team der Öffentlichkeit.
„Ich denke, wir können optimistisch in die neue Saison gehen und an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen“, freut sich Teammanager Markus Ganser bereits auf die ersten Rennen. Mit diesem Kader sei man sehr breit aufgestellt und sehr schwer auszurechnen, so Ganser weiter. Neben Luke Roberts holte Ganser auch Thom van Dulmen ins Team. Der Niederländer fuhr zuletzt beim Continental-Team Rabobank und gilt als ein großes Talent in seinem Heimatland. Als zweimaliger Niederländischer Meister im Einzelzeitfahren bei den U 23 sind seine Stärken bereits klar definiert. „Damit haben wir neben Luke Roberts einen Zeitfahrer der Extraklasse im Team“, sagt Markus Ganser, der nun aber auch auf eine starke Sprinterfraktion zurückgreifen kann. Mit Joachim Tolles konnte Ganser einen endschnellen Fahrer aus der Region ins Team holen, der viel Potential für die Zukunft hat. Im vergangenen Jahr gewann der 21-Jährige unter anderem zwei Etappen der Mainfranken-Tour. Zusammen mit dem Niederländer Peter Möhlmann, der seine zweite Saison im Team Kuota-Senges in Angriff nimmt, ist Joachim Tolles nun für die Sprints zuständig.
Feste Größen im 16-köpfigen Kader sind auch künftig Rennfahrer wie Björn Glasner und Malaya van Ruitenbeek. Glasner wird in den Rennen vor allem die Rolle des „verlängerten Arms“ der Sportlichen Leitung ausfüllen und seine Erfahrungen aus zwölf Jahren Profiradsport weitergeben wird.
Los geht es mit dem ersten Rennen am 1. März beim Beverbeek Classic in Belgien. Es folgen dann weitere Rennen in den Niederlanden, Belgien und Frankreich, ehe mit Rund um Köln (24. März) und Köln – Schuld – Frechen (30. März) die ersten Höhepunkte in der Region anstehen.
Der Kader 2008: Florenz Knauer, Matthias Bertling, Tim Klessa, Steven Robb, Joachim Tolles, Yannic Maus, Malaya van Ruitenbeek, Moritz Mainzer, Laurent Didier, Matthias Jelitto, Peter Möhlmann, Michael Kurth, Björn Glasner, Stefan Ganser, Luke Roberts, Thom van Dulmen und Marcel Meisen (ab 15. Juni 2008)
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der