Schweda und Heppner planen Team für 2009

Kein Nachfolger für Wiesenhof-Felt

05.10.2007  |  (Ra) – In der neuen Saison wird es kein deutsches Professional Continantal Team geben. Nach dem Rückzug des Sponsors Wiesenhof hat Teamchef Raphael Schweda, neben Jens Heppner Geschäftsführender Gesellschafter der Betreibergesellschaft Cycling Sports GmbH, beim Weltradsportverband keine neue Lizenz für ein Professional Continental Team im kommenden Jahr beantragt. Das gab das Karlsruher Team am Freitag bekannt.

„Trotz vieler positiven Gespräche ist es uns nicht gelungen, einen neuen Hauptsponsor und Namensgeber fristgerecht für die Saison 2008 zu präsentieren“, bedauerte Schweda den Rückzug. Zwar habe man unmittelbar nach der Deutschland Tour wieder gestiegenes Interesse am Profiradsport registriert, die „problematischen Diskussionen rund um die Rad-WM“ seien aber der Sponsorensuche „nicht zuträglich gewesen. Es ist tragisch, dass wir als sauberes Team mit vielen jungen Fahrern und Mitarbeitern für die Fehler und Verfehlungen anderer bezahlen müssen“, so Schweda. „Wir haben uns als Team immer für die Weiterbildung und Heranführung junger Talente in den Weltklassebereich stark gemacht. Das wurde im Endeffekt nicht belohnt.“

Zusammen mit Sportdirektor Jens Heppner will Schweda, dessen Traum von ProTour-Team damit bis auf weiteres unerfüllt bleibt, aber für die Saison 2009 eine neue Mannschaft zusammenstellen. „Wir werden die Szene jetzt von außen genau beobachten“, so Heppner. „Unser Konzept bleibt weiter unverändert. Und irgendwann wird die Wirtschaft sich wieder für den Radsport interessieren.“

Team Wiesenhof-Felt ging aus dem 2003 gegründeten Drittdivisionär Winfix Techem hervor und erwarb sich in den Jahren seines Bestehens einen Ruf als Talentschmiede des deutschen Radsports. Gerald Ciolek (jetzt T-Mobile), dem U-23 Weltmeister von 2006, Linus Gerdemann (T-Mobile), dem deutscher U-23 Meister 2004 und 2005, Marcel Sieberg (Milram), Tim Klinger, Carlo Westphal (beide Gerolsteiner) gelang der Sprung in ein ProTour-Team. Der Slowake Peter Velits wurde in Stuttgart U23-Weltmeister und hat ebenfalls gute Aussichten auf einen vertrag bei einem der Eliteteams.

In diesem Jahr machte der ambitionierte Zweitdivisionär mit Achtungserfolgen bei traditionsreichen Frühjahrs-Rennen auf sich aufmerksam. Der größte Erfolg bei einem ProTour-Rennen gelang Kapitän Steffen Wesemann, der beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix Rang drei belegte. Das Team wurde zu zahlreichen ProTour-Rennen eingeladen, so auch zum Finale Paris - Tour.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)