--> -->
19.09.2007 | Zum Auftakt der 3-Länder Tour gab’s eine Bummeletappe mit einem am Ende doch relativ sportlichem, aber auch merkwürdigem Finale. Die ProTour-Teams haben sich heute lange zurückgehalten - und hätten sich beinahe verpokert. Die beiden französischen Ausreißer (einer von Agritubel und von unserem Team Clément Lhotellerie) sind stark gefahren und haben bei heftigem Gegenwind gut gegengehalten.
Überhaupt das Wetter: Es war richtig kalt, so um die zehn Grad. Viele Fahrer sind mit Beinlingen gefahren, was man bei Rennen zu dieser Jahreszeit auch nicht allzu oft sieht. Unterwegs habe ich mit Kollegen plaudern können. Viele sagten mir, dass aufgrund der niedrigen Temperaturen die Beine nicht so gut seien. Bei mir war es nicht anders. Aber unsere Körper werden sich an die äußeren Bedingungen gewöhnen und ich denke, dass es dann auch wieder anspruchsvollere Rennen zu sehen gibt.
Ich habe die heutige Etappe genutzt um mich einzurollen. Dadurch, dass einer aus meinem Team vorne dabei war, mussten wir zwar keine Nachführarbeit leisten. Ich hätte heute aber lieber attackiert anstatt bei den niedrigen Temperaturen im Feld rumzubummeln. Ging aber nicht anders.
Rund 20 Kilometer vor dem Ziel haben die ProTour-Teams dann ernst gemacht. CSC und Rabobank sind auf Windkante gefahren und haben dadurch das Feld in mehrere Teile zerlegt. Da wurde deutlich, dass es sehr große Nioveauunterschiede bei dieser Rundfahrt gibt. Fahrer aus U23- oder Continental-Teams können eben nicht die Rennhärte wie Fahrer aus einem ProTour-Team haben. Das macht die Sache für die Favoriten nicht eben leichter. Sie müssen ständig aufmerksam sein und schauen, dass sie immer unter den ersten 20 fahren.
Skurril war das Finale. Der letzte Kilometer wurde groß angezeigt, aber nach schätzungsweise 500 Metern erschien plötzlich schon das 150-Meter-Schild. Da hat wohl was mit der Abmessung nicht gestimmt. Der Sprint war noch in vollem Gang, als das Rennen auch schon vorbei war. Ich hoffe, dass es mit der Organisation in den nächsten Tagen besser klappt.
Wir haben jetzt noch 160km Transfer nach Lollar, wo morgen die 2. Etappe startet. Heute habe ich mich warm gefahren, morgen kann es dann richtig losgehen.
Paul Martens (Skil Shimano) zählt zu den deutschen Entdeckungen der Saisoon 2007. Der 23-jährige Rostocker überzeugte in zahlreichen Rennen und zählte auch zum erweiterten deutschen WM-Aufgebot. Bei der 3-Länder-Tour schildert Martens seine Erlebnisse in einem tagebuch für Radsport aktiv.
Der heutige Schlusstag war für mein Skil-Shimano Team noch einmal sehr erfolgreich. Wir waren mit unseren wichtigen Leuten in der entscheidenden Fluchtgruppe vertreten. Christoph Meschenmoser konnte
Obwohl ich erst um 16 Uhr von der Startrampe gerollt bin, sind wir schon um 8 Uhr aufgestiegen und um 9 Uhr zur Strecke gefahren. Da unser Hotel nicht direkt in Tübingen gelegen war, mussten wir zie
Das war heute eigentlich eine ideale Etappe: schönes Wetter, ein schönes Profil und ein Rennen ohne taktisches Geplänkel. Eigentlich – denn ich hatte leider nicht die Beine, um bei den Stärksten
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc