--> -->
12.09.2007 | (Ra) - Discovery Channel-Chef Johan Bruyneel hat den Tour-Sieg seines Schützlings Alberto Contador gegenüber Mitgliedern der Vereinigung der ProTour Teams (IPCT) verteidigt, nachdem es zuvor von den französischen Teamchefs Vincent Lavenu (Ag2r) und Marc Madiot (Fdjeux) Kritik gegeben hatte.
Bruyneel eröffnete sein Schreiben, das dem Internetportal Cyclingnews vorliegt, mit den Worten: ,,Es ist der richtige Zeitpunkt um zusammenzukommen, nachzudenken und die aktuelle Situation und Zukunft unseres Sports zu besprechen. Wir sollten aufhören uns zu zanken, denn dies löst keine Probleme. So lange wir nur Beschuldigungen umherschmeißen, werden wir die Probleme in unserem Sport nicht lösen können.“
Im weiteren Verlauf des Schreibens ging Bruyneel auf die Kritik von Madiot und Lavenu, der Contadors Sieg als „verdächtig“ bezeichnete, ein. ,,Lavenu nimmt sich heraus, die Leistung von Contador als verdächtig zu bezeichnen. Ich habe eine einfache Rechnung aufgestellt, um die Leistung von verschiedenen Fahrern zu vergleichen. Dabei habe ich mal einen Blick auf die Leistungen von Lavenus Fahrer Christophe Moreau bei der Dauphiné Libere geworfen und diese mit denen von Contador bei der Tour verglichen.“
Als Grundlage für Bruyneels Rechnungen dienten der Col du Telegraphe bei der Dauphine und der Col de Peyresourde bei der Tour. ,,Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 1750 Metern pro Stunde ist sehr schnell, während 1500 Meter pro Stunde ebenfalls gut, aber nicht überragend sind.“
Im Anschluss ließ Bruyneel zwei weitere Kernpunkte seiner Aussage folgen. ,,1. Contadors Durchschnittsgeschwindigkeit am Col de Peyresourde war 1642 Meter pro Stunde – eine sehr gute Leistung, aber nichts außergewönliches. Es gab in der Vergangenheit Fahrer, die auf 1750 Meter pro Stunde kamen. 2. Moreaus Durchschnittsgeschwindigkeit am Col du Telegraphe betrug 1647 Meter pro Stunde. Er war also schneller als Contador.”
Danach ließ Bruyneel noch ein paar rhetorische Fragen folgen. ,,1. War die Leistung von Contador verdächtig? Oder normal, wenn man berücksichtigt, dass er einer der stärksten Bergfahrer ist? 2. Wie sollte man die Leistung von Moreau, Kapitän von Lavenus Team, in Anbetracht der Tatsache bewerten, dass er kein Bergspezialist und 36 Jahre alt ist?“
Bruyneel beendete sein Schreiben mit den Worten, dass er Moreaus Leistung nicht anzweifeln wolle. ,,Auf der anderen Seite habe ich die Werte analysiert und akzeptiere die Fakten.“
Quelle: cyclingnews.com
(rsn/sid/dpa) - Der letztjährige Tour-Sieger Alberto Contador will in diesem Jahr lieber auf die Tour-Teilnahme verzichten als sein Astana-Team zu verlassen. Das sagte der 25-jährige Spanier in eine
Albuquerque/USA (dpa/Ra) - Der umstrittene Tour de France-Sieger Alberto Contador will in diesem Jahr sein Gelbes Trikot verteidigen und bei den Olympischen Spielen in Peking starten. «Das sind meine
Madrid (dpa/Ra) - Der Tour-de-France-Sieger Alberto Contador hat den Verdacht des Dopings zurückgewiesen und jede Verwicklung in den Skandal um die «Operación Puerto» bestritten. «Ich habe nie ve
Madrid (dpa) - Der diesjährige Tour-de-France-Sieger Alberto Contador hat den Verdacht des Dopings zurückgewiesen und jede Verwicklung in den Skandal um die «Operación Puerto» bestritten. «Ich h
(Ra) – Der umstrittene Toursieger Alberto Contador wird zusammen mit seinem Teamchef Johan Bruyneel am Freitag eine Pressekonferenz in Madrid abhalten. Das meldet die International Herald Tribune. D
(Ra) - Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA hat Untersuchungen gegen Tour-Sieger Alberto Contador (Discovery Channel) eingeleitet, nachdem sie offenbar belastende Dokumente vom Heidelberger Molekularbio
Heidelberg (dpa) - Bei den Dopingermittlungen im Profi-Radsport gerät Tour-de-France-Sieger Alberto Contador immer mehr unter Druck. Der Heidelberger Doping-Experte Werner Franke hat möglicherweise
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber