-->
11.09.2007 | (Ra) – David Kopp (Gerolsteiner) hat die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 28-jährige Kölner setzte sich nach 192,2 Km von Ostroda nach Gdansk in einem chaotischen Massensprint deutlich vor dem Spanier Jose Rojas (Caisse d’Epargne) und dem Belgier Wouter Weylandt (Quick Step) durch und feierte seinen ersten Saisonsieg. Bereits auf der Etappe am Montag hatte Kopp mit Platz vier seine gute Form unter Beweis gestellt.
Der gestrige Tagessieger, der Australier Graeme Brown (Rabobank), wurde Achter und musste das gelbe Führungstrikot an Weylandt abgeben. Der 22-jährige Belgier geht mit je einer Sekunde Vorsprung auf Kopp und Brown am Mittwoch auf die 4. Etappe.
Bei regnerischem, kühlem Wetter mit Temperaturen um die 14 Grad hatten zwei Ausreißer lange Zeit das Renngeschehen bestimmt: Der polnische Zeitfahrmeister Lukasz Bodnar (Action-Uniqa), der sich bereits am Montag in Szene setzen konnte, und der junge Franzose Nicolas Rousseau (Ag2r) erarbeiteten sich einen Vorsprung von rund acht Minuten, bevor die Sprinterteams Ernst machten.
Dabei blieb die zunächst Rabobank, das Team des in der Gesamtwertung führenden Brown, in der Verfolgungsarbeit auf sich allein gestellt. Erst rund 30 Kilometer zeigten sich auch Lampre (für Danilo Napolitano), Quick Step (für Weylandt) und Liquigas (für Murilo Fischer) an der Spitze des Feldes. Rund 15 Kilometer vor dem Ziel war das Ausreißerduo wieder gestellt. Danach gelang es keinem Fahrer mehr, sich vom Feld abzusetzen.
Das Finale erwies sich eines ProTour-Rennens unwürdig. Zwei Kilometer vor dem Ziel wurden die Fahrer von einer falschen Streckenführung irritiert, was zu gefährlichen Situationen führte. Dann stand dem jagenden Feld ein parkender Bus im Weg, kurz darauf mussten die Fahrer ein Polizeiauto umkurven. Nach zwei scharfen Kurven gelangte das Feld schließlich auf die Zielgerade, wo Kopp vom Österreicher Peter Wrolich optimal in Position gefahren wurde. Der Kölner, der in diesem Jahr aufgrund von Stürzen und Verletzungen noch nicht recht in Tritt gekommen war, sicherte mit einem langen Sprint von rund 300 Metern seinem Team schließlich den 17. Saisonsieg.
"Das war perfektes Timing. Paco hat mich wirklich super reingefahren. Dann habe ich mir gesagt, versuch' es und zieh’ das Ding durch. Der Sprint war schon sehr, sehr lang, aber es hat doch geklappt", freute sich Kopp nach dem Rennen. „Es hat lang gedauert seit meinem letzten Sieg. Jetzt bin ich natürlich erleichtert." Dabei profitierte Kopp auch vom Pech seines Teamkameraden Robert Förster, der rund 15km vor dem Ziel stürzte und danach seinem Teamkollegen „Grünes Licht“ gab. "Es ist schon gut, wenn man Alternativen hat", so Gerolsteiners Sportlicher Leiter Christian Wegmann, der nach Försters Sturz alles auf Kopp gesetzt hatte.
Zu den Geschlagenen zählte auch T-Mobile, das auf die beiden Sprinter Gerald Ciolek und Bernhard Eisel gesetzt hatte. "Der gestörte Rennverlauf am Ende hat unsere Mannschaft stark behindert“, so der Sportliche Leiter Jan Schaffrath nach dem Rennen. „Aber diesen Nachteil hatten auch die anderen, das vordere Feld ist komplett auseinander gerissen worden. Auch Gerald Ciolek ist überhaupt nicht mehr zum Sprint gekommen."
Die vierte Etappe der Polen-Rundfahrt führt am Mittwoch über 242,3 Kilometer von Chojnice nach Poznan.
(dpa/sid/Ra) - Johan Van Summeren (Predictor-Lotto) hat sich mit einem überraschenden Erfolg auf der letzten Etappe auch den Gesamtsieg bei der Polen-Rundfahrt gesichert und damit seinen ersten ProTo
(Ra) – Auch nach der ersten Bergetappe der 64. Polen-Rundfahrt ist das Sekundenspiel an der Spitze des Gesamtklassements noch nicht beendet. Der Italiener Filippo Pozzato (Liquigas) setzte sich auf
(dpa/Ra) - Der Brasilianer Murilo Fischer (Liquigas) hat die fünfte Etappe der Polen-Rundfahrt gewonnen. Fischer setzte sich in Swidnica nach der Marathon-Distanz von 255,7 Kilometern ganz knapp vor
(Ra/Sid) - Danilo Napolitano hat die vierte Etappe der Polen Rundfahrt gewonnen. Der Lampre-Profi setzte sich auf dem 242,3km langen Teilstück von Chjnice - Poznan im Massensprint durch. Überschatt
(Ra/dpa) – Graeme Brown (Rabobank) hat die 2. Etappe der Polen-Rundfahrt gewonnen. Der 28-jährige Australier setzte sich nach 202 km von Warschau nach Olsztyn im Massensprint vor dem Belgier Wouter
Warschau (dpa) - Den denkwürdigen Auftakt der 64. Polen-Rundfahrt gewann das Lampre-Team vor T-Mobile. Die Italiener siegten im drei Kilometer langen Mannschaftszeitfahren in Warschau und verwiesen d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war eine der ans Herzen gehenden Szenen dieser Tour. Nachdem Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) seine unendlich lange, aufopfernde Arbeit für sein Team bei der 14. Etappe der Tour de F
(rsn) – Das britische Team Ineos Grenadiers hatte nach dem Etappensieg von Thymen Arensman in Superbagnères auf dem 14. Teilstück der Tour de France 2025 auch eine Schrecksekunde zu verdauen. Denn
(rsn) – Es mangelt Felix Gall (Decathlon – AG2R) nicht an Mut. Das hat der Österreicher in seiner Karriere und auch bei der Tour de France schon bewiesen. Der Kletterspezialist fühlt sich wohl
(rsn) – Bei kaum einem Top-Profi im Peloton divergieren gute und schlechte Tage so sehr wie bei Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). An guten Tagen wird er Doppel-Olympiasieger, Weltmeister, ode
(rsn) – Das nächste Pyrenäen-Feuerwerk blieb aus. Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) begnügte sich auf der 14. Etappe mit einer kontrollierten Fahrt über insgesamt vier Pyrenäen-Anstiege
(rsn) - An dem Tag, an dem Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) entkräftet und auch mental ermattet die 112. Tour de France verließ, machte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) all
(rsn) - Eigentlich stand Carcassonne als Zielort in den letzten Jahren meist für eine Sprintankunft, immerhin hießen die letzten beiden Gewinner hier Jasper Philipsen und Mark Cavendish. Die 15. Et
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat auf der 14. Etappe der Tour de France, die den Ausstieg von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) sah, den größten Sieg seiner bisherigen Karriere
(rsn) – Zumindest im Rückblick wird Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) wahrscheinlich derjenige Profi im Peloton gewesen sein, der sich am meisten besseres Wetter gewünscht hätte. Bei Sonnenschei
(rsn) – Hohe Wellen schlägt derzeit in Belgien eine Absichtserklärung zwischen dem WorldTour-Rennstall Intermarché - Wanty und dem Zweitdivisionär Lotto über die Gründung eines gemeinsamen Tea
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER