--> -->
18.08.2007 | Nach dem Sturz vom Vortag konnte ich die letzte Nacht leider nicht wie gewohnt schlafen. Immer wenn ich mich im Halbschlaf auf die Verletzte Seite legte, wurde ich sofort wieder wach. Da wir eh wegen des langen Transfers nach Einbeck zeitig aufstehen mussten, blieb nicht viel an gesammelten Schlafminuten übrig.
Kaputt und müde gefrühstückt und dann 387 km von Nürnberg bis Einbeck. Unser Bus war bereits am Vorabend zum letzten Etappenort gefahren, so konnten wir die etwas schnellere Reisevariante in den Begleitfahrzeugen nutzen, um nicht wie andere Teams noch eher los fahren zu müssen. Ich habe auf meiner PSP, bin ein kleiner Spiel und Technikfreak, einen Film geschaut: der Schakal.
Angekommen in Einbeck dem letzten Startort der D-Tour 2007 stand dann das übliche an. Nummer aufs Trikot, umziehen, Funk anbringen, Taktik besprechen und Einschreiben. Wir wollten diese Etappe, wie auch die anderen Sprinterteams, noch einmal nutzen um Robert Förster in eine gute Ausgangsposition zu bringen, damit er um einen weiteren Etappensieg mitfahren kann. Am Ende fehlten dann doch allen und auch Robert die nötige Kraft um diese Etappe mit Ziel in Hannover für sich zu entscheiden.
Besonders hat mich gefreut, einen ehemaligen Radkollegen und Freund wieder zu sehen. Andreas Günther war mit seiner Freundin im Ziel. Wir besuchten beide die Sportschule in Erfurt und fuhren gemeinsam fürs damalige Team Köstritzer. Es war schön, mal wieder ein paar Worte mit ihm auszutauschen.
Insgesamt war die D-Tour trotz aller Probleme und Diskussionen um den Radsport eine tolle Rundfahrt, nicht nur von den Etappen und dem Fahrerfeld her. Nein viele Zuschauer, und eine lebendige Atmosphäre, es hat Spass gemacht dabei zu sein.
Nun steht in drei Tagen die Benelux Rundfahrt für mich auf dem Programm wo ich erneut weiter wichtige Kilometer in Richtung Zeitfahren sammeln möchte. Und wer weiß, vielleicht dauert es nur lang für Herrn Lang, aber ich kann dort im Zeitfahren schon die alte Stärke vorzeigen.
Bis zum nächsten Mal
Euer Seppel Lang
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis