--> -->
08.08.2007 | (Ra) - Der FC Rheinland-Pfalz stellt bereits die Weichen für die neue Saison. Der Flonheimer Rennstall gab am Mittwoch die Verpflichtung des Olympiasiegers und Ex-Weltmeisters Andreas Walzer (37) als neuen Sportlichen Leiter bekannt.
„Andreas Walzer war unser uneingeschränkter Wunschkandidat. Seit fast einem Jahr standen wir mit Andreas in Kontakt, umso glücklicher sind wir jetzt, ihn für den FC gewonnen zu haben“, so der 1. Vorsitzender Siegfried Fröhlich. Mit der Einbindung von Andreas Walzer in das Gesamtkonzept des FC RLP hofft man, eine Schwachstelle im sportlichen Bereich schließen zu können. Schon am 15. August planen die Rheinhessen, das Gros der Mannschaft für 2008 bekannt geben zu können.
Walzer soll zukünftig den Rennbetrieb speziell der U23 Bundesliga-Mannschaft koordinieren, steht dem FC RLP aber darüber hinaus auch als Sportlicher Leiter direkt vor Ort und als trainingsmethodischer Berater zur Verfügung. „Das Konzept des FC RLP hat mich restlos überzeugt!“, so Walzer im Hinblick darauf, dass bei den Flonheimern einer der Schwerpunkte die klare und offensive Positionierung gegen Doping im Radsport ist.
Der ehemalige Zeitfahrspezialist, seit Jahren bereits ehrenamtlich beim RF Homburg engagiert, freut sich auf seine zukünftige Aufgabe. „Die derzeitige Mannschaft hat viel Potential. Wenn wir die jungen Fahrer, mit denen wir für 2008 planen, gut ausbilden, mischen wir in zwei, drei Jahren in der Bundesliga vorne mit.“
Andreas Walzer kann auf eine Reihe großer sportlicher Erfolge zurückblicken. Mit dem Bahnvierer war er 1991 Weltmeister und 1992 in Barcelona Olympiasieger, dazu 1997 und 1999 Deutscher Meister im Einzelzeitfahren. Er gewann als Mitglied im damals noch jungen Team Gerolsteiner das Traditionsrennen „Rund um die Nürnberger Altstadt“ und Etappen bei nahezu allen deutschen Rundfahrten.
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di