Giro-Sieger erfüllt sich einen Kindheitstraum

Di Luca: Mit Köpfchen zum großen Triumph

04.06.2007  |  Danilo Di Luca hat es geschafft: Mit seinem souveränen Gesamtsieg beim Giro d`Italia erfüllte sich der 31-jährige Liquigas-Kapitän einen Kindheitstraum. Nach mehr als drei Wochen lag Di Luca mit knapp zwei Minuten vor seinem schärfsten Verfolger Andy Schleck (CSC).

,,Seit ich als Achtjähriger mit diesem tollen Sport angefangen habe, habe ich auf diesen Giro-Sieg hingearbeitet. Und jetzt ist es mir gelungen", sagte ein strahlender Di Luca nach seinem Triumph gegenüber dem Internetportal cyclingnews. ,,Vor allem für mich als Italiener ist dies das beste und größte Ziel, was man überhaupt erreichen kann."

Bereits im Vorfeld der Italien Rundfahrt rechnete sich "der Killer" für sein Heimrennen einiges aus. Von vielen so genannten Experten, die Di Lucas vierten Platz aus dem Jahr 2005 als Zufallsprodukt sahen, erntete Di Luca mit seiner Aussage, den Giro gewinnen zu können, nur ein müdes Lächeln. Jetzt hat er all seine Kritiker vom Gegenteil überzeugt.

,,Nur wenige Leute haben mir zugetraut, dass ich die Klassiker und den Giro gewinnen kann. Jetzt habe ich bewiesen, dass es richtig war, an mich selbst zu glauben und daran zu denken, dass ich es schaffen kann. Ich habe gewonnen. Den bösen Zungen muss nun nichts mehr gesagt werden", spielte Di Luca auf seine Kritiker an.

Die zwei Schlüsselstellen des diesjährigen Giros schießen Di Luca schnell in den Sinn: ,,Briancon war meine beste Etappe, weil ich dort so einfach gewonnen habe. Am Zoncolan ging es mir nicht gut, da musste ich sehr leiden. Dies war kein sehr guter Tag, aber ich habe mich und mein Trikot gut verteidigt."

Das Zeitfahren am vorletzten Giro-Tag stellte keine größeren Anforderungen mehr an den Liquigas-Profi. ,,Es war einfacher als gedacht. Ich habe immer auf die Zwischenzeiten gehört. Selbst als ich knapp 30 Sekunden hinter Schleck war, wusste ich, dass nichts mehr passieren kann."

Den Hauptgrund für seinen großen Sieg sieht die Di Luca nicht in den Beinen: ,,Der Kopf macht den Unterschied aus. Ich bin immer konzentriert geblieben, habe nie panisch reagiert, auch nicht als die Attacken kamen."

Offen gibt der Giro-Sieger zu, dass er auch Glück gehabt hat, jedoch nicht im Rennen selber. ,,Glück hatte ich, dass ich nach meinem ersten Saisonsieg bei Mailand-Turin krank geworden bin. Sonst wäre ich noch bei Tirreno-Adriatico gestartet und hätte dort vielleicht gewonnen. Meine Topform hätte ich so wohl viel zu früh erreicht."

Nicht vergessen möchte Di Luca seine Teamkollegen. ,,Ich hatte eine super Form, aber ein solch starkes Team an meiner Seite zu haben war wesentlich für meinen Sieg."

Die größte Überraschung bei der Italien Rundfahrt war natürlich Andy Schleck - auch für Di Luca. ,,Andy hat uns alle überrascht. Nicht unbedingt, dass er so stark war, sondern dass er es so lange durchhalten konnte. Er wird den Giro sicherlich mehrmals gewinnen können."

Nach seinem Klassikersieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und dem Giro-Gesamtsieg sucht sich der 31-jährige Italiener nun neue Herausforderungen. ,,Ich habe den meiner Meinung nach besten Klassiker und den Giro gewonnen. Ich weiß nicht, ob man das noch toppen kann. In den letzten vier oder fünf Jahren meiner Karriere werde ich mir nun neue Ziele, wie beispielsweise die Weltmeisterschaften, suchen."

Ob er die neuen Herausforderungen in einer neuen Mannschaft in Angriff nimmt, ist eher unwahrscheinlich. ,,Natürlich gibt es Anfragen von anderen, hauptsächlich nicht-italienischen, Teams. Ich habe allerdings eine starke Verbindung zu meinem jetzigen Team. In dieser Mannschaft habe ich den erhofften Sprung nach vorne gemacht. Wenn wir uns einigen können, dann verlängere ich meinen am Jahresende auslaufenden Vertrag."

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)