--> -->
04.06.2007 | Danilo Di Luca hat es geschafft: Mit seinem souveränen Gesamtsieg beim Giro d`Italia erfüllte sich der 31-jährige Liquigas-Kapitän einen Kindheitstraum. Nach mehr als drei Wochen lag Di Luca mit knapp zwei Minuten vor seinem schärfsten Verfolger Andy Schleck (CSC).
,,Seit ich als Achtjähriger mit diesem tollen Sport angefangen habe, habe ich auf diesen Giro-Sieg hingearbeitet. Und jetzt ist es mir gelungen", sagte ein strahlender Di Luca nach seinem Triumph gegenüber dem Internetportal cyclingnews. ,,Vor allem für mich als Italiener ist dies das beste und größte Ziel, was man überhaupt erreichen kann."
Bereits im Vorfeld der Italien Rundfahrt rechnete sich "der Killer" für sein Heimrennen einiges aus. Von vielen so genannten Experten, die Di Lucas vierten Platz aus dem Jahr 2005 als Zufallsprodukt sahen, erntete Di Luca mit seiner Aussage, den Giro gewinnen zu können, nur ein müdes Lächeln. Jetzt hat er all seine Kritiker vom Gegenteil überzeugt.
,,Nur wenige Leute haben mir zugetraut, dass ich die Klassiker und den Giro gewinnen kann. Jetzt habe ich bewiesen, dass es richtig war, an mich selbst zu glauben und daran zu denken, dass ich es schaffen kann. Ich habe gewonnen. Den bösen Zungen muss nun nichts mehr gesagt werden", spielte Di Luca auf seine Kritiker an.
Die zwei Schlüsselstellen des diesjährigen Giros schießen Di Luca schnell in den Sinn: ,,Briancon war meine beste Etappe, weil ich dort so einfach gewonnen habe. Am Zoncolan ging es mir nicht gut, da musste ich sehr leiden. Dies war kein sehr guter Tag, aber ich habe mich und mein Trikot gut verteidigt."
Das Zeitfahren am vorletzten Giro-Tag stellte keine größeren Anforderungen mehr an den Liquigas-Profi. ,,Es war einfacher als gedacht. Ich habe immer auf die Zwischenzeiten gehört. Selbst als ich knapp 30 Sekunden hinter Schleck war, wusste ich, dass nichts mehr passieren kann."
Den Hauptgrund für seinen großen Sieg sieht die Di Luca nicht in den Beinen: ,,Der Kopf macht den Unterschied aus. Ich bin immer konzentriert geblieben, habe nie panisch reagiert, auch nicht als die Attacken kamen."
Offen gibt der Giro-Sieger zu, dass er auch Glück gehabt hat, jedoch nicht im Rennen selber. ,,Glück hatte ich, dass ich nach meinem ersten Saisonsieg bei Mailand-Turin krank geworden bin. Sonst wäre ich noch bei Tirreno-Adriatico gestartet und hätte dort vielleicht gewonnen. Meine Topform hätte ich so wohl viel zu früh erreicht."
Nicht vergessen möchte Di Luca seine Teamkollegen. ,,Ich hatte eine super Form, aber ein solch starkes Team an meiner Seite zu haben war wesentlich für meinen Sieg."
Die größte Überraschung bei der Italien Rundfahrt war natürlich Andy Schleck - auch für Di Luca. ,,Andy hat uns alle überrascht. Nicht unbedingt, dass er so stark war, sondern dass er es so lange durchhalten konnte. Er wird den Giro sicherlich mehrmals gewinnen können."
Nach seinem Klassikersieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich und dem Giro-Gesamtsieg sucht sich der 31-jährige Italiener nun neue Herausforderungen. ,,Ich habe den meiner Meinung nach besten Klassiker und den Giro gewonnen. Ich weiß nicht, ob man das noch toppen kann. In den letzten vier oder fünf Jahren meiner Karriere werde ich mir nun neue Ziele, wie beispielsweise die Weltmeisterschaften, suchen."
Ob er die neuen Herausforderungen in einer neuen Mannschaft in Angriff nimmt, ist eher unwahrscheinlich. ,,Natürlich gibt es Anfragen von anderen, hauptsächlich nicht-italienischen, Teams. Ich habe allerdings eine starke Verbindung zu meinem jetzigen Team. In dieser Mannschaft habe ich den erhofften Sprung nach vorne gemacht. Wenn wir uns einigen können, dann verlängere ich meinen am Jahresende auslaufenden Vertrag."
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc