Anzeige
Anzeige
Anzeige

100 Jahre Mailand - San Remo

Wer feiert den Jubiläumssieg?

23.03.2007  |  (Ra) Am Samstag feiert der Frühjahrsklassiker Mailand – San Remo sein 100jähriges Jubiläum. Welcher Fahrer nach der Mammutdistanz von 294 Kilometern ebenfalls Grund zur Freude haben wird, wird das Rennen zeigen. Der Favoritenkreis für das erste ProTour-Eintagesrennen der Saison ist jedenfalls so groß wie selten zuvor.

Schaffen es am Ende die Hügelspezialisten, sich an den entscheidenden Steigungen Poggio und Cipressa vom Hauptfeld abzusetzen? Oder schlägt auf der Via Roma, der Zielgeraden in Sam Remo, wieder einmal die Stunde der Sprinter? Nach 250 flachen Kilometern, die zumeist von Ausreißergruppen bestimmt werden, geht das Rennen erst so richtig los. 21 Kilometer vor dem Ziel wartet auf das Fahrerfeld der Anstieg hinauf zur Cipressa. Sechs Kilometer vor dem Ziel muss der knapp vier Kilometer lange Anstieg hinauf zum Poggio gemeistert werden. Erst dann wird überhaupt eine Tendenz erkennbar sein, ob die Stunde der hügelfesten Angreifer oder die der Sprinter schlagen wird.

Anzeige

Im Falle eines Massensprints kommt fast ein Dutzend Fahrer für den Sieg in Frage. Zum einen ist natürlich die Milram-Doppelspitze mit Alessandro Petacchi und Erik Zabel zu beachten. Das Duo konnte in den letzten zehn Jahren fünf Mal die „Classicissima“ gewinnen. Zabel triumphierte bereits vier Mal (1997,1998,2000 und 2001), Petacchi siegte 2005. Allerdings geht Zabel, den Halsschmerzen zur Aufgabe des Vorbereitungsrennens Tirreno-Adriatico zwangen, gesundheitlich angeschlagen in den Wettkampf. Bei Petacchi, der in der noch recht jungen Saison bereits sechs Siege feiern konnte, bleibt abzuwarten, wie er nach seiner langen Verletzungspause eine solche Renndistanz von knapp 300 Kilometern wegstecken wird.

Ein heißer Anwärter auf den Sieg ist auch der Belgier Tom Boonen. Der Quick.Step-Star entwickelt sich immer mehr zum Klassikerspezialisten und träumt von seinem ersten Sieg bei Mailand-San Remo. Allerdings hatte auch Boonen im Vorfeld der Classicissima mit einer Grippe und Rückenproblemen zu kämpfen.

In guter Verfassung präsentiert sich zur Zeit der Spanier Oscar Freire. Der Rabobank-Sprinter, der den Frühjahrsklassiker bereits 2004 gewinnen konnte, quälte sich in der Vergangenheit häufig mit Rückenproblemen und Sitzbeschwerden. Nun scheint Freire aber kerngesund, was auch seine vier Saisonsiege unterstreichen. Außerdem dürfte der 31-jährige Spanier auch mit den Anstiegen im Rennfinale keine Probleme und beste Chancen haben, mit der ersten Gruppe auf die Via Roma einzubiegen.

Ein großes Fragezeichen steht hinter Robbie McEwen. Der Sprinter des belgischen Predictor-Lotto Teams kommt von den favorisierten Sprintern wohl am Schlechtesten über die Anstiege. Ist das Rennen in der entscheidenden Phase jedoch nicht zu schnell, kann es auch der kleine Australier im Vorderfeld über Cipressa und Poggio schaffen. Hat McEwen nicht zu viel Kraft verloren, ist auch er ein heißer Sieganwärter. Gute Form zeigte der Australier bei seinem Etappensieg beim Tirreno-Adriatico.

Ebenfalls zu beachten sind in einem Massensprint der Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole), der zur Zeit sehr starke Italiener Daniele Bennati (Lampre), der Australier Stuart O`Grady und T-Mobile Sprinter Bernhard Eisel.

Den endschnellen Männern das Salz in der Suppe versalzen wollen die Hügelspezialisten. Sie werden an der Cipressa und dem Poggio versuchen, mit ständigen Attacken das Feld auseinander zu fahren und die Sprinter zu entkräften.

Egal ob im Sprint des Hauptfeldes oder aus einer kleinen Gruppe heraus, Vorjahressieger Filippo Pozzato muss man auch dieses Mal wieder auf der Rechnung haben. Der Italiener vom Liquigas-Rennstall fühlt sich in diesem Jahr noch besser als bei seinem Vorjahres-Coup und möchte auch diesmal wieder ganz oben auf dem Podium stehen.

Geradezu prädestiniert für einen Sieg scheint Paolo Bettini. Der Quick Step-Profi könnte mit einer Attacke an den Anstiegen das Feld auseinanderreißen, aber auch vor einem möglichen Sprint aus einer größeren Gruppe muss der Weltmeister keine Angst haben. Allerdings geht auch er nicht wirklich fit an den Start. In der Vorbereitung stürzte Bettini mehrmals und zog sich zuletzt bei Tirreno-Adriatico einen Rippenbruch zu. Wie sehr dies den Sieger von 2003 im Rennen behindern wird, bleibt abzuwarten.

In sehr guter Form befindet sich zur Zeit T-Mobile Profi Kim Kirchen. Der Luxemburger katapultierte sich durch sein starkes Auftreten bei Tirreno-Adriatico in den erweiterten Favoritenkreis. Will er eine reelle Chance auf den Sieg haben, so muss auch Kirchen spätestens am Poggio sein Heil in der Flucht suchen. Das Gleiche gilt für Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin. Der 35-jährige Italiener zeigte sich bei Paris-Nizza als Zweiter der Gesamtwertung in einer sehr guten Form. Beim Eintagesrennen in seinem Heimatland dürfte auch Rebellin eine vordere Platzierung zuzutrauen sein.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählen auch Philippe Gilbert (Fdjeux), Franco Pellizotti (Liquigas), Fränk Schleck (CSC) und der Aufsteiger der Saison, Riccardo Ricco. Der Saunier Duval-Profi düpierte bei Tirreno-Adriatico, wo er gleich zwei schwere Etappen gewinnen konnte, die namhafte Konkurrenz.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2007Moletta absolviert Aufbauprogramm

(Ra) - Der beim Frühjahrsklassiker Mailand-San-Remo schwer gestürzte Andrea Moletta (Gerolsteiner) befindet sich nach seiner Operation bereits wieder im Aufbautraining. "Andrea absolviert täglich e

25.03.2007Freire mühelos, Zabel stärker als Petacchi

San Remo (dpa) - Vor drei Jahren benötigte er für seinen Sieg auf der Via Roma noch den Übermut Erik Zabels, der zu früh jubelte. Diesmal schaffte es Oscar Freire in San Remo ohne derartige Schüt

25.03.2007Eisel: Ich bin froh, dass ich noch am Leben bin

(Ra) - Die drei österreichischen Fahrer, die gestern bei Mailand-San Remo angetreten waren, kamen zwar alle ins Ziel. Zufrieden mit seinem Abschneiden war allerdings keiner. T-Mobile-Profi Bernhard E

24.03.2007Saisonende für Moletta, Kopp kommt glimpflich davon

(Ra) - Der Sport geriet bei der 98. Auflage des Klassikers Mailand - San Remo für das Team Gerolsteiner zur Nebensache. Das Sturzpech suchte die Eifel-Equipe in einem Ausmaß heim, wie man es selten

24.03.2007Freire überlistet Zabels Milram-Express

(sid/Ra) - Oscar Freire zerstörte in San Remo Erik Zabels Traum vom fünften Triumph. Beim erst vierten spanischen Erfolg auf der Via Roma überlistete der dreifache Weltmeister den von Erik Zab

24.03.2007Petacchi belohnt seine Mannen nicht

San Remo (dpa) - Der Spanier Oscar Freire hat den italienischen Geburtstag zum 100-jährigen Jubiläum von Mailand - San Remo gestört. Der dreifache Weltmeister gewann den ersten Frühjahrs-Klassiker

24.03.2007Mailand-San Remo ohne Hushovd und Bellotti

(Ra) - Thor Hushovd (Crédit Agricole) hat seinen Start bei Mailand-San Remo absagen müssen. Der Norweger leidet seit unter Magenproblemen und konnte in den vergangenen Tagen kaum etwas zu sich nehme

24.03.2007Zwölf ProTour Teams boykottieren Präsentation

(Ra) - Gestern abend sollten in Mailand den Zuschauern eigentlich die 25 startenden Mannschaften und ihre Topfahrer präsentiert werden. Daraus wurde aber nichts. 12 Teams, darunter auch Gerolsteiner

24.03.2007Zabel nur Außenseiter in seinem "Wohnzimmer"

(sid/Ra) - Zehn Jahre nach seinem ersten Triumph träumt Erik Zabel beim 100. Geburtstag von Mailand-San Remo als Co-Kapitän von Milram-Star Alessandro Petacchi vom fünften Sieg. Mit vereinten Kräf

23.03.2007Lampre mit Bennati und Napolitano

(Ra) - Mit den beiden Klassesprintern Daniele Bennati und Danilo Napolitano tritt das italienische Lampre-Team am Samstag beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo an. Mit Alessandro Ballan, dem Vorja

23.03.2007Euskaltel setzt auf Fernandez

(Ra) - Der junge spanische Sprinter Koldo Fernández wird das baskische Euskaltel-Team am Samstag bei Mailand-San Remo anführen. Fernandez' Sportlicher Leiter Jon Odriozola traut seinem Schützling

23.03.2007Österreichisches Trio bei der "Classicissima"

(Ra) – Beim Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo werden am Samstag auch drei Österreicher am Start stehen: Bernhard Eisel (T-Mobile), René Haselbacher (Astana) und Peter Wrolich (Gerolsteiner). Ga

Weitere Radsportnachrichten

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

29.03.2025Schwerster Berg der Katalonien-Rundfahrt gestrichen

(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

28.03.2025Märkl fehlt am Knokteberg nur etwas Platz zum Top-10-Ticket

(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä

28.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

28.03.2025Starker Auftakt für deutsche KT-Teams bei der Olympia´s Tour

(rsn) - Die deutschen KT-Teams Rembe – rad-net und Lotto – Kern Haus – PSD Bank bestreiten derzeit die prestigeträchtige Olympia´s Tour in den Niederlanden. Die meist fünftägige Rundfahrt gi

28.03.2025Auch bei der E3 Classic ist van der Poel eine Klasse für sich

(rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezei

28.03.2025Tulett mit Settimana-Doppelschlag, Herzog wird Fünfter

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der 4. Etappe der 40. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) hat der Brite Ben Tulett (Visma – Lease a Bike) den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadier

28.03.2025Roglic erwischt die Kante, verliert aber trotzdem die Führung

(rsn) – Es braucht nicht immer Berge, um ein Gesamtklassement ordentlich durcheinanderzuwirbeln. Hier und da reicht auch ein Zwischensprint oder eine kurze Phase Seitenwind, um für einige Überrasc

28.03.2025Highlight-Video der 67. E3 Classic

(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N

28.03.2025Prudhomme zu Pogacars Roubaix-Debüt: “Nicht damit gerechnet“

(rsn) – ASO-Chef Christian Prudhomme ist begeistert über das anstehende Debüt von Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) beim Klassiker Paris-Roubaix (13. April). “Damit habe ich nicht gerech

28.03.202518-jähriger Shootingstar Ferguson: Unaufhaltsam geradeaus?

(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr

Anzeige
RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)
  • Settimana Coppi e Barrtali (2.1, ITA)
  • Tour of Thailand (2.1, THA)
Anzeige