Lichtblicke - Sebastian Schwager

"Es gibt keine leichten Rennen mehr"

Von Matthias Seng

14.02.2007  |  Sie sind jung, talentiert und ehrgeizig: deutsche Neo-Profis. Immer mehr von ihnen machen sich einen Namen. In einer Serie beleuchtet Radsport aktiv die Nachwuchsfahrer und berichtet von ihren Erfahrungen in ihren neuen Teams, ersten Erfolgen und Niederlagen. Lichtblicke! Heute: Sebastian Schwager (Milram).

Sebastian Schwager ist eine der fünf Neuverpflichtungen des deutsch-italienischen Milram-Rennstalls. Zusammen mit seinem niederländischen Teamkollegen Niki Terpstra geht der 23-jährige Franke in seine erste Profisaison. Seine ersten Eindrücke sind die eines jeden Neoprofis: In der neuen Radsportwelt ist alles größer. Es gibt doppelt so viele Fahrer und Betreuer, alle Abläufe finden in einem größeren Rahmen statt. „Im Training und in der Vorbereitung habe ich allerdings gar nicht so viel ändern müssen, auch wenn das Grundlagentraining anspruchsvoller ist als in den vergangenen Jahren“, so der Franke aus Ansbach. „Hier fahre ich die 200 Kilometer eben in sechs Stunden statt wie früher in sechseinhalb. Hinzu kommt, dass ich schon mein erstes Rennen im Januar gefahren bin. Und ab jetzt gibt es keine leichten Rennen mehr für mich. “ Das konnte er schon in Australien feststellen. Dort gab der nur 1,65 Meter große Blondschopf bei der Tour Down Under sein Debüt im Milram-Trikot.

Im vergangenen Jahr machte Schwager, damals noch in Diensten des U23-Teams Thüringer Energie, mit dem Gesamtsieg bei der Mainfranken-Tour auf sich aufmerksam, einem Mehretappen-Rennen für Nachwuchsfahrer. Dazu kamen zweite Plätze im Gesamtklassement der U23-Bundesliga und in der Nachwuchswertung des TUI-Cups sowie ein dritter Platz bei den Deutschen Straßenmeisterschaften der U23, die er 2005 sogar hatte gewinnen können. Das sei der schönste Moment in seiner noch jungen Karriere gewesen, so Schwager heute.

Bei seinen Erfolgen war es folgerichtig, dass ihn Eliteteams genauer unter die Lupe nahmen, wie etwa das neue deutsch-italienische Team Milram. Nach seinem Sieg bei der U23 Meisterschaft wurde er vom damaligen Sportlichen Leiter Jan Schaffrath weiter beobachtet. Bei der Thüringen-Rundfahrt nahm Milram das erste Mal Kontakt zu ihm auf und bei der Mainfranken Tour überzeugte Schwager mit seinem Sieg. So sehr, dass Milram ihm einen Profivertrag über zwei Jahre anbot.

Wie es sich für einen Neuling gehört, gibt sich Schwager bescheiden. „Ich will erst mal Fuß fassen im Profigeschäft. Meine Aufgaben werden die üblichen für einen jungen Fahrer sein: Flaschen holen, die Kapitäne in Position fahren und eventuell auch mal in einer Gruppe mitgehen“, so Schwager, der weiß, dass er ganz unten anfängt, „da wo man als Junger immer beginnt. Das bedeutet aber nicht, dass ich mich unterbuttern lassen will.“

Das erwartet auch niemand bei seinem neuen Team. Commercial Manager Gerry Van Gerwen formuliert die Erwartungen, die Milram an den Neo-Profi hat: „Zunächst soll Sebastian sich ins Team einfinden und sich an die längeren Rennen gewöhnen. Er ist ein endschneller Allrounder und soll an seinen Stärken arbeiten, damit er langfristig auch für unseren Zug einsetzbar ist.“

Bei aller Bescheidenheit - es gibt einige Rennen, auf die sich Schwager besonders freut und bei denen er besonders gut abschneiden will. Dazu zählt die Tour de Romandie, sein erstes ProTour-Rennen. Vor allem aber Ende Mai „in meiner Heimat die Bayern-Rundfahrt. Da will ich zeigen, was ich kann.“

Motivation zieht er auch aus der Zusammenarbeit mit den beiden Topstars im Team, Alessandro Petacchi und Erik Zabel. „Ich freue mich schon sehr darauf, mit Erik Zabel zusammen die Mallorca Challenge fahren zu können. Das ist eine ganz große Motivation für mich.“ Vom alten Fuchs Zabel erhofft sich das Talent unter anderem wertvolle Tipps, wie man ein Finale fährt.“

Zukunftsängste muss Schwager vorerst keine haben. Ein Thema belastet aber auch ihn als Neuling im Profigeschäft: Doping. „Ich verfolge schon die Berichterstattung darüber. Leider ist das immer noch ein Thema. Man kriegt schon Angst, wenn man liest, dass wieder was war. Da ist es nicht so einfach den Kopf frei zu bekommen und nach vorne zu schauen.“

Der Sponsor hat jedenfalls unmissverständlich deutlich gemacht, dass sich das Team keinen Dopingfall erlauben kann. Das weiß auch Schwager: „Wer dopt fliegt raus, dessen ist sich im Team jeder bewusst.“

Daran will der Jungprofi jetzt aber nicht denken. Wenn er vorausblickt, dann erwartungsvoll auf die Rennen, die seinen Stärken entgegenkommen: „Ich bin relativ schnell und komme ganz gut die Berge hoch. Die Hügelklassiker könnten etwas für mich sein. Die Anstiege sind anspruchsvoll, aber nicht zu lang.“ Für diese Rennen hat Milram zu Saisonbeginn den spanischen Ex-Weltmeister Igor Astarloa verpflichtet, zu dem Schwager bis jetzt aber noch keinen intensiveren Kontakt hatte.

Abschauen will er sich bei den älteren, erfahrenen Fahrern jedenfalls so viel wie möglich. „Ich habe jetzt schon die Erfahrung gemacht, dass ich jederzeit einen von den Älteren fragen kann und sie mir Tipps und Tricks verraten.“ Eigene Ambitionen stehen vorerst zwar im Hintergrund, aber einen Sieg gleich in seiner ersten Profisaison, „das wäre schon ein Traum. Ich mache den Sport ja schließlich um zu gewinnen. Vielleicht ergibt sich ja mal etwas, wenn ich in einer Gruppe bin.“ Vorzugsweise natürlich bei seinem Heimrennen, der Bayern-Rundfahrt.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)