-->
13.11.2006 | (Ra) - Floyd Landis hat nach seiner Hüftoperation mit Training für die neue Saison begonnen. Das sagte der des Dopings überführte Toursieger in einem Interview mit dem französischen Fernsehsender France 2. Landis bestritt aber nochmals, gedopt zu haben. „Ich habe kein Testosteron genommen“, sagte der 31-jährige US-Amerikaner. „Ich hoffe, dass sich alle die Beweise unvoreingenommen und genau anschauen, bevor sie über mich urteilen." Er sei bei der Tour „sauber“ gewesen und es sei sein größter Wunsch, sie wieder fahren zu können: „Damit würde ein Traum für mich in Erfüllung gehen".
Landis war als Gesamtführender auf der 16. Tour-Etappe eingebrochen, am Tag darauf aber wie Phönix aus der Asche auferstanden. Er triumphierte auf der 17. Etappe nach einer langen Solofahrt und katapultierte sich von Platz elf auf Platz zwei der Gesamtwertung. Nach der Etappe wurde er positiv auf Testosteron getestet. „Es ist nicht ungewöhnlich, dass man nach einem schlechten Tag dann seinen besten Tag hat“, sagte Landis zu seiner außer außergewöhnlichen Leistung an diesem Tag.
In seinen unmittelbaren Reaktionen auf den positiven Test hatte Landis angedeutet, der erhöhte Testosteronwert wäre darauf zurückzuführen, dass er aus Frust über seinen Einbruch auf der 16. Etappe am Abend Bier und Whiskey getrunken habe. Später hatte er auch von einem natürlich erhöhten Testosteronwert gesprochen.
„Ich wollte keine Verbindung zwischen meinem Alkoholkonsum an diesem Tag und dem positiven Test herstellen“, sagte Landis jetzt. „Ich wollte nur detailliert erzählen, was passiert ist und habe gehofft, dass jemand dann eine Erklärung haben würde.“
Der ehemalige Phonak-Kapitän warf dem französischen Anti-Dopinglabor in Châtenay-Malabry vor, Fehler gemacht zu haben. Welche genau das gewesen seien, sagte Landis nicht. „Ich muss mich auf meinen Anwalt und auf die Wissenschaftler verlassen. Ich bin schließlich nur ein Radrennfahrer und das ist das Einzige, was ich wirklich gut kann.“
In der Hoffnung, die positiven Tests doch noch widerlegen zu können, bereitet sich Landis auf eine Zukunft vor, von der er nicht genau sagen kann, wie sie aussehen wird. Im September war ihm in einer Klinik in Südkalifornien ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt worden. Kurz darauf hatten seine Anwälte die Einstellung des Disziplinarverfahrens beantragt, doch die zuständigen US-Sportverbände hatten das abgelehnt. Eine Anhörung wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres stattfinden. Floyd Landis droht eine Strafe von zwei Jahren.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER