--> -->
03.11.2006 | Omar Piscina, Sportlicher Leiter des neuen Tinkoff-Teams hat das Interesse an einer Verpflichtung von Jan Ullrich bestätigt, rechnet aber nicht damit, dass ein Wechsel des unter Dopingverdacht stehenden Toursiegers von 1997 bereits zur kommenden Saison möglich sein wird. „Oleg Tinkow und ich halten ihn beide für einen großen Champion, wir sind große Fans von ihm“, sagte Piscina in einem Interview mit der Online-Ausgabe der Tageszeitung Die Welt. “Seine Karriere darf so nicht enden, das ist klar. Wenn die Probleme im nächsten Jahr vom Tisch sind und er fit ist, würden wir Ullrich auch noch unter Vertrag nehmen.“
Ullrich müsste aber nicht nur das Doping-Verfahren, das der Schweizer Verband gegen ihn erheben will, unbeschadet überstehen, sondern benötigte auch eine Lizenz. „In Deutschland und Österreich kriegt er die nicht und auch in Italien sind die Aussichten schlecht“ so Piscina. „In vergleichbaren Fällen wurde da äußerst streng verfahren. Ich glaube nicht, dass er diese Fragen in den kommenden Monaten klären kann.“Nichts dran ist nach Worten Piscinas an den Gerüchten um eine Jahresgage von 3,8 Millionen Euro, die Ullrich offeriert worden sein soll: „Blödsinn, diese Zahl ist die Erfindung eines verrückten Journalisten. Soviel Jahresgehalt hat Ullrich doch noch nie bekommen, darüber haben wir auch nie nachgedacht.“
Bei einer möglichen Verpflichtung des ehemaligen T-Mobile-Kapitäns würden zudem nicht finanzielle Aspekte den Ausschlag geben, sondern die sportliche Perspektive. Piscina: „Mit solch astronomischen Summen wie diesen 3,8 Millionen Euro werden wir Jan jedenfalls nicht locken.“ Als sportliche Ziele nannte der Italiener die Teilnahme an einem großen ProTour-Rennen wie dem Giro d’Italia. An einem Sieg bei der zweitgrößten Rundfahrt nach der Tour de France sei aber noch nicht zu denken. Man wolle „Schritt für Schritt“ vorgehen.
Einen Schritt weiter scheint der Rennstall des russischen Millionärs Oleg Tinkow schon im Fall Tyler Hamilton zu sein, dessen zweijährige Dopingsperre vor kurzem abgelaufen ist. Viel deutet darauf hin, dass der 35-jährige US-Amerikaner bei Tinkoff sein Comeback geben wird. Er wäre nach Danilo Hondo der zweite Fahrer bei Tinkoff mit einer Dopingvergangenheit. Einen Imageschaden befürchtet Piscina nicht. „So gut wie jedes Radteam hat doch mindestens einen Profi in seinen Reihen, der schon einmal gesperrt war“, sagte der Italiener. „Ich verstehe nicht, warum deswegen bei uns ein solcher Aufstand gemacht wird. Wer seine Sperre abgesessen hat, der hat für sein Vergehen gebüßt. Jeder Mensch verdient dann eine zweite Chance, das gilt für Hamilton und jeden anderen auch.“
(Ra) - Das Team Unibet hat einen neuen Fahrer unter Vertrag genommen. Ab dem 1. Mai wird der Belgier Tom Criel Profi bei der belgisch-schwedischen ProTour Mannschaft. Der 23-jährige Criel stammt aus
(Ra) - Das kasachische Team Astana hat bestritten, dem Spanier Joseba Beloki ein Angebot unterbreitet zu haben. Astana erklärte heute in einer Stellungnahme, dass derzeit keine Neuzugänge geplant se
Berlin (dpa) - Der deutsche Radprofi Jörg Jaksche, der wie Jan Ullrich Kontakt zum spanischen Dopingnetzwerk um Eufemiano Fuentes gehabt haben soll und zuletzt ohne Team war, hat einen Vertrag beim r
(Ra) - Nach langer Suche hat nun auch der Italiener Michele Scarponi einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 27-jährige Ex-Liberty Seguros Fahrer unterschrieb laut Tuttobiciweb beim italienischen Zweit
Jan Ullrich und Oscar Sevilla haben nach der Suspendierung durch T-Mobile von der Tour ihre Zukunft verknüpft. Immer, wenn der eine im Gespräch bei einem neuen Team ist, wird auch über den anderen
(Ra) - Stundenweltrekordler Ondrej Sosenka wird zum polnischen ProContinental-Rennstall Intel-Action wechseln. Das meldet der Internetanbieter cyclingnews.com. Demnach wird der 31-jährige Tscheche, d
(Ra) - Alberto Contador wird zu Discovery Channel wechseln. Nach einer Meldung der spanischen Tageszeitung hat der 24-jährige Spanier beim US-amerikanischen –Rennstall einen Zweijahresvertrag unter
(sid) - Der spanische Radprofi Alejandro Valverde wird seinen Vertrag beim heimischen Rennstall Caisse d´Epargne(Iles Balears bis 2010 verlängern. Damit sind gleichzeitig Gerüchte über einen Wec
(sid) - Der kolumbianische Radprofi Santiago Botero wird seine Karriere nun doch weiter fortsetzen. Ein Engagement in Europa kommt für den Zeitfahrweltmeister von 2002 jedoch nicht mehr in Frage,
(Ra) - War Alejandro Valverdes angebliches Interesse an einem Wechsel zum T-Mobile Team nur Mittel zum Zweck, um einen besser dotierten Vertrag mit seinem Rennstall Caisse d`Epargne abschließen zu k
(Ra) - Ein vorzeitiger Wechsel von Alejandro Valverde zum deutschen ProTour Team T-Mobile scheint endgültig vom Tisch zu sein. Für die Saison 2008 kann sich Valverde, der zur Zeit mit seinen Caisse
Lars Wackernagel hat einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der Ex-Wiesenhof-Profi unterschrieb beim deutschen Continental Team Sparkasse. Dort wird er Teamkollege des Deutschen Straßenmeisters Dirk Müll
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt