--> -->
01.10.2006 | Vorjahressieger Paolo Bettini wird heute bei der Züri-Metzgete zum ersten Mal im weltmeisterlichen Regenbogentrikot antreten. Mit dem WM-Titel im Rücken kann der 32-jährige Quick.Step-Kapitän etwas entspannter in das Rennen gehen. Trotzdem lastet die Favoritenbürde auf den Schultern des kleinen Italieners. Im vergangenen Jahr dominierte Bettini in unnachahmlicher Manier den Schweizer Herbstklassiker, als er bei widrigen Witterungsbedingungen der Konkurrenz im Finale davonfuhr und mit fast drei Minuten Vorsprung auf den Zweiten Frank Schleck ins Ziel rollte.
Die Meisterschaft von Zürich wird nicht Bettinis letztes Rennen der Saison sein. „Ich möchte mein Weltmeistertrikot in diesem und im nächsten Jahr so oft wie möglich zeigen“, kündigte „Il Grillo“ im Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters an. „Deshalb werde ich die Saison erst mit der Lombardei-Rundfahrt beenden und davor noch bei Paris-Tours und der Coppa Sabatini antreten.“ Im Winter will Bettini zudem noch einige Sechs-Tage-Rennen bestreiten. Das erste große Ziel im neuen Jahr ist Paris-Roubaix, das der Klassikerspezialist bisher noch nie gewinnen konnte.
Vielleicht wird Bettini das Regenbogentrikot zum ersten Sieg in der „Hölle des Nordens“ tragen, verleiht es ihm nach eigenen Worten doch zusätzliche Motivation: „Ich werde das Trikot mit Stolz tragen und so oft wie möglich präsentieren“, sagte Bettini. „Aber ich werde nicht meinen Fahrstil ändern. Wenn ich zu einem Rennen antrete, will ich immer gewinnen.“
Ob das auch in Zürich so sein wird, bleibt allerdings abzuwarten. Die Feierlichkeiten und Verpflichtungen nach der WM ließen nur Raum für reduziertes Training. Einen Bettini in Bestform werde das Publikum womöglich nicht zu sehen bekommen, warnte der Weltmeister schon vorsorglich. Trotzdem freue er sich sehr auf das Rennen. „Als ich in Straßburg siegte, war es ein ganz spezieller Moment“, so Bettini ,“und es wird ein ganz spezieller Moment sein, wenn ich mein erstes Rennen im Regenbogentrikot fahre.“
Vielleicht wird "Il Grillo" heute einen weiteren ganz speziellen Moment genießen dürfen - wenn er nämlich seinen ersten Sieg im Regenbogentrikot feiern sollte.
Zürich (dpa) - Der Baske Samuel Sanchez hat dem neuen Schweizer- Rad-Star Fabian Cancellara den heiß ersehnten Erfolg beim Heimspiel in Zürich verwehrt. Sanchez gewann als Solist die 93. Auflage de
(Ra) - Weltmeister und Vorjahressieger Paolo Bettini führt am Sonntag das Quick Step-Aufgebot bei der 93. Ausgabe der Züri-Metzgete an. Der 32-jährige Italiener hatte im Vorjahr bei strömendem Reg
Am Sonntag gibt das zum Jahresende sich auflösende Schweizer Phonak Team bei der Züri-Metzgete seine Abschiedsvorstellung vor heimischem Publikum. Beim letzten Heimrennen zählen die Fahrer des aufg
Ohne Alejandro Valverde wird das spanische Caisse d´Epargne -Team am Sonntag bei der Züri-Metzgete antreten. Der Vuelta-Zweite und WM-Dritte von Salzburg erklärte, er werde wohl die nächsten beide
(Ra) - Der Vorjahressechste Steffen Wesemann führt T-Mobile am Sonntag bei der 93. Austragung der Züri-Metzgete an. Neben dem 35-jährigen Neu-Schweizer, der für die neue Saison keinen Vertrag mehr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine