--> -->
19.07.2006 | Einen Ruf als ausgefuchste Taktiker hatte T-Mobile auch bei dieser Tour bisher nicht zu verteidigen. In den Pyrenäen suchte man in einer Art Harakiri-Attacke am vorletzten Anstieg die Entscheidung. Ergebnis: Das Feld wurde zwar auseinander gefahren, aber Magenta dezimierte auch sich selbst. In der entscheidenden Rennphase hatte Kapitän Andreas Klöden keinen Helfer mehr an seiner Seite.
Vor der gestrigen ersten Alpenetappe fragten sich deshalb manche besorgt, andere hoffnungsfroh: Würde T-Mobile die gleichen Fehler machen und mit viel Herz, aber nicht ganz so viel Verstand fahren? Aber augenscheinlich war Magenta aus Schaden klug geworden. Mit Eddy Mazzoleni hatte das Team einen starken Bergfahrer in der Ausreißergruppe dabei. Hinten im Feld überließen Klöden &Co. Caisse d’Epargne den größten Teil der Verfolgungsarbeit.
Während sich der 32-jährige italienische Neuzugang in der Spitzengruppe um den späteren Sieger Frank Schleck und den italienischen Jungstar Damiano Cunego hielt, ließ Klöden in den ersten Kehren nach L’Alpe d’Huez hinauf Matthias Kessler das Tempo verschärfen. „Ich habe ihm gesagt, er solle alles fahren, was er hat, um die Gruppe zu dezimieren“, so der 31-jährige Tour-Zweite von 2004 in seinem Tour-Tagebuch. Das gelang auch.
Klöden selber sorgte dann mit mehreren Tempoverschärfungen dafür, dass ihm schließlich nur noch Floyd Landis folgen konnte. Alle anderen Favoriten – Mentschow, Sastre, Evans – mussten reißen lassen.
Drei Kilometer vor dem Ziel spannte sich Mazzoleni, der nicht um den Etappensieg mitfuhr, sondern auf seinen Kapitän gewartet hatte, als Lokomotive vor Klöden. Es reichte am Ende zwar nicht, um gemeinsam den sehr souverän fahrenden Landis abzuschütteln. Trotzdem ging die Taktik auf, weil Klöden auf die Mitkonkurrenten um einen Podiumsplatz einige Zeit gutmachen konnte.
Deshalb konnte sich Klöden nach dem Rennen bei seinem italienischen Helfer bedanken: "Eddy hat sensationelle Arbeit geleistet und mich auf den letzten Metern noch einmal richtig mitgerissen“, so der T-Mobile-Kapitän. „Das bedeutet umso mehr, weil er dafür seine eigene aussichtsreiche Position aufgeben hat.“ Der Gelobte freute sich für seinen Kapitän: "Es war eine gute Etappe für unser Team, besonders für Andreas.“
Und Sportdirektor Mario Kummer konnte erleichtert bilanzieren: „Klöden ist sehr stark gefahren und kommt immer besser in Form. Landis dagegen ist sehr defensiv gefahren.“ Mehr muss der Amerikaner aber auch nicht tun. Schließlich lag er gestern schon vor Klöden und den anderen Favoriten. Und mit dem Gelben Trikot wird Landis noch weniger die Offensive suchen müssen. Es wird wieder die Aufgabe von T-Mobile sein, mit Herz und Verstand zu attackieren.
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober