--> -->
03.07.2006 | Erik Zabel ist mit seinen knapp 36 Jahren nicht mehr „der Allerschnellste“, wie er nach der 1. Tour-Etappe gestern erklärte. Aber dass der Milram-Kapitän nach wie vor zu den besten Sprintern im Peloton zählt, bewies er gestern mit Platz drei hinter dem französischen Überraschungssieger Jimmy Casper und dem Australier Robbie McEwen. Das Comeback nach einjähriger Tour-Abstinenz war gelungen.
Sein Team habe gut für ihn gearbeitet, sagte Zabel nach dem Rennen, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass man drei junge deutsche Tour-Neulinge dabei habe. Auch die Zusammenarbeit mit den beiden „italienischen Experten“ Fabio Sacchi und Marco Velo – beide wichtige Anfahrer im berühmten „Petacchi-Zuges“ - habe gut geklappt. Zabel: „Fast alle Supersprinter sind hier und dementsprechend geht’s auch zur Sache. Aber ich glaube, ich habe mich ganz gut geschlagen. Dieser Sprint gibt Aufschwung für die nächsten Tage.“
Genug, um nach vierjähriger Pause wieder einen Tour-Etappensieg zu landen? Zabel weiß, dass ihn viele für keinen Siegfahrer mehr halten. Vielleicht auch deshalb nahm er den Skandal um Jan Ulrich und Ivan Basso zum Anlass, um die öffentliche Erwartungshaltung zu kritisieren, die immer nur Siege verlange.
„Diese Vorfälle vor der Tour sollten nicht nur für uns, sondern auch für die Medien mal Anlass sein, in sich zu gehen“, forderte er. „Und immer die zweiten und dritten Plätze jetzt speziell von dem Herrn Zabel schlecht zu machen, ist glaube ich nicht der richtige Weg. Die Jugend und die Junioren, die den Radsport lieben, die fangen dann hinterher genauso an. Die sagen dann, oh, nur Dritter geworden. Das ist nicht das Ding am Radsport.“
Allerdings zählte Zabel in seiner Karriere selber viele Jahre zu denen, für die nur Siege zählten. In einem Interview am Ende der letzten Saison gestand der erfolgreichste deutsche Radsportler, er habe in seiner Karriere früh gelernt habe, dass der Zweite der erste Verlierer sei. Heute, im gesetzten Radsportleralter, sieht er Dinge anders, pragmatischer. Da kann Zabel auch mit einem dritten Platz gut leben und den Podiumsplatz gelassen kommentieren: „Mehr war mit meinen Beinen nicht drin. Und die Punkte für das Grüne Trikot sind auch nicht zu verachten.“
Madrid (dpa) - Nach der Dopingaffäre um Tour-de-France-Sieger Floyd Landis soll im Fall einer Verurteilung des Amerikaners nun doch der zweitplatzierte Spanier Oscar Pereiro zum Gewinner erklärt wer
Vigo (dpa) - Der spanische Radprofi Oscar Pereiro sieht sich als wahrer Gewinner der Tour de France. «Nachdem ich das Ergebnis von Floyd Landis` B-Probe erfahren habe, fühle ich mich als Sieger der
(Ra/dpa) - Toursieger Floyd Landis bestreitet gedopt zu haben. In einem Telefoninterview mit dem US-Magazin Sports Illustrated sagte der 30-jährige Amerikaner auf die direkte Frage, ob er ein Testost
Hannover (dpa) - Wenige Stunden nach dem Bekanntwerden der positiven Doping-Probe von Floyd Landis hat Radprofi Jörg Jaksche (Ansbach) seinen Start bei der «Nacht von Hannover» abgesagt.Das erklär
Berlin (dpa) - Mit der positiven Probe von Sieger Floyd Landis hat sich der Doping-Teufelskreis um die Tour de France 2006 geschlossen. Der Testosteron-Befund bei dem Amerikaner hat den Radsport erneu
(sid) - Das Rätselraten um den mit einer positiven A-Probe aufgefallenen Dopingsünder bei der am Sonntag in Paris beendeten 93. Tour de France geht weiter. Wie der französische Radsport
Paris (dpa) - Auch das harte Durchgreifen gegen die Dopingsünder vor der Tour de France hat zumindest einen Radprofi wohl nicht vor der Einnahme verbotener Mittel abgeschreckt.Der mit dem Sieg des Am
(sid) - Jan Ullrich hat trotz aller Doping-Anschuldigungen eine triumphale Rückkehr auf die Radsport-Bühne in Aussicht gestellt. "Ich habe immer gesagt: Ich höre mit einem Tour-Sieg
Floyd Landis vom Team Phonak war der große Triumphator bei der Tour de France 2006. Der Phonak Profi, der in den letzten drei Wochen alle Höhen und Tiefen eines Radsportlers erlebte, stellte sich ei
(sid) - Am Tag nach seinem triumphalen Tour-Sieg ist der US-Amerikaner Floyd Landis von der internationalen Presse überschwänglich gefeiert worden. Die angesehene französische Sportzeit
(sid) - Nach der Tour ist vor der Tour. Das gilt besonders für die beiden großen deutschen Radsport-Rennställe T-Mobile und Gerolsteiner. Hüben wie drüben steht ein Umbruch an. Derweil meldete si
(sid) - Sein richtiges Näschen machte Eddy Merckx am Sonntag nach dem Ende der letzten Etappe zum zweiten Gewinner bei der Tour de France neben Floyd Landis. Der Sieg des US-Amerkaners bescherte
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic