--> -->
06.06.2006 | Der Streit zwischen UCI und WADA nimmt an Heftigkeit zu, nachdem die Welt-Doping-Agentur den „Vrijman Bericht“ als unprofessionell und wenig objektiv kritisiert hatte. Dem Bericht nach dürfe Armstrong nicht wegen Dopingvergehens angeklagt werden, da es zu viele verfahrensrechtliche Lücken gebe.
Die UCI, die den "Vrijman Bericht" in Auftrag gegeben hatte, konterte die Aussagen der WADA postwendend: ,,Was am meisten verwundert ist, dass die WADA die Hauptpunkte des Reportes einfach bei Seite lässt! Die WADA sollte eigentlich nicht die Aufmerksamkeit auf kleine Nebenpunkte lenken, sondern sich lieber um die Kernaussagen des "Vrijman Reportes" kümmern“.
Im Einzelnen geht es der UCI nach wie vor nicht darum, ob die positiven Proben der Tour 1999 Armstrong zuzuordnen sind, sondern darum, wie der Test-Bericht aus dem Labor an die Öffentlichkeit gelangen konnte.
Die UCI will wissen:
1. Ist es richtig, dass die WADA Druck auf das Labor ausgeübt hat, um für ihren Bericht die Original-Codes der Proben zu bekommen und hierbei die Diskretion, die den Athleten garantiert ist, verletzt hat?
2. Wird die WADA bekannt geben, welcher ihrer Mitarbeiter diese Entscheidung getroffen hat?
3. Gibt die WADA zu, dass der Welt Anti-Doping Code verletzt wurde, indem die Proben für Forschungen untersucht wurden – das ganze ohne die Zustimmung der Athleten? Wurde zudem gegen die WADA Dopingkontrollregel verstoßen, die besagt, dass die Originalproben nicht zugänglich sein dürfen?
4. Wird die WADA bestätigen oder leugnen, dass es vor dem 23 August 2005 Kontakte zwischen der WADA und D. Ressiot (dem l’Equipe-Reporter, der den Fall veröffentlichte, d. Red.) gab, die zu Ressiots Artikel in der l’Equipe führten?
Außerdem stellt die UCI der L`Equipe folgende Fragen:
1. Hatte die L`Equipe bezüglich dieses Themas mit der WADA vor dem 23 August 2005 Kontakt? Falls nicht: Warum wusste die L`Equipe, dass die WADA untersuchte, welche legalen Maßnahmen man gegen die Fahrer ergreifen könnte? Woher wusste die L`Equipe, dass die Forschung in Zusammenarbeit mit der WADA stattgefunden hatte?
2. Die L`Equipe wusste, dass die Analysemethoden nicht zulässig waren: Findet die L`Equipe es trotzdem richtig, grundsätzlich zu melden, dass Lance Armstrong Dopingmittel benutzte?
Wer ist der Böse? Der die Tat beging oder der sie meldete?
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr