--> -->
23.05.2006 | Auch wenn vieles auf einen Sieg Ivan Bassos hindeutet: Angesichts des Programms der nächsten Tage wird man kaum davon sprechen können, dass der 89. Giro d’Italia bereits entscheiden ist. Mit dem heutigen 16. Teilstück (ab 15 Uhr im Radsport aktiv LIVE Ticker) steht die erste von fünf, teils extrem schweren Bergetappen auf dem Programm, die jede für sich genommen das Gesamtklassement durcheinander wirbeln kann.
Es beginnt mit der heutigen Dolomiten-Etappe über 173 Kilometer von Rovato nach Monte Bondone. Sie hält als Höhepunkt den 17,4 Kilometer langen und im Schnitt 7,9 Prozent steilen Schlussanstieg zum 1.650 Meter hohen Monte Bondone bereit.
Die Etappe am Mittwoch von Termeno nach Kronplatz (Plan de Coorones) ist zwar nur 133 Kilometer lang, dafür aber mit 50 Kilometern Anstiegen gespickt. Zunächst müssen die Fahrer den rund 30 Kilometer langen Anstieg zum Passo delle Erbe (1.987 Meter) bewältigen, bevor es dann zum Showdown nach Kronplatz hinauf kommt. Die letzten 5,5 Kilometer führen über eine gerade noch rechtzeitig präparierte Schotterstraße mit Rampen bis zu 24 Prozent ins Ziel auf 2.273 Metern Höhe.
Auch am Donnerstag gibt es auf der mittelschweren, dafür aber sehr langen Bergetappe über 210 Kilometern von Sillian nach Gemona del Friuli kaum Erholung für die Favoriten. Bereits im ersten Renndrittel wird der Passo di Monte Croce in 1.360 Metern Höhe überquert. Danach geht es noch sieben Kilometer zum 884 Meter hohen Cuel di Forcia hinauf. Die letzten 54 Kilometer verlaufen über welliges Gelände.
Weiter geht’s am Freitag mit der 224 Kilometer langen Etappe von Pordenone zum Passo di San Pellegrino. Die „Kronplatz-Etappe“ mag die spektakulärste des Giro sein, die Fahrt über den 12,5 Kilometer langen durchschnittlich 6,8 Prozent steilen Forcella Staulanza, den Passo di Fedaia (13,4 Kilometer lang bei 8 Prozent) und den Pordoi (11,8 Kilometer bei 6,6 %) ist wohl die schwerste der Rundfahrt. Vor allem deshalb, weil am Ende eines Klettertages noch der 18 Kilometer lange und 6,2 Prozent steile Schlussanstieg zum Passo di San Pellegrino auf 1.918 Meter auf die Fahrer wartet.
Nicht viel leichter ist die Etappe am Samstag. Auf den 211 Kilometern von Trente nach Aprica liegen mit dem Gavia und Mortirolo die beiden berühmtesten Giro-Pässe. Nicht mehr als ein Aufgalopp ist da der nicht enden wollende Aufstieg zum Passo Tonale auf 1.883 Metern Höhe. Die zehn Kilometer lange Abfahrt geht in den 16,5 Kilometer langen und durchschnittlich 8 Prozent steilen Anstieg zum Gavia über, mit 2.618 Metern das Dach des Giros. Bei Rennkilometer 165 geht es dann über 12,8 Kilometer zum Mortirolo (durchschnittliche Steigung 10.3 Prozent) hinauf. Zum Ziel in Aprica führt dann nochmals ein nicht sehr schwerer, aber dafür 11,5 Kilometer langer Anstieg.
Da war wohl doch nichts: Gilberto Simoni hat seine Vorwürfe gegen Ivan Basso zurückgezogen, dieser habe ihm den Sieg auf der 20. Giro-Etappe „verkaufen“ wollen. Das meldete die „Gazzetta dello
(sid) - Nach den schweren Anschuldigungen gegen seinen Landsmann und Giro-Sieger Ivan Basso muss der italienische Radprofi Gilberto Simoni am 5. Juni vor dem Sportgericht des italienischen Radsport-Ve
Arrivederci, Giro! Nur zu gern haben die Rad-Profis die Rundfahrt beendet. Dieser Giro d’Italia war für sie eine Zumutung. In dem Wahn, die Tour de France übertreffen zu wollen, wurden Höchstschw
Drei Wochen lang übernachtete Robert Förster in Hotels. Beim Aufwachen war sein erster Anblick das Gesicht eines Teamkollegen im Bett gegenüber. Heute war der erste Morgen, an dem der 28 Jährige a
Mit Alessandro Petacchi an der Spitze des Aufgebotes hatte sich das Team Milram für den Giro einiges vorgenommen. Auf den Flachetappen sollten Siege her! Dann aber verletzte sich Petacchi auf der 3
(sid/Ra) - Gerolsteiner-Profi Robert Förster hat mit einem Sprinterfolg auf der letzten Etappe des Giro d´Italia die starke Leistung seines Teams gekrönt. Nach 140km von Ghisallo nach Mailand siegt
(sid) - Die 89. Auflage des Giro d´Italia ist für den italienischen Radprofi Gilberto Simoni noch lange nicht beendet. Der Gesamtdritte erhob nach Beendigung der dreiwöchigen Rundfahrt
Nach dem Ausstieg von Volker Ordowski auf der gestrigen 20. Giro-Etappe geht Team Gerolsteiner nur noch zu sechst auf das abschließende Teilstück von Museo del Ghisallo, nach Mailand, wo die Italien
(sid) - Von den ursprünglich 14 gestarteten deutschen Fahrern konnte sich keiner unter den besten 30 platzieren. T-Mobile-Kapitän Jan Ullrich war am Freitag 10 km vor Ende der 19. Etappe vorzeitig a
Aprica (dpa) - Mit einem Bild seines am Vortag geborenen Sohnes in der Hand ist Ivan Basso bei seinem vierten Etappenerfolg über die Ziellinie gefahren und hat seinen ersten Giro-Gesamtsieg praktisch
Falcade (dpa) - Nach seinem vorzeitigen Giro-Ausstieg hat Jan Ullrich eine positive Bilanz seines fast dreiwöchigen Italien-Aufenthalts gezogen. Außerdem wies der 32-jährige T-Mobile- Kapitän noch
Eine Geste, die anrührt! 300 Meter vor dem Ziel klopfte Jens Voigt seinem Begleiter Manuel Garate auf den Rücken. „Fahr“, gab der Berliner dem Spanier damit zu verstehen. Garate trat an und gewa
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F