--> -->
02.05.2006 | Nein, eine „Eintagsfliege“ ist Gerald Ciolek nicht! Der 19-jährige Sprinter vom Team Wiesenhof beeindruckte die Experten am 1. Mai mit seinem zweiten Platz in Frankfurt. Die ansteigende Zielgerade des deutschen Klassikers „Rund um den Henninger Turm“ gilt in der Turbo-Zunft als echte Herausforderung. Die hat das Riesen-Talent vom Team Wiesenhof angenommen und gegen Danilo Hondo und Erik Zabel gewonnen.
Einziger Schönheitsfehler ist, dass mit Stefano Garzelli einer schneller war, der zu Beginn der Beschleunigungsphase das beste Hinterrad hatte, das von Alessandro Petacchi. Den meisten Speed am Ende besaß Ciolek.
„Ich bin natürlich stolz auf den größten Erfolg meiner Karriere, aber auch traurig, wenn ich sehe, wie wenig mir zum Sieg fehlte“, stellte der Kölner aus Pulheim hinterher ehrlich fest. „Noch ein paar Meter mehr und Gerald hätte gewonnen“, bekräftigte auch Marcel Wüst. Der ARD-Kommentator und ehemalige Weltklassesprinter hält große Stück auf den jungen Turbo. „So viel Power wie er hatte ich mit 19 nicht“, lobte der Kölner anerkennend. Wüst, der selbst um die 200 Rennen abräumte, hat den Buben ein wenig unter seine Fittiche genommen.
Obwohl Ciolek mit Hondo und Zabel die beiden schnellsten deutschen Sprinter der letzten Jahre hinter sich gelassen hat, will der blonde Recke nichts von einer Wachablösung wissen. „Zabel hat drei Mal in Frankfurt gewonnen. Ich bin einmal Zweiter geworden. Wenn ich hier genauso viele Siege wie er geholt habe, kann man vielleicht von Wachablösung sprechen“, bleibt Ciolek erfreulich bescheiden.
Sein Erfolg ist noch wertvoller, da er ohne wirklich professionelle Vorbereitung zustande kam. Die Trainingszeit war knapp bemessen, weil Ciolek bis Februar für seine Abschlussprüfung als Energieelektroniker bei Ford in Köln büffelte.
Als er letztes Jahr sensationell die Deutsche Meisterschaft gewann, werteten das viele als Ausrutscher der Favoriten. Ab jetzt müssen alle den jungen Rheinländer auf der Rechnung haben, wenn das Feld geschlossen Richtung Zielgerade rast. Ciolek kann einer der Großen werden!
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse