--> -->
19.04.2006 | Bei der 70. Austragung des Fleche Wallonne fällt heute der Startschuss zum zweiten Teil der Ardennenklassiker-Serie. Am Ostersonntag fand bereits das Amstel Gold Race statt, am kommenden Wochenende bildet Lüttich-Bastogne-Lüttich den krönenden Abschluss der „Ardennen-Woche“.
Das Peloton wird auf den 202 Kilometern von Charleroi nach Huy bei Lüttich mit vergleichbaren Schwierigkeitsgrade wie beiden anderen Klassikern konfrontiert. Allerdings ist die Renndistanz deutlich kürzer, so dass sich auch mehr Fahrer Chancen auf den Sieg ausrechnen dürfen.
Die Schlüsselstelle des Rennens ist auch diesmal wieder die bis zu 19 Prozent steile "Mur" von Huy. Die 1.300 Meter lange Rampe muss im Finale gleich dreimal überquert werden.
In der Vergangenheit ist die Entscheidung oftmals sogar erst auf den letzten 1.000 Metern gefallen. So auch 2004, als Gerolsteiner-Kapitän Davide Rebellin zum zweiten seiner drei historischen Siege bei der Ardennenserie kam. Der 34jährige Italiener zählt auch diesmal zum engsten Favoritenkreis. Dazu hat Gerolsteiner mit Fabian Wegmann, Stefan Schumacher und Rebellins Landsmann Andrea Moletta weitere heiße Eisen im Feuer.
Stärkste Mannschaft beim Amstel Gold war T-Mobile – der Sieg aber ging an Fränk Schleck und CSC. Beim Bonner Rennstall hätte wohl niemand etwas dagegen, wenn es diesmal genau anders herum käme. Auf dem Papier ist aber das T-Mobile-Aufgebot zweifellos eines der stärksten. Angeführt wird Magenta vom Zweiten von Sonntag, Steffen Wesemann – dazu kommen Patrik Sinkewitz und der Russe Sergey Ivanov, die als Fünfter und Zehnter für ein beeindruckendes Teamergebnis sorgten. Aber auch der Neuzugang und Vorjahreszweite Kim Kirchen sowie Matthias Kessler – Dritter vor zwei Jahren – wissen, worauf es beim Fleche ankommt.
Team Milram, das dritte deutsche ProTour-Team, kann in Abwesenheit der Top-Stars Petacchi und Zabel auf den jungen Ukrainer Andriy Grivko setzen, der in dieser Saison schon mehrere Spitzenergebnisse einfahren konnte.
Der Favoritenkreis ist beinahe unüberschaubar groß: Vorjahressieger Danilo Di Luca führt die starke italienische Fraktion an. Zu ihr zählen neben Rebellin noch Paolo Bettini, Di Lucas Teamkollege Stefano Garzelli und Leonardo Bertagnolli. Auch Ivan Basso, der den Fleche zur Vorbereitung auf den Giro nutzt, darf man auf der Rechnung haben, auch wenn die Riis-Truppe mit Karsten Kroon, Jens Voigt und Fränk Schleck drei weitere Siegfahrer hat.
Ebenfalls zu beachten werden die Spanier sein –allen voran Igor Astarloa, der 2003 das Rennen gewann, Alejandro Valverde, Alberto Contador und Oscar Freire. Zu den Favoriten zählen auch der Kasache Andrey Kashechkin der junge Holländer Thomas Dekker sowie die Belgier Rik Verbrugghe, Philippe Gilbert und Axel Merckx.
Das T-Mobile-Aufgebot:
Scott Davis, Sergey Ivanov, Matthias Kessler, Kim Kirchen, Eddy Mazzoleni, Patrik Sinkewitz, Steffen Wesemann, Thomas Ziegler.
Das Gerolsteiner-Aufgebot:
Andrea Moletta, Davide Rebellin, Matthias Ruß, Ronny Scholz, Stefan Schumacher, Fabian Wegmann, Beat Zberg, Markus Zberg
Das Milram-Aufgebot:
Maarten den Bakker, Andriy Grivko, Maxim Iglinskiy, Matej Jurco, Daniel Musiol, Fabio Sacchi, Björn Schröder
Huy (dpa/sid) - Radprofi Alejandro Valverde, große spanische Hoffnung für die Tour de France, hat die 70. Auflage des Flèche Wallonne gewonnen.Nach 202 Kilometern durch die Ardennen fiel die Entsch
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai die Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (2.WWT
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â