--> -->
13.04.2006 | Wenn man 23 Kilometer vor dem Ziel in einer gut 20 Fahrer großen Fluchtgruppe ist, in der sich nur Weltklassefahrer, darunter der Weltmeister Boonen mit sechs Helfern, befinden und man selbst nicht sprinten kann, dann gibt es nur eine Möglichkeit: Attackieren!!
Genau dies tat Stefan Cohnen (Naturino-Sapore di Mare) am Mittwoch beim Scheldeprijs. „Ich kann nicht sprinten und auch die Kopfsteinpflasterpassagen sind überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Und trotzdem kann man sich seine Chance erkämpfen,“ sagte Cohnen nach dem Rennen.
16 Kilometer lang wehrte sich Cohnen nach seiner Attacke erfolgreich gegen sechs Quick.Step Helfer. Erst ein Gegenangriff des Spaniers Luis Pasamontes (Unibet.com), auf den das Feld reagierte und so kurz vor dem Ziel doch noch zu Cohnen aufschließen konnte, machte seine Siegchancen zunichte. Nach dem Zusammenschluss war der Sprintsieg für Tom Boonen dann nur noch Formsache.
"Ich war ja ganz alleine da vorne und Quick.Step ist ein sehr starkes Team, das gleich mit sieben Fahrern in der Verfolgergruppe vertreten war,“ so Cohnen.
Der Rennbeginn war aus Sicht des jungen Deutschen mit niederländischem Pass sehr hektisch. „Das ging alles ganz schnell. Es wurde am Anfang des Rennens kräftig attackiert. Ich ging mit und als ich mich nach einiger Zeit umdrehte, merkte ich erst, dass unser Fluchtversuch erfolgreich war. Das Rennen war einfach zu schnell um sich umdrehen zu können“, lachte Cohnen. "In der ersten Rennstunde hatte ich einen Schnitt von über 50 Kilometern auf meinem Tacho. Erst nach 70 Kilometern entspannte sich die Situation etwas.“
Cohnen ist bereits in seinem vierten Jahr Berufsradsportler. Nachdem der 23jährige seine ersten beiden Profijahre beim deutschen Team Comnet-Senges verbrachte, fuhr er in der abgelaufenen Saison für das Team Lamonta. Bis jetzt kann der an der deutsch-niederländischen Grenze wohnende Cohnen noch keine besonderen Erfolge vorweisen. Dies hätte sich allerdings am Mittwoch beinahe schlagartig geändert. Aber auch ohne Sieg gab sich der "lucky looser" optimistisch. ,,Ich bin sehr, sehr zufrieden mit meiner Leistung, aber die Kopfsteinpflasterpassagen haben mir einfach zu viel Kraft geraubt. Nächste Woche findet Rund um Köln statt. Dort möchte ich ein gutes Ergebnis einfahren, denn ich habe momentan wirklich gute Beine.“
Quelle: cyclingnews.com
Bordeaux (dpa) - Er stieß die Faust nach oben, über sein von Kampf und Erschöpfung gezeichnetes Gesicht huschte ein befreites Lächeln: Robert Bartko ist wieder der «König der Verfolger». Nur ei
(sid/Ra) - Der belgische Straßenrad-Weltmeister Tom Boonen hat seine Frühjahrssaison mit einem Sieg bei der 94. Auflage des Großen Schelde-Preises in Flandern beendet. Seinen 13. Saisonsieg machte
(sid) - Peter van Petegem hat sich am Mittwoch beim Eintagesrennen Grand Prix de l´Escault verletzt. In seiner Heimat ist der belgische Radprofi schwer gestürzt. "Peter wurde in die Kli
Mit dem seit 1907 ausgetragenen Scheldeprijs – Vlaanderen enden traditionell die belgischen Frühjahrsklassiker. Auch die heutige 94. Auflage des Rennens mit Startort in Antwerpen endet nach gut 200
Am Mittwoch will Tom Boonen beim Klassiker Scheldeprijs Vlaanderen den für ihn enttäuschenden Ausgang von Paris-Roubaix vergessen machen. Noch mehr als der Weltmeister dürfte aber sein Quick Step T
Das deutsche Zweitdivisionsteam Wiesenhof-Akud tritt am Mittwoch mit einem sieben Fahrer starken Aufgebot in Belgien beim Scheldeprijs Vlaanderen an. Am Donnerstag wartet dann in Nord-Frankreich beim
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic