--> -->
04.03.2006 | Bevor für Tom Boonen am Sonntag beim Prolog von Paris-Nizza die Arbeit beginnt, wird er heute noch mit den Begleiterscheinungen des Superstar-Daseins konfrontiert werden. Am Nachmittag wird dem belgischen Weltmeister in der Pariser Zentrale des renommierten Radsportzeitschrift Velo der Velo D’Or (Goldenes Rad) überreicht – als Auszeichnung für den nach Meinung internationaler Sportjournalisten besten Radsportler des letzten Jahres. Danach wird Boonen noch als Gast beim Fernsehsender Eurosport auf einige Interviews erwartet.
Auf Paris-Nizza hat sich der 25 jährige Quick.Step-Kapitän in seiner Wahlheimat Monaco vorbereitet. Bei den Trainingsausfahrten begleiteten ihn seine Teamkollegen Kevin Hulsmans, Kevin Van Impe und Steven De Jongh. „In einer Gruppe macht es einfach mehr Spaß zu trainieren, und es ist motivierender“, kommentiert Boonen. Auch wenn er zu den Topstars bei Paris-Nizza zählt, äußert er sich vor dem Prolog vorsichtig.
„Die diesjährige Route wird schwerer als die vom letzten Jahr“, fürchtet „Tornado-Tom“. „Der Prolog wird wohl ein bisschen zu schwer für mich sein, aber ich werde mein Bestes geben.“ Seine Konzentration gilt den folgenden Flachstücken. „Da sind einige Etappen dabei, wo ich für den Sieg in Frage komme“, so Boonen. „Aber ich fahre Paris-Nizza ja nur als Vorbereitung für Mailand-San Remo. Natürlich wäre ein Etappensieg hier großartig für die Moral, aber nicht unbedingt nötig.“
Einen großen Wunsch hat Bonnen doch für die 63. Austragung der „Fahrt in die Sonne“: besseres Wetter als im letzten Jahr.
Quelle: cyclingnews.com
(sid) - Der Tageserfolg der letzten Etappe der diesjährigen Fernfahrt Paris-Nizza ging an die Schweiz, der Gesamtsieg blieb in US-amerikanischer Hand. Markus Zberg vom Team Gerolsteiner hat die Schlu
Nizza (dpa) - Floyd Landis, der sich nach dem Gesamtsieg bei Paris-Nizza an die Spitze der ProTour-Wertung setzte, traut sich den diesjährigen Sieg bei der Tour de France zu. Sein Team-Kollege Axel M
Cannes (dpa) - Der kasachische Radprofi Andrej Kascheschkin hat nach einem Solo die sechste Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Prolog-Zweite siegte auf dem mit acht Bergwertungen gespickte
Der Kasache Andrey Kashechkin (Liberty Seguros) hat bei Paris-Nizza die 6. Etappe über 179 Kilometer von Digne-les-Bains nach Cannes gewonnen. Der Prolog-Zweite und Teamkollege von Alexander Winokur
(sid) - Für die deutschen Nachwuchsfahrer wachsen die Bäume bei der Radfernfahrt Paris-Nizza nicht in den Himmel. Die gut gestarteten Stefan Schumacher (Gerolsteiner) und Linus Gerdemann (T-Mobile)
Digne-les-Bains (dpa) - Der spanische Radprofi Joaquin Rodriguez hat mit einer Solofahrt die fünfte Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. In der Gesamtwertung verteidigte der Amerikaner Floyd La
Flyod Landis schickt sich bei Paris-Nizza an, nach der Tour of California schon die zweite Rundfahrt in diesem Jahr zu gewinnen. In seinem Team Phonak hält man den Amerikaner sogar für stark genug,
Die erste Hälfte von Paris-Nizza verlief für das T-Mobile-Team alles andere als erfolgreich: Kein Fahrer unter den besten 20 der Gesamtwertung, dazu mit Kapitän Kim Kirchen (Rückenschmerzen) und S
(sid) - Auch wenn es gegen Straßenrad-Weltmeister Tom Boonen für Stefan Schumacher nicht reichte, konnte sich der Außenseiter bei der Fernfahrt Paris-Nizza in Szene setzen. Im Schlusssp
Stefan Schumacher zeigt schon auf den ersten Etappen von Paris-Nizza, dass das Team Gerolsteiner mit seiner Verpflichtung einen guten Zug gemacht hat. Der 24-jährige Neuzugang ist nicht nur bester Fa
(sid) - Auf der ersten schweren Bergetappe der 64. Rad-Fernfahrt Paris-Nizza ist Nachwuchs-Talent Stefan Schumacher vom Team Gerolsteiner auf dem ausgezeichneten sechsten Platz gelandet. Den Tagessi
Mirko Celestino hat sich auf der gestrigen 2. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza bei einem Sturz das rechte Schlüsselbein gebrochen. Das meldet das Team Mlram heute auf seiner Website.Glimpflicher kam
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z