--> -->
23.02.2006 | Die Australierin Oenone Wood aus der Equipe Nürnberger hat zum dritten Mal in Serie die erstklassig besetzte Geelong Women’s Tour (21. – 23. Februar 2006) gewonnen. Die 25jährige Weltcup-Gesamtsiegerin belegte am Schlusstag nach 112 Kilometern in Lara Rang drei hinter T-Mobile-Sprinterin Ina-Yoko Teutenberg und der Neuseeländerin Melissa Holt (Bike New Zealand).
Im Schlussklassement behauptete sich die Weltranglistenerste vor Holt und der russischen Nationalfahrerin Svetlana Bubnenkova. Tagessiegerin Teutenberg platzierte sich als beste deutsche Fahrerin auf Rang fünf des Gesamtklassements. Nürnberger-Neuzugang Kate Bates überzeugte mit Platz sieben bei ihrem Debüt und Mailand San Remo-Siegerin Trixi Worrack, die über die Wintermonate in Australien trainierte, landete auf Gesamtrang 15.
„Meine Equipe hat heute auf der vierten Etappe einen verdammt guten Job gemacht. Es war eine tolle Unterstützung einer super Mannschaft“, freute sich Wood über ihr Tripple in Geelong. „Im Finale musste ich mich nur an die starke und schnelle Ina-Yoko Teutenberg dranhängen, um sicher zu sein, dass Melissa Holt nicht zuviel Punkte einfährt. Das hat dank meiner Equipe-Kolleginnen wunderbar funktioniert.“
Am Schlusstag war es noch einmal ein hartes Stück Arbeit für Oenone Wood, den dritten Sieg in Folge bei ihrer Heimrundfahrt zu erringen. „Nach 60 Kilometern teilte sich das Feld an einem steilen Anstieg in viele kleine Gruppen auf. Mit Kate Bates, Trixi Worrack und Wood waren wir stark in der Spitzengruppe vertreten“, so Jens Zemke, Sportlicher Leiter der Equipe Nürnberger. „Es galt wieder viele Angriffe von Fahrerinnen zu vereiteln, die alle nur wenige Sekunden hinter unserer Leaderin lagen. Das waren eine beeindruckende Leistung und eine tolle Mannschaftsarbeit von allen fünf Mädels.“
Auf Zemkes Fahrerinnen warten nach dem ersten Rundfahrtsieg nun zwei Erholungstage. Am kommenden Sonntag der deutsche Frauenprofirennstall beim Weltcupauftakt an gleicher Stelle in Geelong starten.
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel