--> -->
07.02.2006 | Hagen Bossdorf, mit Stasi-Anschuldigungen konfrontierter ARD-Sportkoordinator und Tour de France-Moderator, wird in diesem Jahr nicht von der Frankreich-Rundfahrt berichten. Laut einer Pressemitteilung habe der Reporter den ARD-Vorsitzenden Thomas Gruber gebeten, ihn von der Berichterstattung zu entbinden. Nach einer Meldung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) muss Boßdorf außerdem mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen, was auf eine Abmahnung hinauslaufen dürfte. Sein bis 2007 laufender Vertrag solle aber nicht vorzeitig beendet werden.
Die ARD fühlt sich von ihrem langjährigen Mitarbeiter unvollständig über dessen Stasi-Vergangenheit unterrichtet. Im Jahr 2002 hatte Boßdorf zugegeben, von der Stasi als sogenannter Informeller Mitarbeiter (IM) „Florian Werfer“ geführt worden zu sein und für den DDR-Geheimdienst seit 1988 Informationen geliefert zu haben. Erst kürzlich hatte Bossdorf zugeben müssen, dass er bereits seit Januar, nicht wie von ihm zuerst behauptet, seit Mai 1988 Stasi-IM gewesen zu sein.
Ein Termin für eine Güteverhandlung zwischen Bossdorf und seinem Arbeitgeber, dem Norddeutschen Rundfunk, wird wohl auf Antrag der Anwälte von beiden Seiten verschoben werden. Bossdorf hatte nach der Wende zunächst im ostdeutschen Rundfunk Brandenburg, dann im Norddeutschen Rundfunk schnell Karriere gemacht und war vom NDR im Oktober 2005 zum neuen Sportchef berufen worden. Diese Entscheidung wurde nach Bekanntwerden neuer Stasi-Aktenfunde jedoch widerrufen.
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,