Team-Präsentation

Wiesenhof will sich nicht rupfen lassen

Von Pit Weber

24.01.2006  |  Sie sind der „Benjamin“ unter den vier deutschen Profi-Mannschaften: Das Team Wiesenhof-Akud. Besonders die jungen Fahrer Carlo Westphal (20), Tim Klinger (21) und der Deutschen Meister Gerhard Ciolek (19) berechtigen zu großen Hoffnungen. Zum ersten Mal tritt die Geflügel-Truppe in der „2. Liga“ (Professional Continental) an. Rupfen lassen will sie sich nicht.

Bei den großen deutschen Rennen wie Rund um Köln, Rund um den Henninger Turm sowie den Vattenvall Cyclassics in Hamburg oder der Deutschland Tour wollen sie sich in den Vordergrund fahren. „Unsere Rennfahrer haben das Potential, Ausrufezeichen zu setzen. Die Medienaufmerksamkeit wollen wir nicht durch kopflose Attacken erregen, sobald die Fernsehkameras laufen. Wir werden bei allen Rennen versuchen ein Top Ergebnis einzufahren. Dafür muss man vorne fahren, und das Rennen mitgestalten - und wer das tut ist sowieso im Bilde“, verspricht Sportdirektor Jens Heppner.

Kapitäne sind die erfahrenen Top-Profis Thorsten Schmidt und Corey Sweet (Australien). Sie werden unterstützt von den Tschechen Lubor Tesar und Tomas Konecny sowie dem österreichischen Bergfahrer Gerhard Trampusch.

„Wir fahren so viele Rennen, da ist es ganz gut, wenn man mehrere Fahrer im Team hat, die bei ausgewählten Wettkämpfen die Verantwortung übernehmen können“, so Thorsten Schmidt am Rande der Teampräsentation am Dienstag.

Eine ganz besondere Saison wartet auf den Deutschen Profimeister Gerald Ciolek. Bis Ende Juni wird er noch sein Meistertrikot tragen. Er will diese Zeit nutzen um „die Bestätigung zu erbringen, dass der Sieg zwar eine Überraschung, aber keine Eintagsfliege war.“ Ciolek weiter: „ Ich mache mir nichts vor - mit gerade einmal 19 Jahren habe ich noch viel zu lernen. Dafür bietet mir die Mannschaft die idealen Vorraussetzungen.“ Ihm zur Seite stehen mit Steffen Radochla, Felix Odebrecht und Gregor Willwohl, noch drei weitere endschnelle Rennfahrer. Eine Sprintergarde, die sich gut versteht und auch in den Rennen gut harmonieren wird.

Die sportliche Leitung um Jochen Hahn wurde ebenfalls erweitert. Markus Schleicher, bis dato in gleicher Funktion beim Team Mapei in Bayern tätig, wird in dieser Saison auch am Steuer der Begleitfahrzeuge sitzen. Die erweiterte sportliche Leitung ermöglicht es Hahn, sich noch intensiver als bisher um die Belange und Trainingsplanung der jüngeren Rennfahrer zu kümmern, damit sich die jungen Hähnchen nicht rupfen lassen.

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)