Teampräsentation: Toursieg als Ziel

Team Phonak will Berge versetzen

Von Matthias Seng

20.01.2006  |  Mit 26 Fahrern geht das Team Phonak in die neue und zugleich letzte Saison unter dem Namen des Schweizer Hörgeräteherstellers. Eigentlich hatte sich der Sponsor schon vor dieser Saison zurückziehen wollen, aber da Teammanager John Lelangue auf der Suche nach einem Sponsor-Nachfolger nicht fündig geworden war, hatte sich Konzernchef und Teameigentümer Andy Rihs bereit erklärt, den Ausstieg seines Unternehmens um ein Jahr hinauszuzögern und nochmals einige Millionen Franken – der Jahresetat des Rennstalls beträgt etwa 17 Millionen Franken, das sind rund zehn Millionen Euro – locker zu machen.

Das dürfte Rihs nicht schwer gefallen sein, kann das Team doch auf das erfolgreichstes Jahr seines Bestehens zurückblicken. Und das, nachdem zu Jahresbeginn nicht einmal feststand, ob Phonak die schwere Krise überleben würde, in die es der nachlässige Umgang mit mehreren teaminternen Dopingfällen – unter anderem Tyler Hamilton und Santiago Perez - gebracht hatte. Die UCI hatte Phonak vor allem deswegen zunächst keine ProTour-Lizenz erteilt. Nur mit einer erfolgreichen Klage beim Obersten Sportgerichtshofes (CAS) konnte sich der Rennstall den Weg in die Eliteklasse bahnen und so letztlich auch seine Existenz sichern.

Diese schlimme Zeiten gehören längst der Vergangenheit an. Mittlerweile herrscht wieder eitel Sonnenschein und auch der Nachfolger des bisherigen Sponsors scheint festzustehen. Der Finanzdienstleister iShares, ein Unternehmen unter dem Dach der Investmentbank Barclays, wird 2006 als Co-Sponsor dazukommen und hat eine Option, im kommenden Jahr als Hauptsponsor Phonak abzulösen.

Die sportliche Perspektive ist klar. „Das große Bestreben der gesamten Equipe um unsere Leader Floyd Landis, Santiago Botero und Axel Merckx ist es“, so John Lelangue bei der Teampräsentation in Stäfa, dem Phonak-Hauptsitz, „vom ersten Rennen, der Tour of Qatar bis hin zur Lombardeirundfahrt als Saisonabschluss stets offensiv und attraktiv zu fahren.“

Das große Ziel aber ist die Tour de France. Nach dem Rücktritt von Lance Armstrong will man bei Phonak nach der Krone im internationalen Radsport greifen. «Mit Floyd Landis und Santiago Botero verfügen wir über zwei Fahrer, die die Nachfolge von Lance Armstrong antreten können“, erklärte Andy Rihs. „Voraussetzung dazu ist, dass sich das ganze Team bedingungslos in ihre Dienste stellt.“

Besonderen Ehrgeiz scheint Santiago Botero entwickelt zu haben. „Als erster Kolumbianer die Grande Boucle zu gewinnen wäre das Größte“, sagte der ehemalige T-Mobile-Fahrer, der seit seinem Wechsel zu Phonak wieder zu alter Stärke gefunden hat. „Dafür tue ich alles. Ich trainiere härter als je zuvor.“

Bescheidener gibt sich Co-Kapitän Flyod Landis. Der US-Amerikaner will seinen letztjährigen neunten Tour-Platz diesmal verbessern. Ähnlich wie Jan Ullrich plant auch Landis diesmal, den Giro d’Italia als Vorbereitung zu fahren.

Den durch den Wechsel des Spaniers Oscar Pereiro frei gewordene Stelle des dritten Kapitäns soll Axel Merckx ausfüllen. Der mittlerweile 33 jährige Belgier wird sich auf die Frühjahrsklassiker konzentrieren und danach auch noch den Giro fahren. Bei der Tour de France will sich der Sohn von Eddie Merckx dann voll in den Dienst von Botero und Landis stellen.

Die Marschroute für 2006 gab Teammanager Lelangue schon einmal vor: „Gemeinsam werden wir in den geplanten 52 Rennen nicht nur Berge erklimmen – wir wollen auch Berge versetzen.“

Seine Fahrer können damit schon am 27. Januar beginnen. Dann steht mit dem Doha International GP das erste Rennen auf dem Programm des Teams in Grün-gelb.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine