--> -->
23.11.2005 | Der niederländische Fahrradhersteller Koga-Miyata wird ab dem 1. Januar 2006 der neue Materialsponsor des Skil-Shimano Pro-Continental-Radteams. Damit kehrt Koga-Miyata nach Jahren der Abstinenz wieder in die absolute Spitze der Straßen-Radrennen zurück.
Koga wird das neue Team von Arend Scheppink und Iwan Spekenbrink kurzfristig mit erstklassigen und ultraleichten Rahmensätzen der Typen FullPro-Scandium und RoadRacer ausstatten: in einer Spezialausführung in den auffälligen Farben des Teams. Dipl.-Ing. Wouter Jager, Kogas Geschäftsführer, dazu: "Koga war für einen internationalen Auftritt in der Herren-Elite fällig. Dies ist ein fantastisches Comeback."
Auch die anderen Sponsoren reagieren erfreut auf die jüngst beschlossene Zusammenarbeit: "Wir legen großen Wert auf eine Zusammenarbeit mit international orientierten Unternehmen, die hochwertige Produkte herstellen und Klasse ausstrahlen. Koga ist daher der perfekte Partner", sagt Gerhard Kobesen, Präsident der Skil Power Tools. "Mit Koga verbindet man die Begriffe 'Qualität' und 'Innovation', beides wird auch bei Shimano groß geschrieben", fügt Hennie Stamsnijder, Sports Marketing Manager von Shimano, hinzu. „Es spricht für sich, dass wir zu 100% hinter dieser Partnerschaft stehen.“
Auch die Teamleitung ist von der Partnerschaft mit Koga begeistert. Nicht zuletzt, weil Koga das Team aktiv in seine Forschungs- & Entwicklungs-Aktivitäten rund um die Entwicklung der Rennradrahmen einbeziehen wird. “Diese enge und professionelle Zusammenarbeit gefällt uns besonders”, lässt die Teamleitung wissen.
Der neue Sponsorenvertrag bedeutet für Koga die Rückkehr auf bekanntes Terrain. Zur Geschichte der Firma gehört seit der Gründung 1974 eine bewegte Vergangenheit als Sponsor im professionellen Straßen-Radsport. Die bekanntesten Erfolge sind die Etappensiege von Peter Winnen auf dem Alpe d’Huez (Tour 1982) und der Gesamtsieg bei der Tour Féminin von Radsport-Star Leontien Zijlaard-Van Moorsel.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis