Interview mit dem Kurier

Ullrich: „Ich fahre den Giro“

23.11.2005  |  Jan Ullrich ist der einzige deutsche Tour-de-France-Sieger der Geschichte. Nach dem Rücktritt von Dominator Lance Armstrong geht der unumschränkte Kapitän des T-Mobile-Teams im Juli als großer Favorit in die 93. Auflage des wichtigsten Radrennens der Welt und will dort als Saisonziel seinen Triumph von 1997 wiederholen. Bei einem Kurzbesuch in Wien gab der 31-Jährige dem Kurier ein Interview.

Sie sind nach dem Rücktritt von Lance Armstrong der einzige aktive Fahrer mit Siegerfahrung bei der Tour de France. Sind Sie bei der kommenden Auflage der neue große Gejagte?

Ullrich: "Die Favoritenrolle war schon in den vergangenen Jahren nichts neues für mich. Natürlich schauen jetzt alle auf Ivan Basso und mich, aber auch auf (Alexander) Winokurow und (Alejandro) Valverde. Als der Gejagte fühle ich mich nicht."

Würde es den Wert des Erfolges nicht steigern, auch einen Lance Armstrong bei der Tour besiegt zu haben?

Ullrich: "Es liegt in der Natur eines Sportlers, den Besten schlagen zu wollen. Es tut mir ehrlich gesagt schon Leid, dass er aufgehört hat. Er ist eine Leitfigur des Radsports. Aber auch nächstes Jahr wird der Beste gewinnen und nicht der Zweitbeste."

Was gedenken Sie in der Vorbereitung anders zu machen als in vergangenen Jahren, um nach 1997 wieder der Beste zu sein?

Ullrich: "Ich habe ja den Ruf, etwas weniger zu trainieren als andere. Aber das stimmt nicht. Ich möchte diesmal die Qualität des Trainings erhöhen, mehr Quantität ist fast nicht mehr möglich. Bei der Tour habe ich aber wieder das Gefühl, etwas zu spät dran zu sein. Daher möchte ich mit dem Aufbau etwas früher beginnen und als Vorbereitung den Giro d'Italia bestreiten."

Mit Blick auf das Gesamtklassement?

Ullrich: "Zwei große Rundfahrten auf Sieg zu fahren, traue ich mir nicht zu. Mein Ziel ist ganz klar die Tour de France. Ich richte meinen gesamten Fokus darauf, im Sommer dort zu gewinnen. Was davor kommt und was danach ist, interessiert mich eigentlich nicht."

Seit ihrem Zeitfahr-Titel 2001 haben Sie auch an Straßen-Weltmeisterschaften nicht mehr teilgenommen. Wird man Jan Ullrich bei der WM 2006 in Salzburg zu Gesicht bekommen?

Ullrich: "Das wollte ich immer nach der Tour entscheiden, je nachdem wie ich mich fühle. So viele schwere Kurse, die mir liegen und auf denen ich auch die Chance bekomme, Weltmeister zu werden, werden in meiner Karriere aber nicht mehr kommen."

Rechtzeitig vor der WM 2006 hat Georg Totschnig mit seinem Tour-Etappensieg dem Radsport auch in Österreich zu gesteigerter Popularität verholfen. Wie sehen Sie die Zukunft vor dem Hintergrund der anhaltenden Doping-Problematik?

Ullrich: "Da sehe ich eigentlich kein Problem. Wir sind mittlerweile so gläsern und die Netzwerke so gut, dass die Schwarzen Schafe ausfindig gemacht werden können. Es wird immer Leute geben, die betrügen. Aber insgesamt ist der Radsport sauber und begeistert nach wie vor."

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)