--> -->
20.10.2005 | Die Equipe Nürnberger Versicherung war auch in der abgelaufenen Saison das Maß aller Dinge im internationalen Frauenprofiradsport und überwintert im Klassement der besten Mannschaften auf der Spitzenposition. Zudem liegt in den am Dienstag veröffentlichten Weltranglisten des Weltradsportverbandes UCI mit Oenone Wood eine Fahrerin der einzigen deutschen Profi-Equipe an der Spitze der einzelwertung. Insgesamt vier Nürnberger-Fahrerinnen platzierten sich zum Ende des Jahres unter den ersten elf der Einzelwertung.
Angeführt wird die UCI-Einzelwertung von Oenone Wood mit 1.026,5 Punkten. Die australische WM-Dritten und Gesamtweltcupsiegerin 2005, erst vor der Saison nach Nürnberg gewechselt, liegt deutlich vor der Schwedin Susanne Ljungskog (838 Punkte), Weltmeisterin der Jahre 2002 und 2003. Judith Arndt, im vergangenen Jahr Weltranglisten-Erste, belegt mit 705,5 Punkten den dritten Platz und Weltmeisterin Regina Schleicher folgt auf Platz sieben (516,5). Mailand-San Remo-Siegerin Trixi Worrack auf Rang elf vervollständigt das herausragende Teamergebnis.
In der UCI-Teamwertung konnte sich Equipe Nürnberger mit 2.698 Punkten deutlich vor den niederländischen Konkurrentinnen aus dem Buitenpoort-Flexpoint-Team (1.969) und dem italienischen Nobili-Rubinetterie-Rennstall (1.185) behaupten.
In der UCI-Nationenwertung unterstreichen die deutschen Fahrerinnen ihre Vormachtstellung im internationalen Frauenradsport. Mit Platz eins in der Rangliste und 2.239,25 Punkten liegen die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer deutlich vor den Australierinnen (1.603,25) und den Niederländerinnen (1.430,25).
Ähnlich dominierend zeigte sich die Equipe Nürnberger auf nationaler Ebene. Regina Schleicher (Straßenrennen), Judith Arndt (Einzelzeitfahren) und Trixi Worrack (Bergzeitfahren) holten alle drei nationalen Meisterschaftitel auf der Straße. Zudem konnten die Nürnberger Radamazonen die Bundesligamannschaftswertung für sich entscheiden, Tina Liebig gewann die Einzelwertung.
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige