--> -->
20.10.2005 | Zur letzten Dienstreise für seinen bisherigen Arbeitgeber Quick.Step ist Patrik Sinkewitz gestern aufgebrochen. Vom Frankfurter Flughafen ging es für den T-Mobile-Neuzugang nach Fernost, wo er am Sonntag als Titelverteidiger beim Japan-Cup starten wird.
Sinkewitz geht mit keinen sehr hohen Erwartungen in sein letztes Saisonrennen. „Es ist jetzt genug. Ich bin nach der langen Saison doch recht müde“, sagte er im Gespräch mit Radsport aktiv kurz vor seinem Abflug. „Und jetzt wieder Japan, schon zum vierten Mal in meiner Karriere. Ich hoffe, dass mich mein neuer Arbeitgeber nächstes Jahr nicht wieder dorthin schicken wird“, flachste der 24 Jährige aus Fulda.
Ziemlich unzufrieden zeigte sich Sinkewitz mit seinem Rennprogramm der letzten Wochen. „Das war richtig blöd. Im September bin ich fast gar keine Rennen gefahren, dafür kam es dann im Oktober richtig dicke mit Zürich und der Lombardei-Rundfahrt und noch einigen anderen Eintagesrennen.“ Quick.Step hat ihm seinen Abschied also nicht gerade versüßt. Was auch nicht weiter überrascht, denn mit Teamchef Patrik Lefévère hat Sinkewitz seit vorzeitigen Bekannterden seines Wechsels zu T-Mobile kaum noch ein Wort gewechselt – und das war im Juli. Und Lefévère tat alles, um ihm die zweite Saisonhälfte zu vermiesen, öffentliches Mobbing eingeschlossen.
„Aber Klagen hilft nicht“, sagte Sinkewitz. „Ich stehe noch bei Quick.Step unter Vertrag und werde auch in Japan mein bestes geben. Allerdings gehe ich auch fast ohne Vorbereitung in dieses Rennen, weil ich in den letzten drei Wochen schon mehr mit den Planungen für die neue Saison beschäftigt war.“
Sinkewitz mag Profi genug sein, um auch seinen letzten Auftritt für Quick.Step noch ordentlich über die Bühne zu bringen. Sein Herz aber scheint schon für Magenta zu schlagen.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr