--> -->
14.10.2005 | Es dürfte das letzte Straßenrennen einer langen Saison gewesen sein. Beim Grand Prix „Open Saison” im argentinischen Mercedes nutzten die beiden Sparkassen-Fahrer Christian Lademann und Erik Weispfennig die Chance kurz vor der anstehenden Winterbahn-Saison und unterstrichen ihre gute Verfassung zwei Wochen vor dem Dortmunder 6-Tage-Rennen mit einer eindrucksvollen Leistung. Der Sieg nach 120 km beim ältesten Straßenrennen des südamerikanischen Landes ging dabei an den immer stärker werdenden Christian Lademann, der auf Nummer sicher ging, sich 15 km vor dem Ziel vom Feld absetzte und mit 25 Sekunden Vorsprung allein triumphierte. Für das Team Sparkasse war es der 37. Saisonsieg.
Das Sparkassen-Duo muss einen nachhaltigen Eindruck bei den Veranstaltern in Argentinien hinterlassen haben. Zwar nutzen Lademann und Weispfennig noch die vorzüglichen Witterungsbedingungen in Südamerika, um sich auf die nahende Winterbahn-Saison in Europa vorzubereiten, doch bei ihrer Rückkehr kommende Woche haben sie für das Team Sparkasse eine Einladung für das kommende Jahr in der Tasche. „Wir dürfen im Februar eine Rundfahrt in Argentinien bestreiten. Das ist eine ideale Vorbereitung für uns und beweist uns erneut, dass wir gute Arbeit leisten”, meinte Team-Manager Mark Claußmeyer erfreut.
Neben Lademann und Weispfennig präsentierte sich mit Lars Teutenberg ein weiterer Sparkassen-Fahrer in glänzender Verfassung. In Kempen musste er sich in einem extrem schnellen Rennen (Durchschnitt von 47 km/h) nur dem Holländer Rudi Kemna und dem Comnet-Fahrer Markus Eichler geschlagen geben. Zusammen mit Jonas Owczarek (Kaarst) und Andre Kahrger (Dinslaken) hatte sich das Trio im letzten Drittel des Rennens abgesetzt. „Die Form wird immer besser, ich freue mich schon auf die Six Days”, sagte Teutenberg.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr