--> -->
25.08.2005 | Zwei Tage nach den massiven Doping-Vorwürfen der französischen Sportzeitung L’Equipe gegen den siebenfachen Toursieger Lance Armstrong dreht sich die öffentliche Diskussion auch um die Frage, ob Dopingtests, die noch Jahre nach dem Ereignis vorgenommen werden, zu einem zusätzlichen Mittel im Kampf gegen Doping werden sollten. In einem Interview mit der L’Equipe sprach sich Tour-Chef Jean-Marie Leblanc dafür aus.
„Diese Dopingaffäre fügt dem Kampf gegen Doping einen neuen Baustein hinzu: Aufdeckung ist auch nach einem langen Zeitraum noch möglich und meiner Meinung nach ein zusätzliches Hilfsmittel“, sagte Leblanc. „Wir haben Doping so satt, dass man wirklich alle Mittel ausschöpfen sollte, solange sie auch ethisch vertretbar sind. Wenn der wissenschaftliche Fortschritt es möglich macht, könnte man auch noch zwei, drei oder vier Jahre nach dem Ereignis feststellen, dieser oder jener Sportler hat betrogen.“
Allerdings ist der mächtige Tourchef in dieser Hinsicht ein zahnloser Tiger, denn er verfügt über keine legislative oder disziplinarische Befugnisse. „Wir stehen vor einer neuen Phase im Antidopingkampf“, so Leblanc. „Die bisherigen Regularien lassen sich nicht auf die neue Situation anwenden. Deshalb müssen wir sie auf den neuesten Stand bringen. Die Institutionen des Sports müssen ein neues Regelwerk aufstellen, einschließlich Sanktionsmöglichkeiten. Wenn sie die Mittel und die dazu nötige Courage haben, wird die Tour uneingeschränkt an ihrer Seite stehen.“
Mit den Institutionen meint Leblanc vor allem das Internationale Olympische Komitee (IOC), den Weltradsportverband UCI und die internationale Antidopingagentur WADA. Deren Chefs erwecken bisher allerdings nicht den Eindruck, als ob sie den Fall Armstrong zum Anlass nehmen wollten, mit aller Entschiedenheit die neuen Möglichkeiten der Wissenschaft im Kampf gegen Doping einzusetzen.
Während der scheidende UCI-Vorsitzende Hein Verbruggen noch weitere Informationen abwarten will und die Affäre zu einer Art Privatduell zwischen Armstrong und den Franzosen reduziert, zieht sich WADA-Chef Richard Pound auf eine legalistische Position zurück: Die WADA sei nicht zuständig, weil es sie im Jahr 1999, als Armstrong bei der Tour gedopt gewesen sein soll, noch gar nicht gegeben habe.
Energischer Kampf gegen Doping sieht anders aus.
(Quelle:cyclingnews.com)
(sid/rsn) - John Fahey, Chef der Welt-Anti-Dopingagentur (WADA), hat das Comeback des siebenmaligen Toursiegers Lance Armstrong begrüßt, den US-Amerikaner aber aufgefordert, positive EPO-Proben a
Dublin (dpa) - In seinem neuen, in der nächsten Woche erscheinenden Buch «From Lance to Landis» erhebt der irische Autor David Walsh wieder Doping-Vorwürfe gegen den siebenfachen Tour-de-France-Ge
(Ra) - Die Ethik- Kommission des internationalen olympischen Komitees (IOC) hat Richard Pound, den Vorsitzenden der Welt-Antidoping-Agentur (WADA), wegen dessen Äußerungen über den siebenmaligen To
Die beiden Autoren Pierre Ballester und David Welsh, Verfasser des brisanten Armstrong-Buches ,,L.A. Confidentiel“, veröffentlichen heute den Nachfolger „L.A. Officiel“. In diesem Werk erneuer
Die Geschichte von Dopingvorwürfen gegen Lance Armstrong ist um eines weiteres, besonders pikantes Detail reicher. Die französische Zeitung L`Equipe veröffentlichte einen Email-Verkehr zwischen de
(sid) - Auf den US-amerikanischen Radprofi Frankie Andreu kommen ungemütliche Tage zu. Der Profi-Rennstall Discovery Channel hat seinem ehemaligen Angestellten mit einer Klage wegen Rufschäd
New York (dpa) - Der erneut mit Doping-Vorwürfen konfrontierte Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong hat seinen ehemaligen Team-Kollegen Frankie Andreu scharf angegriffen.«Er hat das Kriegsbei
(sid) - Das Netz um Lance Armstrong zieht sich immer enger zu. Zwei frühere Teamkollegen des siebenmaligen Tour-de-France-Siegers haben Blutdoping mit EPO zugegeben. Franckie Andreu und ein weit
Paris (dpa) - Der siebenfache Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong (USA) hat die in Frankreich geplanten Diffamierungsklagen wegen Doping-Anschuldigungen fallen gelassen.Jüngste Gerichtsurteile in G
London (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong, hat mit seiner Klage wegen einer mutmaßlich verleumderischen Doping-Behauptung gegen die Londoner «Sunday Times» einen Tei
Berlin (dpa) - Der siebenfache Sieger der Tour de France, Lance Armstrong (USA), und sein drei Mal erfolgreicher Landsmann Greg LeMond liegen weiter im Clinch. Armstrong bezeichnete die Vorwürfe LeMo
(sid) - Lance Armstrong kommt in diesen Tagen einfach nicht zur Ruhe. Nur drei Tage nach den neuesten Doping-Anschuldigungen in der französischen Tageszeitung Le Monde hat der dreimalige Tour-de-Fran
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre