--> -->
17.07.2005 | T-Mobile attackiert Lance Armstrong wie noch nie. Im Interview verrät Mario Kummer, der Sportliche Leiter des Magenta-Teams, was er von dem US-Star hält.
T-Mobile fährt so aggressiv wie nie?
Mario Kummer: „ Wir müssen das tun. Wenn wir nur auf Halten fahren, kommen alle gemeinsam an den letzten Berg. Dort hat Armstrong dann immer auf alles eine Antwort.“
Musste er in den Pyrenänen an seine Grenze gehen?
Mario Kummer: „ Da müssen sie ihn selbst fragen. Er ist in einer komfortablen Lage. Er hat das Trikot. Um es zu verteidigen, braucht er nur mitfahren und auf die Attacken der Konkurrenz reagieren. Am Ende hat er wieder gezeigt, dass er topfit ist.“
Sie haben Armstrong isolieren können!
Mario Kummer: „ Daran hat T-Mobile einen großen Anteil. Wir waren im Finale mit drei Mann recht weit vorne vertreten. Das war eine gute Antwort auf Courchevel.“
Als Ullrich und Wino einen Vorsprung hatten, fuhr Armstrong sehr schnell zu ihnen hin!
Mario Kummer: „ Der Versprung war nicht so groß. Armstrong wusste, da darf er nicht anbrennen lassen, da muss er hinfahren. Das hat er souverän gemacht.“
Warum ist Armstrong unschlagbar?
Mario Kummer: „ Er ist zur Tour immer hundertprozentig Top. Das macht er ganz klasse, da gibt es nichts. Er ist ja schon bei Rennen geschlagen worden, die er unbedingt gewinnen wollte. Er ist wohl das Nonplusultra der Tour. Wer die Tour gewinnen will, muss ihn schlagen.“
Wie wird die Tour ohne Armstrong?
Mario Kummer: „ Sie wird viel offener werden. Es sind schon gute Fahrer da wie Basso, der gut fährt. Illes Baleares auch, die in diesem Jahr etwas unter Wert stehen. Phonak mit Landis und Gerolsteiner mit Leipheimer oder Popovych, wenn er keine Helferdienste für Armstrong mehr leisten muss. Ich sehe aber keinen, der so dominieren wird wie Armstrong.“
Was macht ihn zum Super-Talent?
Mario Kummer: „
Er ist im Kopf wie eine Maschine oder genial. Er hat eine Konzentrationsfähigkeit, er lebt 365 Tag für die Tour, das ist bewundernswert.“
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o