--> -->
16.07.2005 | Die Tour de France strebt der Entscheidung entgegen. Die beiden Tage in den Berge versprechen eine atemlose Dramatik.
Jan Ullrich will endlich zeigen, dass er in guter Form an den Start gegangen ist. Ein Sturz vor dem Einzelzeitfahren am ersten Tag und einer vor den Alpen haben seine wahre Leistungsfähigkeit bisher überdeckt. Hätte er wirklich Armstrong gefährden können? Die Blutergüsse am Oberkörper vom Sturz in der letzten Woche sind fast nicht mehr zu sehen. „Jan wird aber noch Einschränkungen haben“, glaubt T-Mobile-Arzt Dr. Lothar Heinrich. Schafft Ullrich es trotzdem, den Abstand zum sechsmaligen Toursieger zu verkürzen?
Auch Ullrichs Team-Kollege Alexander Winokurow hat noch nicht fertig. Sein schwerer Einbruch auf der Fahrt nach Courchevel raubte ihm alle Chancen auf den Gesamtsieg. Mit dem Erfolg am folgenden Tag in Briancon bewies der Kasache, was er wirklich drauf hat. Im Zusammenspiel mit Andreas Klöden plant T-Mobile den großen Angriff. „Wir sind mit dem jetzigen Ergebnis noch nicht zufrieden“, kündigt der kommende Team-Chef Olaf Ludwig Attacken an.
Nicht nur T-Mobile versucht, in die Offensive zu gehen.
Mickael "Chicken“ Rasmussen schickt sich an, Armstrong zu rupfen. "Ich bin zurzeit der einzige echte Herausforderer. Ich werde in den Pyrenäen versuchen, ihn anzugreifen", sagt der 1,75 m große und nur 58 kg schwere Bergkönig. Der Däne vom niederländischen Rabobank-Team liegt als Zweiter im Gesamtklassement nur 38 Sekunden hinter dem Spitzenreiter aus den USA. Gerade die steilen Berge in den Pyrenäen kommen seinem explosiven Fahrstil entgegen.
Auf den kommenden Pässe kann er sich austoben. Sie sind an Höchstschwierigkeiten kaum zu überbieten und sehr viel schwerer als diejenigen, die in den Alpen zu bewältigen waren. Zwölf Berge mit einer Gesamthöhe von 13 974 Metern liegen an den beiden kommenden Tagen vor den Fahrer. Die härtesten Anstiege sind durchschnittlich zwischen 6,9 und 8,4 Prozent steil. Heute geht es ungefähr 100 Kilometer bergauf, morgen rund 120 von 205 Kilometern. „Die Etappe nach St. Lary Soulan am Sonntag ist die Königsetappe dieser Tour“, sagt Spitzenreiter Lance Armstrong.
In den heimischen Bergen wird auch der bisher enttäuschende Spanier Roberto Heras seine Chance suchen. Auch Ivan Basso ist noch seine wahre Klasse schuldig. Seinem Team-Chef Bjarne Riis wird bestimmt noch der eine oder andere Schachzug einfallen.
Gibt es den Zusammenschluss aller Geger gegen Armstrong, die Radsport aktiv-Kolumnist Heiko Salzwedel fordert, die Allianz der Enttäuschten?
Lance Armstrong scheint wieder unbesiegbar. „Ich hoffe, ich kann in den Pyrenäen mithalten. Ich glaube aber schon, dass es mir gelingen wird“, kokettiert des Chef des Discovery Channels mit einer Niederlage. Wie in allen Jahren zuvor überließ er nichts dem Zufall. Sogar auf die zu erwartende Hitze von über 35 Grad hat er sich extra vorbereitet. „Der Fehler von 2003 passiert mir nicht noch mal“, verspricht der US-Star, der beim superheißen Zeitfahren 2003 in Cap Decouverte eine empfindliche Niederlage gegen Ullrich einstecken musste. Armstrong: „Ich habe das trainiert und werde bestimmt mehr trinken!“
Kann er am Sonntag schon den Champagner für den siebten Sieg in Folge kosten?
(sid) - Gute Nachricht für den Radsport: Dopingfälle mussten bei der 92. Tour de France definitiv nicht verzeichnet werden. Dies erklärte am Mittwoch die Anti-Dopingkommission des Inter
Lausanne (dpa) - Der Tour de France droht nach dem Ausschluss des Italieners Dario Frigo einen weiterer, jedoch nicht so drastischer Dopingfall. Bei einem namentlich bisher nicht genannten Rad-Profi w
Die Tour-Bilanz von Team Gerolsteiner kann sich sehen lassen: Platz sechs im Gesamtklassement durch Levi Leipheimer, ein Etappensieg durch Georg Totschnig, Fabian Wegmann einen Tag im Bergtrikot sowie
(sid) - Die diesjährige Tour de France war trotz des frühen Alleingangs von US-Amerikaner Lance Armstrong ein Quotenhit in Deutschland. Im Schnitt 2,91 Millionen TV-Zuschauer sahen die abwec
(sid) - Bewunderung und Respekt, aber auch Aufatmen hat der Abschied von "Dominator" Lance Armstrong nach dem siebten Triumph bei der Tour de France in den Reihen der Weltpresse ausgelöst
(sid) - Vergessen war die Müdigkeit nach einer extrem kurzen Nacht als lauter Jubel aufbrandete. Dem Tour-Dritten Jan Ullrich und dem T-Mobile-Team wurde nur 18 Stunden nach dem Finale in Paris ein b
Hannover (dpa) - Durchschnittlich 7,61 Millionen Motorsport-Fans haben den Großen Preis von Deutschland im Fernsehen verfolgt.RTL erzielte mit der Direktübertragung des Formel-1-Laufes vom Hockenhei
(sid) - Von "Lance wer?" zu "Sankt Lance" hat sich das Bild vom siebenmaligen Toursieger Armstrong in den USA gewandelt. Wenn der 33-Jährige Anfang der nächsten Woche zur
Mit überschwänglichen Superlativen hat die internationale Presse den siebenmaligen Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong in den sportlichen Ruhestand verabschiedet. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
(sid) - Die Heldenverehrung für Lance Armstrong nimmt in seiner Heimat nach seinem siebten Triumph bei der Tour de France ein unermessliches Ausmaß an. Die US-amerikanische Presse würdi
Paris (dpa) - Alexander Winokurow machte die 92. Tour de France bis zur letzten Sekunde und darüber hinaus spannend. Der Polizei- Hauptmann ehrenhalber, der sein T-Mobile-Team zum Saisonende verläss
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han