--> -->
27.06.2005 | Der 18-jährige Gerald Ciolek sorgte für die Radsport-Sensation des Wochenendes. Bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Mannheim waren es nicht die hochgewetteten Erik Zabel oder Robert Förster vom Team T-Mobile bzw. Team Gerolsteiner, sondern dieser junge Mann aus Pulheim, der nach 204 km die schnellsten Beine hatte. Etwas vom Pech verfolgt waren dagegen die Jungs vom Team Sparkasse, wobei der fünfte Platz von Lars Teutenberg dennoch als großer Erfolg gewertet werden muss. Doch es hätte durchaus noch eine Nummer besser kommen können, denn eigentlich war der wenig selektive Kurs wie geschaffen für Sparkassen-Sprinter Andre Schulze. Doch der sechsfache Saisonsieger kam erst gar nicht dazu, seine Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Zehn Kilometer vor dem Ziel wurde der 30-Jährige in einen Sturz verwickelt, der zwar keine größeren Verletzungen bei Schulze verursachte, aber eine Weiterfahrt unmöglich machte. „Auch wenn wir um die gute Form an André wussten. Aber die Chance ist vorbei, wir müssen jetzt nicht spekulieren, was gewesen wäre, wenn André das Ziel erreicht hätte“, zeigte sich Team-Manager Mark Claußmeyer schon auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet wieder zuversichtlich für die kommenden Aufgaben.
Ähnlich verlief für die Jungs vom Team Sparkasse auch die U 23-Zeitfahrmeisterschaft über 30 km, die drei Tage zuvor in Schweinfurt ausgefahren wurde. Zwar wurde auch nach dem vierten Bundesliga-Rennen die Gesamtmannschaftswertung verteidigt, doch zum Einzelsieg reichte es im Gegensatz zu den Rennen in Queidersbach und Chemnitz diesmal nicht. Bester Sparkassen-Fahrer in Schweinfurt war Tim Klinger auf Platz sieben. Der 21-jährige Sprockhöveler zeigte eine Klasse-Leistung, zumal er nicht als ausgesprochener Zeitfahrer gilt. Nur wenige Sekunden fehlten Klinger auf dem welligen Autobahn-Kurs zu Platz drei. Alexander Gottfried haderte mit sich selbst, hatte er doch einen Wendepunkt verpasst und musste so wie beim Biathlon eine kleine Extra-Runde absolvieren, die natürlich jede Menge Zeit kostete. Am Ende blieb ein für Gottfried enttäuschender 35. Platz, während Alexander Maul auf Rang 27 besser als erwartet abschnitt. Den Sieg sicherte sich der Berliner Paul Mertens vor Robert Wagner (Köstritzer) und Stefan Schäfer, der auch die Führung in der Gesamteinzelwertung vor Carlo Westphal und Alexander Gottfried übernahm. Einen unangenehmen Beigeschmack hatte indes das Windschattenfahren (offiziell Fahrbahnwechsel genannt) des späteren Silbermedaillengewinners Robert Wagner, der ca. sieben Kilometer lang hinter einem Begleitwagen fuhr, dafür aber nur eine Zeitstrafe von 30 Sekunden erhielt.
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken
28.10.2025Cofidis verstärkt Sprintfraktion mit Page (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz führte ins Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte