--> -->
04.06.2005 | „Die haben einen Vogel, haben einige wohl gedacht“, beschrieb der Drittplatzierte Jörg Ludewig den Gemütszustand der 30 Fahrer, die gleich nach der ersten Runde beim Grand Prix Schwarzwald vom Rad gestiegen waren.
„Der Kurs ist zu schwer“, befand auch Stephan Schreck, der aufopferungsvoll die Verfolgungsarbeit für seinen Chef Jan Ullrich geleistet hatte. „Wenn so viele vorzeitig aufhören, ist das doch auch nichts für die Zuschauer.“
Nur 32 von 115, die am Vormittag bei guten Bedingungen, gestartet waren, kamen mit großen Zeitabständen hinter Sieger Fabian Wegmann ins Ziel. Ullrich lag als Fünfter 3:42 zurück. Das siebenköpfige Gruppetto kam mit 7:22 Minuten Verspätung an.
3900 Höhenmeter auf 162 Kilometern mit dem 6,5 Kilometer langen und bis zu 18 Prozent Anstieg zur Geutsche. Dagegen können manche Bergetappen der Tour nicht anstinken. Für diese Herausforderung hatte T-Mobile nicht die richtige Mannschaft am Start. Nur Jan Ullrich und Tobias Steinhauser waren uneingeschränkt Berg tauglich. Beide fuhren durch. Als sie ankamen waren ihr Team-Kollegen geduscht.
Steffen Wesemann schonte sich für den Grand Prix Gippingen am Sonntag. Mit 3900 Höhenmetern in den Beinen hätte er in seinem Heimat-Kanton keine Siegchance gehabt. Markus Burghardt kämpfte leicht angeschlagen einige Runden. Er stieg aus wie Nardello, der schnell abgehängt war und Andre Korff, der vier Runden in Wegmanns Spitzengruppe mithalten konnte. Vorbildlich Stephan Schreck. Bis zur fünften Runde hielt er das Tempo im Feld hoch. Als er aufgab, schnellte der Rückstand des Hauptfeldes von zwei auf vier Minuten.
Erst Ullrich verkürzte ihn wieder, als er im Verfolgerfeld sprintete und als Fünfter hochzufrieden das Ziel erreichte. „Ich habe noch ein bis eineinhalb Kilo zu viel. Die verliere ich bei der Schweiz-Rundfahrt. Aus dem Training heraus war das hervorragend“, sagte er im Fernseh-Interview.
Das Fazit: Fabian Wegmann und Gerolsteiner haben ein starkes Rennen abgeliefert. Auf Ullrich freuen wir uns bei der Tour – wenn er die richtige Unterstützung hat!
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel