--> -->
11.05.2005 | Mit dem fünften Platz bei den “Vier Tagen von Dünkirchen” feierte Neuprofi Linus Gerdemann einen sensationellen Einstand bei seinem neuen Team CSC. Zwischenzeitlich führte der 22 jährige Münsteraner sogar die Gesamtwertung an und fuhr zudem noch im Bergtrikot und im Trikot des besten jungen Fahrers. Grund genug für die CSC-Teamleitung, die Leistung Gerdemanns und des jungen Luxemburgers Andy Schleck gebührend zu loben.
„Alles in allem sind wir sehr zufrieden“, sagte der Sportliche Leiter Kim Andersen. „Wir haben hier dem Rennen unseren Stempel aufgedrückt und unsere jungen Fahrer sind mit großer Begeisterung und toller Moral hier aufgetreten. Sie werden in Zukunft sicher noch mehr von sich reden machen.“
Gerdemann selber äußerte sich im Gespräch mit Radsport aktiv ebenfalls sehr zufrieden mit seiner Premiere für CSC: „Das ist viel mehr als ich erwarten konnte“, sagte er und vergaß nicht, sein Team zu loben: „Als ich plötzlich die Kapitänsrolle hatte, ist die ganze Mannschaft super für mich gefahren. Leider waren wir nur mit sechs Fahrern am Start. Am Ende hat man doch gemerkt, dass im Vergleich zu den Teams, die mit acht Fahrern angetreten waren, die Körner etwas gefehlt haben.“ Sein gutes Abschneiden hat Gerdemann selber überrascht: „Ich wollte hier gut fahren, aber mit einem solchen Ergebnis hätte ich niemals gerechnet.“ In seinem neuen Team fühlt sich er sich voll und ganz integriert – kein Wunder nach einem solchen Rennen. „Ich bin von der Mannschaft sehr angetan und freue mich, wenn ich den Vertrauensvorschuss der Teamleitung mit guten Leistungen beantworten kann.“
Nach Dünkirchen hat Gerdemann eine kurze Rennpause eingelegt. Nach einem Trainingslager im Schwarzwald geht es Ende des Monats weiter zur Bayern-Rundfahrt. Im Juni wartet dann der Saisonhöhepunkt auf den Newcomer: die Tour des Suisse. Dort will Gerdemann Helferdienste für seine Kapitäne Bobby Julich und Jens Voigt verrichten. Aber vielleicht springt ja auch in der Schweiz ein Ergebnis heraus, mit dem niemand gerechnet hätte.
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (M
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige
(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a