--> -->
04.05.2005 | Die "Vier Tage von Dünkirchen" feiern vom heutigen Mittwoch bis zum Sonntag ihre 51.Auflage. Allerdings werden nur wenige der internationalen Spitzenteams an den „Quatre Jours“ teilnehmen. Zwar sind sämtliche französischen Top-Mannschaften sowie die beiden ProTour-Teams CSC und Davitamon-Lotto bei der Mehretappenfahrt an der französischen Kanalküste dabei, dafür fehlen aber so bekannte Namen wie Discovery Channel oder Gerolsteiner, die beide im letzten Jahr noch am Start waren.
Da die „Vier Tage“ nicht Teil der neuen ProTour-Rennserie sind, gibt es für die Top-Teams auch keine Punkte für die ProTour-Gesamtwertung einzusammeln. Zwar büßt das Rennen dadurch einiges an Attraktivität ein, andererseits erhöht es die Chancen kleinerer Rennställe, auf sich aufmerksam zu machen. Zu diesen zählt sicher das deutsche Continental-Team Wiesenhof, das in Abwesenheit von T-Mobile und Gerolsteiner mit Fahrern wie David Kopp, Jens Siedler oder Ralf Grabsch für Furore sorgen will.
Ein weiterer deutscher Fahrer gibt derweil seinen Einstand in seinem neuen Team. Linus Gerdemann, bis Sonntag noch in Farben des deutschen Continental-Teams AKUD, tritt heute erstmals für seinen neuen Arbeitgeber, den dänischen Rennstall CSC an. Nach seiner starken Abschiedsvorstellung bei „Rund um den Henninger Turm“ sind für die deutsche Nachwuchshoffnung aber zunächst Helferdienste angesagt.
Nicht mehr als Teilzeitarbeit wird Frank Vandenbroucke (MrBookmaker.com) verrichten. Nach seinem überraschenden Saisondebüt bei „Rund um den Henninger Turm“ soll er lediglich die ersten beiden Etappen fahren. Für mehr reicht die Kraft noch nicht. Nach dem Ultimatum seines Teams steht der exzentrische Belgier weiterhin unter großem Druck.
Top-Favoriten auf den Gesamtsieg sind die beiden Credit Agricole-Fahrer Thor Hushovd und Christophe Moreau, der das Rennen schon 2003 gewinnen konnte, sowie Thomas Voeckler (Bouygues Telecom).
Das Aufgebot von Team Wiesenhof: Ralf Grabsch, David Kopp, Roberto Lochowski, Martin Müller, Daniel Musiol, Rene Obst, Enrico Poitschke, Sebastian Siedler.
Die Etappen:
1.Etappe: Dünkirchen - Marcq-en-Baroeul (153,7 km)
2.Etappe: Marcq-en-Baroeul - Lens (204,1 km)
3.Etappe: Liévin - Sangatte - Cap Blanc-Nez (195,6 km)
4.Etappe: Rund um Boulogne-sur-Mer (172,4 km)
5.Etappe: Bourbourg - Dünkirchen (165,5 km)
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind