--> -->
04.05.2005 | Die "Vier Tage von Dünkirchen" feiern vom heutigen Mittwoch bis zum Sonntag ihre 51.Auflage. Allerdings werden nur wenige der internationalen Spitzenteams an den „Quatre Jours“ teilnehmen. Zwar sind sämtliche französischen Top-Mannschaften sowie die beiden ProTour-Teams CSC und Davitamon-Lotto bei der Mehretappenfahrt an der französischen Kanalküste dabei, dafür fehlen aber so bekannte Namen wie Discovery Channel oder Gerolsteiner, die beide im letzten Jahr noch am Start waren.
Da die „Vier Tage“ nicht Teil der neuen ProTour-Rennserie sind, gibt es für die Top-Teams auch keine Punkte für die ProTour-Gesamtwertung einzusammeln. Zwar büßt das Rennen dadurch einiges an Attraktivität ein, andererseits erhöht es die Chancen kleinerer Rennställe, auf sich aufmerksam zu machen. Zu diesen zählt sicher das deutsche Continental-Team Wiesenhof, das in Abwesenheit von T-Mobile und Gerolsteiner mit Fahrern wie David Kopp, Jens Siedler oder Ralf Grabsch für Furore sorgen will.
Ein weiterer deutscher Fahrer gibt derweil seinen Einstand in seinem neuen Team. Linus Gerdemann, bis Sonntag noch in Farben des deutschen Continental-Teams AKUD, tritt heute erstmals für seinen neuen Arbeitgeber, den dänischen Rennstall CSC an. Nach seiner starken Abschiedsvorstellung bei „Rund um den Henninger Turm“ sind für die deutsche Nachwuchshoffnung aber zunächst Helferdienste angesagt.
Nicht mehr als Teilzeitarbeit wird Frank Vandenbroucke (MrBookmaker.com) verrichten. Nach seinem überraschenden Saisondebüt bei „Rund um den Henninger Turm“ soll er lediglich die ersten beiden Etappen fahren. Für mehr reicht die Kraft noch nicht. Nach dem Ultimatum seines Teams steht der exzentrische Belgier weiterhin unter großem Druck.
Top-Favoriten auf den Gesamtsieg sind die beiden Credit Agricole-Fahrer Thor Hushovd und Christophe Moreau, der das Rennen schon 2003 gewinnen konnte, sowie Thomas Voeckler (Bouygues Telecom).
Das Aufgebot von Team Wiesenhof: Ralf Grabsch, David Kopp, Roberto Lochowski, Martin Müller, Daniel Musiol, Rene Obst, Enrico Poitschke, Sebastian Siedler.
Die Etappen:
1.Etappe: Dünkirchen - Marcq-en-Baroeul (153,7 km)
2.Etappe: Marcq-en-Baroeul - Lens (204,1 km)
3.Etappe: Liévin - Sangatte - Cap Blanc-Nez (195,6 km)
4.Etappe: Rund um Boulogne-sur-Mer (172,4 km)
5.Etappe: Bourbourg - Dünkirchen (165,5 km)
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr